234 P. CORNELII TACITI HISTOBIABUM V 2. 3. 235 5 argumentum e nomine petitur: inclutum in Creta Idam mon-tem, accolas Idaeos aucto in barbarum cognomento Iudaeos vocitari. quidam regnante Iside exundanteni per Aegyptum multitudinem ducibus Hierosolymo ac Iuda proximas in terras exoneratam; plerique Aethiopum prolem, quos rege Cepheo 10 metus atque odium mutare sedes perpulerit. sunt qui tradant Assyrios convenas, indigum agrorum populum, parte Aegypti potitos, mox proprias urbes Hebraeasque terras et propiora rikern, besonders bei Sali., Liv. und Curtius viel gebrauchte Form für tempus, bei Tac. nur in der Verbindung qua tempestate. Satumus cesserit regnis. Die Tradition ist, wie es scheint, an die Einrichtung des Sabbaths, d. i. des dies Saturni, angeknüpft. Vgl. 4, 14. Über den Plural regnis s. zu II 29, 5. 6. Idaeos. Einen Volksnamen Idae i gibt es nicht. Die Tradition, nach der die Juden aus Creta stammen, beruht vielleicht auf einer Verwechslung der Juden mit denKretim, einem Bestandteil der palästinensischen Philister. In der Kombination der Idaei und Judaei mag man eine nachträgliche Bestätigung jener Tradition gefunden haben. aucto in barbarum cognomento, deren Name durch eine fremdartige Deutung in „ Judäer" entstellt worden. in barbarum, auch ann. VI 42 in b. corrupta (civitas), eine Neuerung des Tac. nach Analogie von in deterius, in maius etc. — cognomentum seit Liv. oft = nomen. S. auch zu 3, 14. 7. vocitare = appellare „zu nennen pflegen", ist bei guten Schriftstellern selten: Cie. p. Rab. Post. 23 (Demetrius) qui Phalereus vocitatus est. Nep. Alcib. 3, 2. Dion 10, 2. exandantem ■— exoneratam sc. esse tradunt. Übers.: ,,der Überfluß der Bevölkerung habe sich . . . ergossen". 8. Hierosolymo ac Juda. Die Namen sind durchsichtig. Auch Justin (XXXVI 2) leitet den Namen Judaei von Juda ab, einem der 10 Söhne des Israhel, eines Herrschers aus der Reihe assyrischer Könige von Damaskus. 9. exonerare, entladen, entleeren, IV 40, 8 fastos . . . foeda-tos exonerarent; ann. III 54 exo-nerari laborum meorum partem fateor. Liv. X 6, 3 plebem quie-tarn exonerala in colonias mul-titudo praestabat. XXIV 29, 1 Zu prolem wie zu exoneratam ergänze esse. rege, klassisch regnante. Gepheus, Vater der Andromeda. Ovid. Met. IV 737. 10. mutare sedes auszuwandern. perpello hat bei Tac. 8 mal ut, einmal ne, einmal den bloßen Konjunktiv, fünfmal den Inf in. nach sich. Vgl. übrigens II 62, 12 id — perpulerant. II 10, 10. — Dieselbe Freiheit herrscht mitunter im Gebrauch von prae-eipio, moneo, impero, suadeo, hortor, denuntio, mando und den Verben ähnlicher Bedeutung. Agr. 38. 46. h. IV 33, 6. V 24, 5. ann. XI 37 u. ö. 11. agri, ertragfähiger Boden. 12. propiora Syriae, der Dativ wie 16, 4 propiora flumini. 4» Syriae coluisse. clara alii ludaeorum initia: Solymos, carminibus Homeri celebratam gentem, conditae urbi Hierosolyma nomen e suo fecisse. 3. Piurimi auetores consentiunt orta per Aegyptum tabe, quae corpora foedaret, regem Bocchorim adito Hammonis ora-culo remedium petentem purgare regnuni et id genus hominum ut invisum deis alias in terras avehere iussum. sie conquisitum collectumque volgus, postquam vastis locis relictum sit, ceteris per lacrimas torpentibus, Moysen unum exulum monuisse, ne quam deorum hominumve opem expectarent utrisque deserti, sed sibimet duce caelesti crederent, primo cuius auxilio prae- 13. alii „andere endlich". Ergänze tradunt aus sunt qui tradant. Vgl. IV 84, 18. Solymos, die Ureinwohner Ly-kiens nach Herodot I 173. carminibus Homeri. II. VI 184. Od. V 282. 