NJII_7309 Juristisches Deutsch II Mgr. Milada Bobková, Ph.D. Mo 17:30 – 18:15 K32 11. Stunde 01.12.2014 STRAFRECHT – ALLGEMEINER TEIL 1. Verbinden Sie: 1.1 Es ist die wichtigste Quelle des Strafrechts in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, genauso wie in Tschechien 1.2 ein Verhalten, welches das Strafgesetz verletzt 1.3 selbst oder durch einen anderen begeht die Straftat 1.4 es ist eine Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden 1.5 Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder von einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig. Dies gilt jedoch nur, soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden 1.6 die einzige Hauptstrafe des StGB, die die Fortbewegungsfreiheit entzieht 1.7 es wird grundsätzlich auf die zeitige Freiheitsstrafe angerechnet 1.8 die Freiheitsstrafen von nicht mehr als einem Jahr setzt das Gericht zur ………. aus, wenn die Prognose für das künftige Verhalten des Täters günstig ist 1.9 es ist der Verzicht des Staates auf Ahndung und Anordnung von Maßnahmen wegen Straftaten, die so lange zurückliegen, dass kein Strafbedürfnis mehr besteht oder ein Strafverfahren wegen Verlusts und Entwertung von Beweismitteln unmöglich erscheint. a. die Freiheitsstrafe b. die Bewährung c. die Untersuchungshaft d. die Straftat oder strafbare Handlung e. die Strafverfolgungsverjährung f. die Notwehr g. das Strafgesetzbuch (StGB) h. der Täter i. der rechtfertigende Notstand STRAFRECHT – BESONDERER TEIL 2. Ausgewählte Straftaten. Verbinden Sie: 2.1 r Mord - 2.2 e Bestechung – 2.3 e Sachbeschädigung – 2.4 r Diebstahl – 2.5 r Raub – 2.6 e Geldfälschung - 2.7 r Betrug - 2.8 e Unterschlagung - 2.9 e Hehlerei – 2.10 e Vergewaltigung - 2.11 e Erpressung – 2.12 e Geldwäsche - 2.13 e Körperverletzung - a. Krádež b. Praní špinavých peněz c. Padělání peněz d. Vydírání e. Podvod f. Ublížení na zdraví g. Podplácení h. Poškozování věci i. Vražda j. Podílnictví, překupnictví k. Loupež l. Zpronevěra, zatajení m. Znásilnění