L 3 Präpositionen Präpositionen mit Dativ aus bei mit nach von zu seit gegenüber aus – z Jens holt das T-Shirt aus dem Schrank. bei – u, při Er ist bei seinem Opa. mit – s, (7. pád) Er spielt mit seinem Hund. nach – po Nach der Arbeit möchte er ins Kino gehen. von – od, o, z;; Von wem hat er das Geschenk bekommen? zu – k Peter geht zum (zu+dem) Uhrmacher. seit – od (časově) Seit einer Woche raucht sie nicht. gegenüber – naproti Das Geschäft ist gegenüber dem Haus. Übungen: 1. Ergänzen Sie die Ausdrücke in Klammern in der richtigen Form: a) aus (die Schule, das Haus, die Tür) b) bei (der Arzt, die Buchhalterin, Familie Grossmann) c) gegenüber ( das Geschäft, das Büro, der Supermarkt) d) mit (das Geschenk, der Hund, die Nachbarin) e) nach (die Arbeit, das Essen, der Spaziergang) f) seit ( eine Woche, das Wochenende, ein Tag) g) von (ein Mädchen, die Lehrerin, der Arzt) h) zu (die Schule, die Arbeit, der Verkäufer) 2. Wählen sie die passende Präposition aus und beantworten sie die Fragen: a) Kommst du (bei, mit, von) der Schule? b) Was macht Sabine heute (nach, seit, zu) der Arbeit? c) Wohnen Sie vielleicht (mit, gegenüber, aus) dem Supermarkt? d) Geht Peter gerade jetzt (aus, mit, seit) der Tür? e) Ist Günther (zu, von, bei) der Buchhalterin? f) Geht Thomas (nach, gegenüber, mit) dem Hund spazieren? g) Sucht ihr schon (von, seit, nach) einer Woche ein Geschenk für Mark? h) Geht Rüdiger (zu, aus, bei) dem Arzt? 3. Setzen Sie die Präpositionen ein: 1. _______ meiner Überraschung wurde das Diktat mit nur wenigen Fehlern geschrieben. 2.________ dem Autobahnkreuz Stuttgart begann ein 20 Kilometer langer Stau. 3. Die Normalklasse beginnt ________ den Sommerferien. 4. Jeder Junge muss ab nächster Woche __________ einem Mädchen sitzen. 5. Ich fahre nächste Woche nach München. Dort wohne ich _______ meiner Schwester. 6. __________ der letzten Woche lernten die Schüler auf das Diktat. 7. Das Ehepaar sind die Eltern __________ einem Schüler. 8. Ich fahre ________ München ________ meiner Schwester. 9. Ich bin ________ meiner Schwester und fahre nach drei Tagen ________ Hause. Präpositionen mit Akkusativ durch für gegen ohne um bis durch - skrz, 7.pád Er geht durch die Tür. für - pro, za (cena) Er hat etwas für seine Freundin. gegen - proti Er spielt gegen den Freund. ohne - bez Ohne Geld bekommt man kein Geschenk. um – za, okolo Wir wohnen um die Ecke. bis – do (časpvě) Bis heute ist Thomas im Urlaub. Übungen: 1. Üben Sie die Präpositionen mit dem Akkusativ: a) (pro) – das Mädchen b) (do) – heute c) (skrz) – das Haus d) (proti) – die Idee e) (bez) – Geld f) (za) – die Ecke g) (za) – 25 Euro h) (skrz) – die Tür i) (bez) – den Hund j) (za) – den Supermarkt 2. Ergänzen Sie die passende Präposition mit dem Akkusativ: a) Das Buch ist ….. die Frau. b) Slavia spielt heute ….. Sparta. c) Er macht einen Spaziergang ….. das Haus. d) Ich möchte das Brot ….. Butter. e) ….. Beate macht ihm Tennis keinen Spaß. f) Sie gehen ….. die Tür. g) ….. heute habe ich für ihn kein Buch. h) ….. Geld bekommt man nichts. i) Die Post ist ….. die Ecke. j) Wir besorgen etwas ….. Jana. 3. Dativ oder Akkusativ? Setzen Sie die Substantive in die richtige Form: a) Er kommt gerade zu (das Essen) b) Ich möchte (das Buch) aus (der Schrank) holen. c) Seit (eine Woche) sucht sie ein Geschenk für (der Freund) d) Um (die Ecke) ist (ein Supermarkt). e) Egon wohnt bei (die Schwester). f) Sie kommen nach (die Arbeit) g) Ohne (der Hund) mache ich keinen Spaziergang. h) (der Wecker) hat sie von (die Freundin). 