14. nomen fecisse nach Verg. Georg. I 137 navita tum steüis numeros et nomina fecit. Ovid. Met. XV 96 at vetus illa aetas cui feeimus aurea nomen. Liv. VIII 15, 8. 3, 1. Die Periode Piurimi -— iussum ist für die Übertragung ins Deutsche in zwei Teile zu zerlegen; der erste reicht bis petentem, welches Part, sowie orta und adito aufzulösen sind. tabes ist hier der Aussatz, die „weiße Krankheit", über deren Behandlung 3. Mose 13 u. 14 Vorschriften gegeben sind. Justin. XXXVI 2, 12 Aegyplii cum scabiem et vitiliginem paterentur, responso moniti eum (Moysen) cum aegris, ne pestis ad plures serperet, ter-minis Aegypti pellebant. 2. Bocchoris, um die Mitte des 8. Jahrh. v. Chr. Tac. folgt hier der Darstellung des Lysimachus von Alexandria (bei Josephus c. Ap. I 34). — Die Austreibung der Juden fand viel früher, wahrscheinlich irnter Mernephtah, dem Nachfolger Ramses II. (Sesostris) statt. Hammonis oraculum, in der heutigen Oase Siva, westl. von Unterägypten. 3. id genus, d.h. die vom Aussatz Befallenen. 5. vastis locis, in Wüsteneien. 7. deorum, der Götter Ägyptens, denen sie bisher gedient. B. Josua 24, 14. Justin, a. a. O. 16 filius (Mosis) Areas, sa-cerdos sacris Aegyptiis. Strabo (nach Hecatäus) nennt Moses selbst einen ägyptischen Priester. — Der Sinn des folgenden Satzes ist: sie sollten sich selber vertrauen, aber unter der himmlischen Führung dessen, der ihnen die erste Hilfe in der gegenwärtigen Not gewährt haben würde. Dies ist der von Jehova gesendete Wildesel, quo mon-strante errorem depulerant. —-Tac. hat durch die Worte duce coelesti die Abkehr der Juden vom Polytheismus und die Stiftung des „ethischen Henotheis-mus" in einer allzu knappen und dem Mißverständnis ausgesetzten Form angedeutet. —pepulissent bezeichnet die vollendeteZukunft. utrisque Dativ = ab utrisque; s. zu I 11, 9. 8. praesentes miserias, d. h. Hunger, Durst und Ermattung. 236 P. COKNELII TACITI HISTOKIAKUM V 3—5. 237 sentes miserias pepulisseirL? adsensere atque omnium ignari 10 fortuitum iter incipiunt. sed nihil aeque quam inopia aquae fati-ci gabat, iamque baud procul exitio totis campis procubuerant, cum grex asinorum agrestium e pastu in rupem nemore opacam concessit, secutus Moyses coniectura herbidi soli largas aquarum venas aperit. id levamen, et continuum sex dierum iter emensi 15 septimo pulsis cultoribus optinuere terras, in quis urbs et templům dicata. 4. Moyses quo sibi in posterům gentem firmaret, novos ritus contrariosque ceteris mortalibus indidit. profana illic omnia quae apud nos sacra, rursum concessa apud illos quae nobis incesta. effigiem animalis, quo monstrante errorem sitimque 5 depulerant, penetrali sacravere, caeso ariete velut in contume- 10. nihil aeque quam. S. zu IV 35, I nihil aeque . . . fatigabat. inopia aquae. Vgl. 2. Mose 15, 27. 11. haud procul statt eines Nebensatzes: „als sie schon dem Untergange nahe waren". Ähnlich prope bei Liv. II 64, 3. totis campis, wie IV 18, 18 totis campis palantur. 12. asinorum agrestium. Der Esel war das Tier des bösen Gottes Typhon, der nach der ägyptischen Tradition das verstoßene Volk unterstützt hatte. 13. secutus. Er folgte nicht der Herde auf den Felsen, sondern den Spuren der Herde, die ihn zu dem herbidum solum führten, wo die Herde geweidet hatte (e pastu). coniectura herbidi soli statt coniectans ex h. solo. Moses dachte: wo Gras ist, muß auch Wasser sein. Das Part, ist wohl wegen secutus vermieden. 14. levamen findet sich nur hier statt des bei Tac. üblichen levamentum; auch cognomen nur II 43, 2, sonst stets cogno-mentum. 15. urbs et templum dicata, Zeugma: urbs condita et templum dicatum. 4, 1. gentem, die Herrschaft über das Volk. 2. ceteris mortalibus, die denen der übrigen Sterblichen entgegengesetzt sind, verkürzte Vergleichung. indere nur hier==,,beibringen" (dem Volke), s. zu IV 25, 18. 3. concessa — incesta. In früherer Zeit namentlich war bei den Römern z. B. die Heirat zwischen Oheim und Nichte ungewöhnlich, die bei Juden und andern Völkern nichts Anstößiges hat. ann. XII 6 novo, nobis in fratrum filias coniugia. 5. Zu depulerant vgl. 3, Qmise-rias pepulissent. Die Wildesel hatten sie vor dem Verschmachten gerettet und ihnen den Weg aus der Irre gewiesen. penetrali. Über diesen Abi. s. zu 5, 20; I 55, 18. arm. XIV 61 foro ac templis. sacravere. Ähnliches wurde später über die Christen verbreitet. TertuU. Apoll. 16. Min. Fei., Octav. 28, 7. caeso ariete. 3. Mose 16, 3. velut in contumeliam Hamm. „gleichsam um den A. zu verhöhnen". Hammon wird auf ägyptischen Bildwerken gehörnt dargestellt. 4> 4f liam Hammonis; bos quoque immolatur, quoniam Aegyptii Apin colunt. sue abstinent memoria cladis, quod ipsos scabies quondam turpaverat, cui id animal obnoxium. longam olim famem crebris adhuc ieiuniis fatentur, et raptarum frugum argumentum panis Iudaicus nullo fermento detinetur. septimo die otium 10' placuisse ferunt, quia is finem laborum tulerit; dein blandiente mertia septimum quoque annum ignaviae datum, alii honorem eum Satiirno haberi, seu principia religionis tradentibus Idaeis, quos cum Saturno pulsos et conditores gentis accepimus, seu quod de Septem sideribus, quis mortales reguntur, altissimo 15 orbe et praecipua potentia Stella Saturni feratur;iac pleraque caelestium viam suam et cursus septenos per numeros commeare. 5. Hi ritus quoquo modo inducti antiquitate defenduntur: cetera instituta, sinistra foeda, pravitate valuere. nam pessimus quisque spretis religionibus patriis tributa et stipes illuc con- 6. Apin „ihren Apis". 7. sue = carne suilla. Vgl. Caes. b. g. V 12, 6 leporem et gal-linam et anserem gustare fas non putant. quod. Der Nebensatz gibt an, was unter der clades zu verstehen ist. 8. turpaverat = foedaverat (3, 2). 9. raptarum jr. argumentum, vorangestellte Apposition (vgl. III 31,12): als Erinnerung daran, wie sie das Getreide gierig aufgerafft . . . Die richtige Deutung des Brauches s. 5. Mose 16, 3. 10. nullo fermento, attributiv zu panis; im Deutschen durch ein Adjektiv zu geben. detinetur „wird (noch heute) beibehalten". 11. blandiente inertia „da ihnen der Müßiggang be-hagte". Agr. 3 inertiae dulcedo. Liv. XXIII 18, 12 otium con-suetudine in dies blandius. 12. septimum quoque annum statt annum quoque septimum. Dieselbe Stellung von quoque Agr. 7, 13. ann. XIV 11, 7. Zur Sache vgl. 3. Mose 25, 4. 14. conditores gentis,, Stammväter"; Germ. 2 gentis condi-torem. lustin. XLIV 4, 12. Zur Sache s. 2, 6. 15. mortales = res mortali-um, ann. VI 22. 16. potentia Einfluß auf die Geschicke der Menschen. feratur sich bewege. Es folgt in der Form eines Hauptsatzes ein zweiter Grund, der von den Planeten {caelestium) überhaupt gilt. 17. septenos per numeros commeare, legen ihre Bahn in der Siebenzahl zurück. pleraque caelestium. S. zu IV 23, 7 pleraque telorum. 5, 1. quoquo modo, d. h. mag ihre Einführung auch durch zufällige oder absurde Gründe veranlaßt sein. Zu inducti vgl. ann. IV 70 vincla et laqueus indu-cantur. 2. sinistra foeda, steigerndes Asyndeton. pravitate, durch ihre Unnatur. 3. tributa. Vgl. Cie. Flacc. 67 cum aurum Tudaeorum nomine quotannis ex Italia et ex Omnibus provineiis Hierosolyma exportari soleret sqq. 238 P. COENELII TACITI HISTORIARUM V 5. 