DIE VERNETZTE JUGEND Aufgaben zum Video: 1. Welche Vorteile sehen die Jugendlichen in den modernen Medien? 2. Welche Medien, Mittel und Geräte benutzen die Jugendlichen? 3. Gibt es einen Unterschied zwischen der älteren und der jüngeren Generation? 4. Was ist richtig? Michael Lange, der Medienpädagoge, sagt: a) Es macht Sinn, die Online-Stunden der Jugendlichen zu zählen. b) Die Jugendlichen sind ständig online. c) Die Jugendlichen verbringen online nur wenige Stunden. 5. Welche Paare haben eine ähnliche Bedeutung? 1. jederzeit 2. sich informieren 3. ausprobieren 4. schnell 5. die Inspiration 6. informiert sein 7. die Meldung 8. die Schnittstelle 9. die Informationsflut a) sich auf den neusten Stand bringen b) eine Verbindungsstelle zwischen 2 Systemen, die miteinander in einer Beziehung stehen c) rasant d) die Nachricht e) experimentieren f) g) Bescheid wissen h) die Anregung i) ständig Mobilität: Schlau unterwegs Ideen, die den Weg von A nach B angenehmer machen Wir sind ständig unterwegs, mehr als je zuvor – mal beruflich, mal aus purer Neugier oder einfach nur, weil sich Ausflüge aller Art dank schlauer Ideen, dank Internet und Apps leichter und besser denn je organisieren lassen. Wie das Leben unterwegs angenehmer wird, schöner, interessanter, eleganter oder lustiger, zeigen diese Ideen. Sie beweisen: Der Weg ist das Ziel. Stadtpläne – Kopfkissen – Schlafbrille – Seewasser-Shampoo – Mitflugzentralen – Kofferpacken 1. Noch schöner als fliegen soll das Fliegen im Privatjet sein. Dank _______________ (mitflug-boerse.de oder eddh.de) ist es sogar bezahlbar: Hobbypiloten bieten dort freie Sitze in ihren zum Teil nicht besonders bequemen Flugzeugen an – und weil die nicht auf den großen Flughäfen landen, sind eher Magdeburg, Wangerooge oder das Allgäu im Angebot. 2. Manch glücklich Verliebter schläft auch gut an des Partners Schulter. Aber wie schläft dann der Partner? Ein _______________ ist eine schöne Sache, und es wäre doof, es nicht mit auf Reise zu nehmen. Es gilt die Regel: Aus je natürlicherem Stoff das _______________ erstellt ist, desto angenehmer die Zugfahrt oder der Flug und desto schöner die ganze Reise. 3. Warum sind in _______________, die Touristen nutzen sollen, zwar alle Friedhöfe eingezeichnet und alle Industriegebiete, nicht aber schöne Cafés? Die beiden Londoner Jane Smillie und Ben Olins wollten das ändern. Seit 2010 verkaufen sie unter dem Namen Herb Lester Associates liebevoll recherchierte und vorbereitete _______________. Darin findet man Orte, die nur deswegen keine Geheimtipps mehr sind, weil sie in diesen _______________ auftauchen. Bisher gibt es solche für: London, Paris, Berlin, Glasgow, Austin, New York. 4. Nicht wenige Ratschläge gibt es über das _______________, es wurden schon ganze Bücher geschrieben. Trotzdem sitzt man am Ende immer wieder auf dem Kofferdeckel, um das verdammte Ding irgendwie zuzukriegen. Für das richtige _______________ ist die erste Entscheidung die wichtigste – und schwierigste: Was soll eigentlich mit auf die Reise? Die meisten Experten empfehlen, alle Kleidungsstücke, die unbedingt mit sollen, zunächst neben dem Koffer zu stapeln. Und dann die Hälfte davon wieder zurück in den Schrank zu legen. Danach beginnt das eigentliche _______________. 5. Für längere Bootsfahrten gibt es das _______________. Es ist besonders für die Verwendung mit Salzwasser geeignet, stark konzentriert (also gewichtsparend) und biologisch abbaubar. Und müssen sich die Seeleute überhaupt die Haare waschen? Na gut, ihre Passagiere vielleicht schon. 6. Ja, _______________ sieht lächerlich aus – aber wenn man selbst eine aufhat, kann einem das ja egal sein. Wichtig ist, nach der richtigen _______________ zu greifen: die soll groß, weich und so kuschelig wie das kuscheligste Kuscheltier sein, so dass man sofort wie ein Kleinkind mit süßen Teddybärträumen einschläft. Vorher sollte man sich noch schnell die beiden Ohrenstöpsel in die Ohren stecken – und dann gute Nacht. (http://www.zeit.de/2012/22/Von-A-nach-B-Ideen)