Bilderbuch Definition, wichtigste Vertreter Definition • Früher: jedes Buch mit Illustrationen • Jetzt: für Kinder, die noch nicht lesen können, oder für Kinder im Frühlesealter • Geringer Umfang Geschichte • Vorläufer: ABC-Bücher (auch Fibeln) – mithilfe der Bilder lernten Kinder das Alphabet und Schreiben – Die Anfangsbuchstaben wurden malerisch dargestellt - in Deutschland seit dem 16. Jahrhundert • Comenius – Orbis pictus • Friedrich Justin Bertuch: Bilderbuch für Kinder – Weimarer Klassik: 14 Themengruppen: 1. Vierfüssige Thiere; 2.Vögel; 3. Fische; 4. Insecten; 5. Pflanzen; 6. Menschen und Trachten; 7. Gewürme; 8. Conchylien (= Weichtiere); 9. Corallen; 10. Amphibien; 11. Mineralien; 12. Baukunst; 13. Alterthümer; 14. Vermischte Gegenstände Ausbruch von Vesuv, Goldfische Spätromantik – Blütezeit für die Bilderbücher • Volksdichtung, Volksmärchen und andere epische Werke wurden illustriert • Till Eulenspiegel • Reinecke Fuchs Till Eulenspiegel – Herrmann Bote • Die 1. Historie sagt, wie Till Eulenspiegel geboren, dreimal an einem Tage getauft wurde und wer seine Taufpaten waren. • Bei dem Wald, Elm genannt, im Dorf Kneitlingen im Sachsenland, wurde Eulenspiegel geboren. Sein Vater hieß Claus Eulenspiegel, seine Mutter Ann Wibcken. Als sie des Kindes genas, schickten sie es in das Dorf Ampleben zur Taufe und ließen es nennen Till Eulenspiegel. Till von Uetzen, der Burgherr von Ampleben, war sein Taufpate. Ampleben ist das Schloß, das die Magdeburger vor etwa 50 Jahren mit Hilfe anderer Städte als ein böses Raubschloß zerstörten. Die Kirche und das Dorf dabei ist nunmehr im Besitze des würdigen Abtes von Sankt Ägidien, Arnolf Pfaffenmeier. • • Till Eulenspiegel Als nun Eulenspiegel getauft war und sie das Kind wieder nach Kneidingen tragen wollten, da wollte die Taufpatin, die das Kind trug, eilig über einen Steg gehen, der zwischen Kneidingen und Ampleben über einen Bach führt. Und sie hatten nach der Kindtaufe zu viel Bier getrunken (denn dort herrscht die Gewohnheit, daß man die Kinder nach der Taufe in das Bierhaus trägt, sie vertrinkt und fröhlich ist; das mag dann der Vater des Kindes bezahlen). Also fiel die Patin des Kindes von dem Steg in die Lache und besudelte sich und das Kind so jämmerlich, daß das Kind fast erstickt wäre. Da halfen die anderen Frauen der Badmuhme mit dem Kind wieder heraus, gingen heim in ihr Dorf, wuschen das Kind in einem Kessel und machten es wieder sauber und schön. So wurde Eulenspiegel an einem Tage dreimal getauft: einmal in der Taufe, einmal in der schmutzigen Lache und einmal im Kessel mit warmem Wasser. Eulenspiegel – Bild Jahrhundertwende (19./20.) bis Gegenwart • Entwicklung der Pädagogik, Die Anpassung der Illustrationen den Kindern • Jugendstillautoren: Richard und Paula Dehmel: Fitzebutze, Illustrator: Ernst Kreidolf (Schweiz) – Gedichte: ein Mädchen spielt mit ihrem Hampelmann Fitzebutze, die Figur verliert seinen Hut 20. Jahrhundert Verschiedene Arten: malerischer Stil: Lieselotte Schwarz: Der Traummacher, Susanne Janssen: Rotkäppchen Collage: Wolf Erlbruch: Nachts, Leo Lionni: Frederick surrealistischer Stil: Anthony Browne: Stimmen im Park realistischer Bildstil: Roberto Innocenti: Rosa Weiss, Jörg Müller: Aufstand der Tiere oder Die neuen Stadtmusikanten Karikatur: F. K. Waechter: Da bin ich Zeichnung (Kunst) und (Fotografie): Cheryl Chapman: Dracko Drachenfresser, Zeichnung (Kunst): Jutta Bauer: Opas Engel, Michèle Lemieux: Gewitternacht Seit 1973 – Bilderbuch als Kategorie bei dem Deutschen Jugendliteraturpreis Deutscher Jugendliteraturpreis – Nominierungen für das Jahr 2012 Kategorie Bilderbuch ● http://www.djlp.jugendliteratur.org/nominierungen_bilderbuch-9.html 2011: http://www.baltscheit.de/pdf/Fuchs-Presse_Kopie.pdf -Vergleichen Sie die moderne Geschichte mit den Geschichten von Max und Moritz oder Struwwelpeter (auch die Bilder) Kreative Aufgabe: Schreiben Sie eine kurze Geschichte zu den folgenden Bildern ● ● Literatur ● Www.projekt.gutenberg.de BERTUCH, Friedrich Justin a Werner SCHMIDT. Bilderbuch für Kinder: eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanze, Blumen, Früchten, Mineralien. Leipzig: Edition, 1977, 3 sv. BAROKOVÁ, Jana. Ausgewählte Kapitel aus der Kinder- und Jugendliteratur der deutschsprachigen Länder: für den Unterricht an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brünn. 1. vyd. Brno: Masarykova univerzita, 2004, 79 s. ISBN 80-210-3355-x SCHIKORSKY, Isa. Kinder- und Jugendliteratur: Schnellkurs. 1. Aufl. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, 2003, 192 s. ISBN 3-8321-7600-4. ● ● ●