239 gerebant, unde auctae Iudaeorum res, et quia apud ipsos fides 5 obstinata, misericordia in promptu, sed adversus omnes alios hostile odium, separati epulis, discreti cubilibus, proiectissima ad libidinem gens, alienarum concubitu abstinent; inter se nihil inlicitum. circumcidere genitalia instituerunt, ut diversitate npl scantur. tiansgressi in morem eorum idem usurpant, nec quid-10 quam prius inbuuntur quam contemnere deos, exuere patriam, parentes liberos fratres vilia habere] augendae tarnen multitu-dini consulitur; nam et necare quemquam ex agnatis nefas, ani-mosque proelio aut suppliciisperemptorumaeternosputant: hinc generandi amor et moriendi contemptus.;corpora condere quam 4. et quia knüpft an unde einen zweiten Grand; mit sed folgt ein von quia unabhängiger Hauptsatz. apud ipsos = inter ipsos; vgl. ann. XII 1 orto apud libertos certamine. 6. hostile odium. Das Gebot lautete freilich anders: 2. Mose 22, 20: Die Fremdlinge sollst du nicht schinden noch unterdrük-ken; denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen. proiectus = pronus. 7. alienus in seiner Grundbedeutung, „fremdbürtig". inter se = inter ipsos IV 78, 12. 8. inlicitum; s. III 33, 14 nec quidquam inlicitum. 9. transgressi. Das Partizip ist gebraucht wie missi ann. II 69 a. E. 10. inbui ist konstruiert wie doceri, adsue fieri u. ä. Über die Wortstellung contemnere deos . . . vilia habere s. zu III 16, 1. exuere (eigentlich abstreifen) verleugnen. Vgl. I 55, 14 mißachten: III 5, 7 iu8 fasque. ann. I 35. 11. fratres Geschwister wie IV 65, 12. vilia; das Neutrum wie IV 64, 10 rata sint. 12. et entspricht dem que in animosque. agnati; vgl. Germ. 19 numerům liberorum finire aut quemquam ex agnatis necare jlagi-tium habetur. Als solche kitiyo-voi wurden betrachtet die über eine gewisse Zahl hinaus ge-bornen oder au3 zweiter Ehe stammenden oder nach Abfassung des Testaments gebornen Kinder. 13. animos aetemos — pu-tant. Die Wirkung des Unsterblichkeitsglaubens auf die kriegerische Tapferkeit hebt auch Caesar hervor, b. g. VI 14, 5 non interire animas . . . atque hoc maxime ad virtutem ex-citari putant, metu mortis ne-glecto. Von den Geten sagt Mela (nach Herod. IV 93 ff. V 4) II 18 paratissimi ad mortem, Qetae utique. id varia opinio per-ficit: alii redituras putant animas obeuntium sqq. Vgl. die Äußerungen Senecaa über diese Frage, ep. XIX 8, 6. VII 1, 16. VII 3, 24, die im ganzen mit des Tac. Ansicht übereinstimmen. 14. condere und cremare sind Gegensätze, insofern durch das Verbrennen der Leib vernichtet wird. Zu condere vgl. Cie. Tusc. 1108 Persae . . . (mortuos) con-dunt. Auf das condere verwen- cremare e more Aegyptio, eademque cura et de infernis per-15 suasio, caelestium contra. Aegyptii pleraque animalia effigiesque ' compositas venerantur, Iudaei mente sola unumque numen intellegunt: profanos, qui deuni imagines mortalibus materiis in species hominum effingant; summum illud et aeternum neque imitabile neque interiturum. "lgitur nulla simulacra urbibus suis^o nedum templis sistunt; non regibus haec adulatio, non Caesa-ribus honor, sed quia sacerdotes eorum tibia tympanisque con-cinebant, hedera vinciebantur vitisque aurea templo reperta,^ den die Juden dieselbe Sorgfalt (eadem cura) wie die Ägypter, jene durch Einbalsamieren, diese durch Mumisieren (condire ann. XVI 6 Cie. a. a. O.). quam wie III 70, 6. 15. persuasio, von religiösem Glauben, auch 13, 6 pluribus persuasio inerat; Germ. 45. Agr. 11 superstitionum per-suasione. Sen. ep. XIX 8, 6 utor hac publica persuasione. Vgl. Caes. b. g. VI 14, 5 impri-mis hoc volunt persuadere, non interire animas. infernis u. caelestiutn sind Neutra, wie 4 a. E. caelestium. In bezug auf göttliche Dinge ist der Glaube entgegengesetzt. Za contra vgl. I 75, 4. II 97, 14. 