ADJEKTIVE 1. Deutsch_____ Brot (n) schmeckt immer gut. 2. Mein Vater darf fett_____ Fleisch (n) nicht essen. 3. Wir können hier frisch_____ Käse (m) kaufen. 4. Ich möchte arm_____ Leuten (pl) helfen. 5. Klein_____ Kinder (pl) sind immer freundlich. 6. Jung_____ Mann (m), was machst du da? 7. Im Gasthof Luitpold gibt es originell_____ Musik (f). 8. Einig_____ faul_____ Studenten (pl) haben nichts gelernt. 9. Stark_____ Kaffee (m) schmeckt besser mit kalt_____ Milch (f). 10. Hier finden wir bayrisch_____ Spezialitäten (pl). 11. Er trinkt gern heiß_____ Tee (m) mit frisch_____ Honig (m). 12. Jung_____ Studentin (f) sucht neu_____ Mitbewohnerin (f). 13. Wir essen heiß_____ Suppe (f) mit gekocht_____ Fleisch (n). 14. Ich möchte viel_____ schnell_____ Autos (pl) haben. 15. Ich studiere an einer amerikanisch_____ Universität (f). 16. Ich will diesen kalt_____ Kaffee (m) nicht trinken. 17. Ich habe einen braun_____ Schreibtisch (m). 18. Das ist die Tochter von meinem lieb_____ Onkel (m). 19. Sie sitzt in dem neu_____ (n) Auto. 20. Ich hoffe auf einen lang_____ Sommer (m). 21. Wir sind sind mit unseren gut_____ Freunden (pl) gefahren. 22. In allen groß_____ Städten (pl) gibt es eine U-Bahn. 23. Maria ist der Name von einer gut_____ Freundin (f). 24. Er hat seinem klein_____ Bruder (m) eine CD gegeben. 25. Mit deinem alt_____ Computer (m) kannst du nicht viel machen. 26. Am Wochenende werde ich einen gut_____ Film (m) sehen. 27. Wo hast du diese neu_____ Schuhe (pl) gekauft? 28. Es gibt keine dumm_____ Fragen (pl). 29. Ich habe keine gut_____ Freunde (pl). 30. Unsere neu_____ Bücher (pl) sind hier. 31. Mein best_____ Freund (m) heißt Norbert. 32. Sie hat mir ihr blau_____ Kleid (n) gegeben. 33. Unser groß_____ Buch (n) liegt auf dem Tisch. 34. Rechtsanwalt ist ein schwierig_____ Beruf (m). 35. Das ist ein hoh_____ Preis (m) für ein klein_____ Objekt (n)! 36. Ich möchte euer neu_____ Auto (n) kaufen. 37. Der jung_____ Mann (m) bringt seine klein_____ Katze (f) mit. 38. Welches deutsch_____ Buch (n) kaufst du? 39. Wir haben eine elegant_____ Frau (f) im Saal gesehen. 40. Wo ist der letzt_____ Brief (m) von Hans? 41. Die nett_____ Frau (f) hat das rot_____ Hemd (n) gekauft 42. Sie hat einen rot_____ Hut (m) gekauft. 43. Im Zimmer habe ich laut_____ Musik gehört (f). 44. Ich kann das ander_____ Buch (n) nicht finden. 45. Ich habe dem klein_____ Kind (n) geholfen. 46. Er denkt an sein warm_____ Bett (n). 47. Ich habe viel_____ nett_____ Freunde (pl). 48. Der klug_____ Arzt (m) hat mir geholfen. 49. Bei schlecht_____ Wetter (n) bleibe ich zu Hause. 50. Bei solchem gut_____ Wetter (n) sitzen wir draußen. 51. Wo kann man hier frisch_____ Obst (n) kaufen? 52. Kannst du mir mit dieser schwierig_____ Arbeit (f) helfen? 53. Sie müssen die schmutzig_____ Autos (pl) waschen. 54. Später möchte ich in einem groß_____ Haus (n) leben. 55. Ein kaputt_____ Fernseher (m) ist in dem Zimmer. 56. Die sauber_____ Straßen (pl) in dieser Stadt gefallen mir. 57. Er schreibt den Brief mit freundlich_____ Grüßen (pl). 58. Ich habe einen nett_____ Mitbewohner (m). 