Das Allgemeine Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv (AVAFHKA) Dr. Herbert Hutterer, Mag. Stefan Seitschek 6. Oktober 2015, Brünn Das Allgemeine Verwaltungs-, Finanz und Hofkammerarchiv (AVAFHKA) ca. 55.000 Laufmeter Archivgut Archiv der zivilen inneren Zentralverwaltung der Habsburgermonarchie bis 1918 Geschichte der zentralen Verwaltungsstellen • Reformen Kaiser Maximilians I.: 1498 einen Hofrat als oberste Verwaltungs- und Justizstelle, eine Hofkammer als Finanzbehörde sowie eine Hofkanzlei • Reformen Ferdinands I. • Geheime Rat • 1537 Hofrat als Justizstelle für Erbländer und Reich • Hofkanzlei untergeordnetes Amt, Abteilungen für Österreich, Ungarn und Böhmen, ab 1559 Erbländer beschränkt und Ungarn sowie Böhmen eigene • Hofkammer und unter dieser Länderkammern Hofkammerarchiv > älteste der Wiener Zentralarchive (1578) Nachrichten zu einem Archiv der österreichischen Hofkanzleien > stammen aus den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts Böhmische Hofkanzlei: seit 1567 eine alte Registratur nachgewiesen 1719 Instruktion der Böhmischen Hofkanzlei: Erwähnung eines Archivs 1749: "Directorium in publicis et cameralibus", Agenden der allgemeinen und Finanzverwaltung (bis 1762) Ende des 18. Jahrhunderts in Schematismen "Archiv in politicis" und das "Archiv in cameralibus" Ab 1848 bildeten sich dann alte Registraturen oder regelrechte Archive bei den Ministerien, die sich innerhalb dieser Organisationseinheiten ihre Unabhängigkeit bewahren konnten. Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts entstanden das • Allgemeine Archiv des Ministerium des Inneren (1894) und • ein Justizarchiv (1896) • Finanzarchivs (1892), 1945 mit dem Hofkammerarchiv verbunden Archiv des Innenministeriums und das Justizarchiv 1919/1920 am Judenplatz zusammengelegt und 1924 übersiedelte das nunmehrige "Staatsarchiv des Inneren und der Justiz" in den Justizpalast am Schmerlingplatz. 1927: Justizpalastbrand, 75 Prozent des Archivgutes verloren Allgemeine Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv > vielfältige und umfassende Überlieferung zur inneren Verwaltung der Habsburgermonarchie bis 1918 Seit 2006 Allgemeines Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv Verkehrsarchiv (*1897) Archiv der Republik 1983 (Abgabe Unterlagen ab 1918) 1945 mit Unterrichtsarchiv > Allgemeines Verwaltungsarchiv 1945 Finanzarchiv mit Hofkammerarchiv verbunden Reichsarchiv Wien (1940-1945)/ 1945: Österreichisches Staatsarchiv 1934 weitere Unterlagen des Landwehrministeriums sowie Handelsministeriums, des Ackerbauministeriums, des Minsteriums für soziale Verwaltung 1933 Adelsarchiv 1932 Archiv des Ministerium für Landwirtschaft 1927: Justizpalastbrand 1926 Archive k.k. Ministerium für Landesverteidigung sowie für Handel und Verkehr beigeordnet 1920er: Staatsarchiv des Ministerium des Inneren und der Justiz Oberster Rechnungshof (1761-1920) 1896 Justizarchiv 1894 Archiv des Ministerium des Inneren 1892 Finanzarchiv 1880 Akten Polizeihofstelle Archiv bei Ministerium des Inneren usw. 1867 k.u.k. Reichsfinanzarchiv Ministerialsystem ab 1848 "Archiv in politicis" "Archiv in cameralibus" Directorium in publicis et cameralibus (1749-1762) 1719: Instruktion Böhmische Hofkanzlei > Archiv erwähnt Hofkanzlei (für Böhmen seit 1567 alte Registratur nachgewiesen) Hofkammer (* 1527), alte Registratur 1578 Reformen Maximilians I. und Ferdinands I. Urschrift Februarpatent (Februar 1861) Bestandsgruppen Allgemeines Verwaltungsarchiv, Finanz- und Hofkammerarchiv Inneres "Es gibt keine Behörde, die so viele Wandlungen, sowohl bezüglich des Namens wie des Ressorts, das ihr zugetheilt war, durchgemacht hat, wie das Ministerium des Innern" (Gerson Wolf) • Hofkanzlei • Ministerium des Inneren (ab 1848) • Ministerratspräsidiums (1860 bis 1918) • "Polizei" • Niederösterreichisches Landrecht Johann Anton Graf von Pergen (1725-1814) Hofkanzlei Überlieferung Geschäftsbücher der Hofkanzlei erst Mitte des 18. Jahrhunderts (nach Ländern untergliedert): Böhmen 1749-1817 Bukowina 1776-1786 Dalmatien 1797-1824 Galizien 1772-1827 Illyrien 1815-1827 Innerösterreich 1748-1825 Lombardei bzw. Lombardo-Venetien 1814-1827 Mähren bzw. dann auch Schlesien 1751-1826 Niederösterreich 1753-1827 Oberösterreich 1761-1827 Salzburg 1807-1814 Schlesien 1751-1770 Tirol 1749-1827 Venedig 1798-1819 Salbücher: durch Hofkanzlei ausgestellte Privilegien (Bestandsgruppe Adelsarchiv) Akten nach Sachgruppen bzw. Signaturen getrennt und innerhalb dieser chronologisch verwahrt Acht Gruppen, die sich wieder in weitere Themenbereiche untergliedern: Landesfürst, Staat, politische Hof- und Landesbehörden (z.B. Staatsrat, Kreisämter, Landgerichte), innere politische Einrichtungen (z.B: zur Bevölkerung Ein- und Auswanderung, Reiselizenzen oder Häusernummerierung, städtische Sachen, Sanitätssachen, Polizeianstalten, Stiftungen, Fidekommisse), Staatswirtschaft und Staatseinkünfte, Justizbehörden und Rechtspflege, Militärgegenstände und Marine. Ministerratspräsidium, inbesondere auf die Ministerratsprotokoll und die gebundenen Tagesordnungen Vielfältigen Aufgabenbereich des Ministeriums des Inneren: • Akten des Präsidialbüros (Teilbestand Präsidium, 1848 bis 1918) • "Original Gesetze" (1861-1918) • Allgemeine Reihe (1848-1918) > thematisch gegliedert U.a. gibt es Unterlagen zur Erbfolge, Lehen, Baubehörden, Gnadengaben, Pensionen, Ehrentitel, Auswanderung, Passwesen, Grundentlastung, Polizeibehörden, Straßen, Mauten oder Brücken, Bauordnung, Hochbau, Wasserbau, Militärbefreiung, Militärentlassung, allgemein Militärangelegenheiten, Witwen und Waisenpensionen, Adoptionen, Legitimationen, Ehen, Namensänderungen, Gemeindevermögen, Handel und Gewerbe, Marktwesen, gewerbliche Betriebsanlagen, Arbeiterschutz, Schiffahrt, Sprengmittel, Stiftungen, Sanitäts- und Medizinalwesen, Sanitätsberichte, Epidemien, Viehseuchen, Lebensmitteluntersuchungsanstalten, Personalunterlagen, Staatsbürgersachftsangelegenheiten (Ein- und Auswanderung), Passwesen, Gendarmerie, Staatsgrenzen, Patentwesen, Elementarschäden, Volkszählung, Rechnungsabschlüsse, Gemeindewesen- und -vermögen, Automobilfragen, Kinematographie usw. Teilbestand der Bestandsgruppe "Inneres" > Stadterweiterungsfonds dar (1858-1939) Alte "Polizei"-Akten "Pergenakten" (1774-1793), der "älteren Polizei" sowie der Polizeihofstelle "Niederösterreichische Landrecht": erstinstanzliches Gericht und Behörde für den niederösterreichischen Adel und Klerus; für osmanischen Untertanen verantwortlich Bestände zur Wiener Zeitung (1860-1938) Staatsdruckerei (1805-1919) Adelsarchiv Reichsadelsakten (bis 1806) Hof(kanzlei)adelsakten (ca. bis 1918) Tiroler Wappenbücher (1564 bis 1665) Reichsadelsprojekt (Link: http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=2355801) Salbücher Adelsgeneralien: Adelsaussterben, Adelsentsetzungen, Stammbäume, Adelsgeneralien, Orden (Deutscher Orden, Johanniterorden, Sternkreuzorden, Maria Theresien Orden, Vliesorden), adelige Damenstifte (Savoyisches, Grazer, Kärntner, Innsbrucker, Wolkensteiner, Haller, Krainer, Görzer, Prager und Brünner Damenstift) sowie Adelsbestätigungen. Urkundenreihe Familienarchive wertvolle Ergänzung zu dem Archivgut der Zentralstellen Mitglieder der adeligen Familie nicht selten in hohen Verwaltungspositionen tätig und deren private sowie dienstliche Korrespondenzen • Familienarchiv Harrach (1009 bis 1970er), Depot Familienarchiv und Wirtschaftsarchiv Ordnungskriterium