16. animalia, Widder, Stier, Krokodil. 17. compositas, aus Menschen -und Tiergestalt. So bildete man Isis mit einem Kuhkopf, Anubis mit dem eines Schakals, Har (Horus) mit dem eines Sperbers, den Gott Sebek mit einem Krokodilkopfe, ferner die Sphinxgestalten u. a. in. —• 2. Mose 34, 17 du sollst dir keine gegossenen Götter inachen. mente sola. Vgl. Germ. 9 deorum nominibus appellant secretum illud, quod sola re-verentia vident. h. II 78, 13 vom Kultns des Karmel: nec simulacrum deo aut templům — ara tantum et reverentia. Vgl. Sen. ep. IV 12 (41). VII 3, 24 quem in hoc mundo locum deus (der Weltgeist) obtinet, hunc in homine animus. 18. profanos: ruchlose Menschen seien die . . . 19. in species hominum effingant. Vgl. Germ. 9 {deos) neque in ullam humani oris speciem adsimulare exmagnitudine caelestium arbitrantur. summum illud jenes höchste Wesen. 20. urbibus — templis, auch templo Z. 23, sind Ablative der Ortsruhe, die namentlich bei zwei koordinierten Substantiven und in Verbindung mit sisto, constituo (Caes. b. g. IV 23, 6), dispono, consido, statuo häufig sind. ann. XIV 61 imagines foro ac templis statuunt. IV 74 campo auf litore. IV 21 saxo Seripho. — templis ist rhetorischer Plural, hervorgerufen durch urbibus und den Gedanken: sicut aliae gentes. 22. concinere hier von Personen; dagegen ann. I 68 cornua ac tubae concimiere. Liv. IX 32, 6 concinunt tubae. Vgl. Germ. 3 vocis quam virtutis concenlus videlur. ■— tibia „Flötenspiel". 23. hedera. Irrige Deutung des Laubhüttenfestes. Vgl. 3. Mose 23, 40. vitis aurea. Herodes der Große hatte den Rebstock, an 240 P. COENELII TACITI HISTORIAKUM V 5. 6. 241 Liberum patrem coli, domitorem Orientis, quidam arbitrati sunt, 25 nequaquam congruentibus institutis: quippe Liber festos laetos-que ritus posuit, Iudaeorum mos absurclus sordidusque. 6. Terra finesque qua ad Orientem vergunt Arabia termi-nantur, a meridie Aegyptus obiacet. ab occasu Phoenices et mare, septerntrionem e latere Syriae longe prospectant, corpora hominum salubria et ferentia laborum. rari imbres, über solum, 5 fruges nostrum ad morem praeterque eas balsamum et palmae. palmetis proceritas et decor, balsamum modica arbor: ufc quis-que ramus intumuit, si vim ferri adhibeas, pavent venae; frag-mine lapiclis aut testa aperiuntur; urnor in usu medentium est. praecipuum montium Libanum erigit, mirum dictu tantos inter dem vergoldete Trauben von Mannslänge hingen, über dem Tempeleingang anbringen lassen. Jos. b. lud. V 5, 4. ant. lud. XV 11, 3. 24. Liberum p. domitorem Orientis. Mit Bezug auf eine sonst unbekannte Sage heißt es ann. III 61 mox Liberum patrem hello victorem supplicibusAma-zonum quae aram insederant ignovisse. 25. nequaquam congr. institutis. Mit diesem abs. Abi. gibt Tac. seinem Zweifel an der Richtigkeit des mitgeteilten Berichtes Ausdruck. 26. posuii wie 4, 2 indidit. absurdus sordidusque abgeschmackt und schäbig. Zur Sache vgl. Plin. n. h. XIII 4, 46 Iudaeorum gens contumelia numinum insignis. 6, 3. prospectare ist wohl mit Rücksicht auf Phoenices et mare gewählt (III 60, 3 locus castrorum late prospectant), zu welchem Galiläa ziemlich schroff abfällt. Tac. rechnet diese Landschaft mit zu Judäa, daher longe — „in weiter Entfernung" (von der Hauptstadt). 