Ursprung der Phraseologismen —1. Griechische und römische Antike — 1.1 Griechenland — eine Sisyphusarbeit sein — 1.2 Rom — Geld stinkt nicht —2. Aus der Bibel —den Splitter im fremden Auge, aber den —Balken im eigenen nicht sehen — — 3. — — —3. Aus dem Mittelalter —jn Mores lehren — —4. Andere Sprachen — 4.1 Franzözisch — á la carte — 4.2 Englisch — last, but not least — —Wasch mir den Pelz, aber mach mich —nicht nass = —aby se vlk nažral a koza zůstala celá Zwillingsformeln oder Paarformeln — sind nach folgendem Muster gebildet: —Zwei Wörter der gleichen Wortart oder —auch zweimal dasselbe Wort werden —mit und, einer anderen Konjunktion oder —einer Präposition zu einer paarigen —Formel verbunden Beispiele der Zwillingsformeln — —kurz und bündig —mit Mann und Maus —gang und gäbe sein Zwillingsformeln als Bestandteile größerer phr. Einheiten — —in Saus und Braus leben —es geht um Kopf und Kragen —hin und her überlegen — Das böhmische Dorf —jmdm. / für jmdn. böhmische Dörfer / ein —böhmisches Dorf sein — —das kommt mir böhmisch vor / das ist —für mich böhmisch — Das spanische Dorf — —für jemanden spanische Dörfer sein —das kommt mir spanisch vor — Remotivierung —erneurte Aktualisierung der wörtlichen —Bedeutung. —Scherzhafte Erklärung der Etymologie —des Phraseologismus Die Welt ist ein Dorf —= Kommentar bei einem überraschenden, unwahrscheinlichen Zusammentreffen der rote Faden, der sich durch etwas zieht — —= leitender, verbindender Grundgedanke; Grundmotiv.