Test zu Lieutnant Gustl: 1. Welche Momente weisen darauf hin, dass Gustl Verhalten fast ausschließlich von außen her gesteuert wird, dass es durch Autoritäteten und Institutionen fremdbestimmt wird, daß er sich kaum dagegen auflehnen und zur Selbstbestimmung gelangen kann? 2. Woraus ergeben sich seine Minderwertigkeitsgefühle und wie versucht er sie zu überspielen? 3. Worauf basiert Gustls Vorliebe für R. Wagners „Lohengrin“ und wie wird sie in seinem inneren Monolog gleich in Frage gestellt? 4. Welche gedankliche Widersprüche kommen in Gustl monolog vor und welche Funktion haben ssie für die Personencharakteristik?