4. salvher vom Körper, wie Dial. 41 saluberrimis corpori-bus; ann. II 33 salubritas cor- porum. Öfter bei Livius, z. B. I 31, 5. rari, im Oktober und im März—April. uber — fertilis, oft bei Tae.; 7, 1 campi uberes. — Vgl. die Beschreibung der nordafrikanischen Landschaft bei Sallust, Jug. 17, 5: ager frugum fertilis — caelo terraque penuria aqua-rum, genus hominum salubri corpore, velox, patiens laborum. balsamum gedieh besonders gut in dem Tal bei Jericho und am See Tiberias. Näheres bei Justin. XXXVI 3, 1—5. Plin. n. h. XII 25, 54. Germ. 45. Heute ist keine Staude mehr vorhanden; auch die Palme ist fast ganz aus Palästina verschwunden. 7. pavent venae „die Saftgefäße beben", „stocken". Pli-nius a. a. 0. sagt, daß die Pflanze durch Verletzung mit Eisen alsbald absterbe. fragmen, auch ann. I 61 frag-mina telorum, ist dichterisch für fragmentům gebraucht; so levamen 3 a. E., hortamen Germ. 7, velamen G. 17. 8. medentium statt medicorum. 9. Libanum erigit sc. terra, eine kühne Personifikation statt praecipuus mons Libanus eri-gitur „als Hauptgebirge ragt ardor es opacum fidumque nivibus; idem amnera Iordanen alit 10 funditque. nec Iordanes pelago accipitur, sed unrun atque alte-rum lacum integer perfluit, tertio retinetur. lacus inmenso ambitu, specie maris, Isapore corruptior, gravitate odoris accolis pestifer, neque vém;o inpellitur neque pisces aut suetas aquis volucrespatitui. inertes undae superiacta ut solido ferunt; periti 15 imperitique nandi perinde attolluntur. certo anni bitumen egerit, cuius legendi usum, ut ceteras artes, experientia docuit. ater der L. empor". Agr. 12 erigunt tenebras; Germ. 27 sepulcrum caespes erigit (46 quidquid montium erigitur). Auch die Wendung fidum nivibus („mit ewigem Schnee bedeckt") geht aus dichterischer Anschauung hervor, die dem Berge ingenium (II 4, 11), dem Meere segnitia (III 42, 6), pigritia, inertia u. a. Eigenschaften verleiht. 10. ardores. Über den Plural s. zu II 32, 21. fidum nivibus. Vgl. Claudian R. Proserp. I 167 vom Ätna: seit nivibus servare fidem pari-terque favillis. alit speist. 11. unum atque alterum lacum, den Meromsee und den See Genezareth. — Der Jordan entspringt übrigens am Hermon, dem Hauptgipfel des Antiliba-non. 12. integer, in gleicher Fülle, Stärke. — lacus. Korrekter wäre is, damit man sieht, daß der hier genannte See derselbe ist, wie der soeben als dritter bezeichnete. ■—■ inmensus, in abgeschwächter Bedeutung, wie II 44, 2. IV 28, 1. Justin. XXXVI 3, 6 sagt in seiner sonst vielfach von Tac. abweichenden Schilderung: in ea regione latus lacus est, qui propter magni-tudinem et aquae immobili-tatem Morluum mare (Pausan. V 7, 3 OdeXaoea ^ vsxpa) dicitur. Com. Tacitus, Historien II. nam neque ventis movetur, resistente tiirbinibus bitumine. Plin. h. n. V 16, 15. Diodor II 48. XIX 98. 99. Das Tote Meer ist die tiefste Stelle der Erdoberfläche: — 394 m. 13. sapore corruptior, wegen des starken Salzgehaltes. — gravitate odoris, durch ungesunden Dunst. 14. neque vento inpellitur. Agr. 10 ne ventis quidem perinde attolli(mare). Germ. 45. Auch die Lande-sbeschreibung von Palästina enthält manches Ungenaue und Übertriebene. Selbst die „Ortskundigen" (Z. 23), durch deren Aussagen Tac. die Überlieferung nachzuprüfen suchte, waren offenbar in vielen Irrtümern befangen. 15. undae nicht mit „Wogen" zu übersetzen. superiacta; s. zu III 29, 3. solido (Dativ des substantivierten Neutrums, das sich auch 18, 9 und ann. IV 62, 5 findet), sc. superiacta. — Übersetze: „auf festem Boden". 16. Das substantivisch gebrauchte certo anni (= certo anni tempore, wie Caesar b. g. VI 13, 10 sagt) kommt sonst nicht vor; vgl. aber I, 62, 7 medio diei; III 11, 3. 83, 13 minimo lemporis etc. 17. legendi usum. Vgl. Agr. 12 quidam artem abesse legentibus arbitrantur. 16