59. Neu_____ Stifte (pl) schreiben besser. 60. Hast du dies______ toll______ Buch gelesen? 61. Dein______ alt______ braun______ Mantel liegt auf dem Stuhl. 62. Er kauft d______ neu______ Wagen nicht. 63. Wo ist euer______ neu______ Auto? 64. Ich kaufe ein______ neu______ Anzug. 65. Ich lese neu______ Romane gern. 66. Er fährt mit d______ neu______ Zug. 67. Das Restaurant hat kalt______ und warm______ Essen. 68. Viel______ jung______ Menschen kommen aus klein______ Städten. 69. Es gibt kein______ gut______ Restaurants in dies______ langweilig______ Stadt. 70. Ich trinke gut______ Wein gern. 71. Wem gehört dies______ neu______ Wagen? 72. Das Buch hat einig______ gut______ Beispiele. 73. Wir fahren mit ein______ ander______ Schiff. 74. Ah, das ist ein______ schön______ Hemd! 75. Was machen wir mit dies______ häßlich______ Lampe? 76. Welch______ alt______ Mann meinst du? Brief von einer geärgerten Hausfrau. Ergänzen Sie die Endungen in diesem Brief. Mein lieb_____ Mann (m), du sagst, ich soll mich ein bisschen entspannen. Aber ich habe genug gehabt! Weißt du eigentlich, was ich den ganz_____ Tag (m) mache? Während du noch in deinem warm_____ Bett (n) schläfst, wecke ich unsere klein_____ Kinder (pl). Dann mache ich in der kalt_____ Küche (f) das groß_____ Frühstück (n). Endlich verlässt du dein schön_____ warm_____ Bett (n), und du setzt dich an den gedeckt_____ Tisch (m). Du liest deine lang_____ Zeitung (f), und ich helfe den laut_____ Kindern (pl) bei ihren letzt_____ Hausaufgaben (pl). Nachdem ihr alle aus dem Haus seid, muss ich das schmutzig_____ Geschirr (n) spülen und die ganz_____ Wäsche (f) waschen. Ich muss auch bei gut_____ und schlecht_____ Wetter (n) in dem groß_____ Garten (m) arbeiten und den ganz_____ Haushalt (m) in Ordnung bringen. Denn wenn mein müd_____ Mann (m) von seiner schwer_____ Arbeit (f) nach Hause kommt, mööchte er ein sauber_____ ordentlich_____ Haus (n) finden. Mein lieb_____ Mann (m): Haushalt und Beruf sind die gemeinsam_____ Aufgabe (f) von beid_____ Eheleuten (pl). Mit nicht so herzlich_____ Grüßen (pl) von deiner geärgert_____ Frau (f). Ergänze die Endungen: Meine klein____ Schwester zieht sich gern schön an. Heute trägt sie einen sehr modern____ Hut und einen braun____ Mantel. Sie trägt meine grün____, italienisch____ Schuhe und einen weiß____ Rock mit einer schön____ Seidenbluse. Ein groß____ Problem für sie ist, daß sie kein Geld hat, also kann sie sich keine teur____ und schön____ Kleider kaufen. HörversteheN: Seniorenmode stirbt aus 4. Viele „neue Alte“ wollen ihre Jugendlichkeit erhalten a) richtig b) falsch 5. Die Seniorenmode wird nie aussterben. a) richtig b) falsch 1. Die sogenannte "Seniorenmode" ist besonders … a) teuer und beliebt. b) selten und unpraktisch. c) bequem und unauffällig. 2. Die "neuen Alten" sind Menschen … a) aus der zweiten Reihe. b) zwischen 60 und 80 Jahren. c) über 80 Jahre. 3. Heutzutage wollen immer mehr Senioren nicht … a) in die zweite Reihe zurücktreten. b) am öffentlichen Leben teilnehmen. c) modisch angezogen sein.