Familienarchiv: Familienoberhäupter • Familienarchiv Paar: Postgeschichte, Inhaber Generalerblandpostmeisteramt (17. Jh.) • Familienarchiv Trauttmannsdorff • Familienarchiv Kinsky, Depot Nachlässe Alte Nachlässe (alphabetisch): Schreibtischnachlässe Neue zivile Nachlässe (nummerisch nach Aquirierung) Justiz (ab 1749) Oberste Justizstelle (bis 1848): oberste Justizverwaltungsstelle und oberster Gerichtshof für Zivil- und Kriminalangelegenheiten • Hofkommissionen in Gesetzesfragen • Alten Miscellanea > Privilegiensammlung • Ratsprotokolle (1763-1847) • Justizsenate • Neue Registratur (1845-1850) Justizministerium (bis 1939) • Präsidialakten • Allgemeinen Reihe: Legislative Angelgenheiten (I), Gerichtsorganisation/ Zentralbehörden/ Strafanstalten/ Advokaten/ Strafvollzugsanstalten (II), Personalangelgenheiten der Gerichte (III), Presseangelegenheiten/ Druckschriften (IV), Zivilrechtssachen (V), Strafsachen (VI). Serien zu Straf-, Haf- und Bundesanstalten für Erziehungsbedürftige sowie Arbeitshäuser. Staatsanwaltschaften (1930 bis 1945) Verwaltungsgerichtshofs (1876-1918) Reichsgericht (1867-1919): Vorgänger des Verfassungsgerichtshofs Unterricht und Kultus Studienhofkommission (1500-1848) Ministerium für "Cultus und Unterricht" (1848 bis 1940) • Präsidium • Allgemeine Reihe: Bildungsanstalten, Professorenakten (Sigmund Freud), Kunstwesen (Klimts Fakultätsbilder) • Unterrichtsrat (1864-1867) Kultus Alter Kultus (bis 1848) • Stiftungshofbuchhaltung (1780-1848): Klosteraufhebungen Neuer Kultus (ab 1848) • Präsidium jeweils katholischen und akatholischen Kultus (evangelischen, griechisch-orthodoxen und israelitischen Gemeinden) Nach Signaturen gegliedert: z.B. Dokumente zu Ehesachen und Taufen, Dispensen, Bistümern und Pfarreien der einzelnen Erbländer, Stiftungen, Missionen, bischöfliche Lehen, Stifte und Klöster oder auch dem Religionsfonds (alter Kultus) Landwirtschaft k.k. Ackerbauministeriums (1868-1918) • Präsidium • Landeskultur • Forstwesen • Pferdezucht • Veterinärwesen • agrarische Operationen • Bergbau • Montanwesen • griechisch-orthodoxen Religionsfonds (1872-1913) • Berghauptmannschaften Wien und Klagenfurt landwirtschaftlichen Lehramtsprüfungskommission (1874-1918) Forstlehranstalt Mariabrunn (1805-1930) Forst- und Domänendirektion Wien (1870-1926) Landwirtschaftsgesellschaft (1808-1909) Verkehr Hofstellen und Ministerien staatliche Eisenbahnverwaltungen Registraturen der Eisenbahngesellschaften zwischen 1824 und 1949 (Kaiser Ferdinand Nordbahn, Kaiserin Elisabeth Bahn, Kaiser Franz Joseph Bahn, Südbahngesellschaft usw.) Alte Hofkammer Niederschlag der zentralen Finanzverwaltung der Habsburgermonarchie bis 1749 bzw. 1762 • Hoffinanz Österreich (Gb seit 1531 !) • Hoffinanz Innerösterreich • Hoffinanz Oberösterreich • Hoffinanz Ungarn • [Böhmische Hoffinanz] jeweils Geschäftsbücher und Akten der jeweiligen Hauptreihe; Herrschaftsakten; Akten zum Münz- und Bergwesen • Niederösterreichische Kammer (1525-1749) • Niederösterreichisches Vizedomamt Selekte: Reichsakten, Kontrakte und Reverse, Instruktionen, Autographen usw. Die Gedenkbücher 518 Bände • frühen Bücher aus der Zeit Maximilians I.: durchwegs Ergebnis der originalen Hofbuchhaltung • späteren Bände (1521 bis 1762): Österreich ob und unter der Enns, Oberösterreich, Innerösterreich, Reich, Böhmen, Ungarn Die Hof- und Kameralzahlamtsbücher 656 Bände • Überlieferung des Hofzahlamtes (1542 bis 1715) • Kameralzahlamtes (ab 1716) • Geheime Kammerzahlamtsrechnungen (1669-1759, 1774-1781): privaten Ausgaben des Herrschers • "Sonderkassen": Mitglieder der kaiserlichen Familien • Kosten zum Karlskirchenbau (1715 bis 1730) usw. Das Hofquartierwesen Hofquartiersbücher und -akten (1563/1566, 1664)