1. Was stimmt nicht? Typisch für das Oktoberfest in München sind … a) Menschen in Dirndln und Lederhosen. b) Klassische Musik. c) viel Bier. 2. Was stimmt nicht? Das Oktoberfest ist so berühmt, dass … a) es vielen Menschen im Ausland sofort einfällt, wenn sie an Deutschland denken. b) mittlerweile auch in anderen Ländern Volksfeste mit diesem Namen gefeiert werden. c) es auf 8 Wochen verlängert wurde. 3. Kopien des Münchner Oktoberfests findet man besonders in Ländern, … a) aus denen viele Menschen nach Deutschland ausgewandert sind. b) in denen sich besonders viele Deutsche angesiedelt haben. c) die nicht weit entfernt von Deutschland liegen. 4. Wie heißt der richtige Superlativ? Es ist das … deutsche Volksfest. a) berühmteste b) meistberühmteste c) berühmste 5. Welches Wort kann man steigern? a) echt b) bayerisch c) riesig Arbeitsauftrag Habt ihr schon einmal vom Oktoberfest gehört? Im Ausland gilt das Oktoberfest – und damit verbunden Bier, Blasmusik sowie Dirndl und Lederhose als typisch Deutsch. Wie sind eure Erfahrungen: Was findet ihr typisch Deutsch und was nicht? Berichtet und diskutiert im Kurs.