4. Setzen Sie die Präpositionen ein: 1. Ich habe keine Lust, viel Geld _______ ein teures Auto auszugeben. 2. Ich gebe es lieber aus, ________ eine Reise zu machen. Das Flugzeug startet am Sonntag ________ 12. 30 Uhr. 3. Auch der beste Unterricht kann ________ die Beteiligung der Schüler nicht gelingen. 4. Der gefährliche Täter wurde die ganze Nacht _______ den dunklen Wald gejagt, um ihn zu fassen. 5. Das Flugzeug konnte dem Ballon nicht mehr ausweichen und wurde ________ den Berg geschleudert. 6. ________ den zuverlässigen Hausmeister an einer Schule funktioniert nichts. 7. Wir zahlen die Steuern ________ die Ausgaben des Staates. Wir zahlen _________ den Straßenbau, das Gesundheitswesen und die hohe Arbeitslosigkeit. 8. _________ die Unruhe in der Klasse kann Zusatzunterricht helfen. 9. Der Schüler protestierte __________ den Lehrer, weil er ihn ungerechtfertigt bestrafte. Präpositionen mit Dativ und Akkusativ an auf in vor hinter unter über neben zwischen WO?, WANN? → Dativ WOHIN? → Akkusativ Weitere Übungen: 1. Ergänzen Sie: 1. Um vier Uhr habe ich einen Termin _________ Arzt. 2. Heute abend bleibe ich lieber _________ Hause. 3. In diesem Sommer fahre ich _________ Spanien. 4. Peter ist nicht da. Er ist _________ die Kantine gegangen. 5. Marco hält sich gerade _________ der Türkei auf. 6. Von sieben bis acht ist Herr Müller _________ Büro anzutreffen. 7. Herr Faber arbeitet _________ Siemens. 8. Reto kommt _________ der Schweiz. 9. Er fuhr den Wagen _________ die Garage. 10. Ich war nach der Schule noch _________ Marco. 11. Der Zug kam pünktlich _________ Frankfurt an. 12. Warte einen Moment. Ich komme gleich _________ dir. 2. Ergänzen Sie: 1. Die Konferenz beginnt _________ einer Stunde. 2. Das Paket ist _________ drei Tagen hier angekommen. 3. Er macht jeden Tag _________ 10:00 Uhr seine Gymnastik. 4. Alle Mitarbeiter sind _________ der Ferien im Urlaub. 5. Ich habe _________ Wochen nichts mehr von ihm gehört. 6. Ich habe ihn das erste Mal _________ zehn Jahren in München gesehen. 7. Der Zug erreicht Nürnberg pünktlich _________ 20:00 Uhr. 8. Martin ist nicht da. Er ist _________ drei Tage in die Schweiz gefahren. 9. Er hat den ganzen Abend _________ so getan, als würde er mich nicht kennen. 10. Wir können _________ Dienstag ins Kino gehen. 11. Es war dieses Jahr _________ August fast immer schönes Wetter. 12. Sie macht _________ Vormittag immer einen Spaziergang. 13. Der Chef telefoniert schon _________ einer Stunde. 3. Wo? oder Wohin? Dativ oder Akkusativ? Setzen Sie Präpositionen und Artikel richtig ein! Ich stelle das Buch __________ __________ Regal. Du stellst die Blumenvase __________ __________ Tisch. Warum sitzt du so faul __________ __________ Stuhl? Er hängt das Bild __________ __________ Wand. Viele Vögel sitzen __________ __________ Dach. Sie legt den Löffel __________ __________ Schublade. Ihr legt die sauberen Handtücher __________ __________ Schrank. Der Computer steht im zweiten Stock __________ __________ Klassenzimmer. