Případová studie Antonín Dvořák – geneze opery Jakobín Antonín Dvořák (1841-1904): Jakobín opera komponovaná v letech 1887-89, 2. verze 1897 Tři fáze geneze  vznik libreta  „boj“ o Dvořákovo rozhodnutí  přepracování pod vlivem recepce 1. verze Libreto  Marie Červinková-Riegrová (1854-1895)  František Ladislav Riegr (1818-1903)  Edurad Hanslick (1825-1904) Venkovská opera  Prodaná nevěsta 1863-66, P 1866 (Bedřich Smetana – Karel Sabina)  V studni P 1867 (Vilém Blodek – Karel Sabina)  Mikuláš 1968-69, P 1870 (Richard Rozkošný – Karel Sabina)  Starý ženich 1871-74, P 1882 (Karel Bendl – Karel Sabina)  Tvrdé palice 1874, P 1881 (Antonín Dvořák – Josef Štolba)  Hubička 1875-76, P 1876 (Bedřich Smetana – Eliška Krásnohorská)  Šelma sedlák 1877, P 1878 (Antonín Dvořák – Jindřich O. Veselý)  Tajemství 1877-78, P 1878 (Bedřich Smetana – Eliška Krásnohorská)  Zmařená svatba 1979 (Karel Šebor – Marie Červinková-Riegrová) Hanslickův dopis z 11.6.1882 „Wenn ich als Ihr aufrichtiger Freund und warmer Verehrer einen Wunsch auszusprechen erlauben darf, so ist es der: Sie möchten sich recht ernstlich und liebevoll mit guter deutscher Poesie bekannt machen, und auch deutsche Gedichte komponieren. Die Welt erwartet von Ihnen auch größere Vokalcompositionen und diese werden kaum vollständig befriedigen, wenn sie nicht aus deutscher Poesie herausempfunden und herauscomponiert sind. Sie dürfen, glaube ich, nicht dabei bleiben, und nur böhmische Texte zu componieren für ein sehr kleines Publikum, während ihr großes Publikum mit schlechten Uebersetzungen abgespeist wird und leicht ein schiefes Urtheil fällt. Ueberhaupt wäre es, nach meiner aufrichtigen Meinung, ein großer Gewinn für Ihre ganze künstlerische Entwicklung, wie für Ihre Erfolge, wenn Sie jetzt 2 Jahre fern von Prag lebten, am besten wohl in Wien. Sie brauchen deshalb kein Abtrünniger zu werden. Aber Ihre Kunst braucht nach so großen ersten Erfolgen einen weiteren Horizont, eine deutsche Umgebung, ein größeres, nichtczechisches Publikum. Das sind nur hingeworfene Andeutungen, legen Sie sich dieselben nach eigener Ansicht zurecht, aber werfen Sie sie ja nicht!“ Riegrova koncepce moderního českého národa aristokracie měšťanstvo nižší třídy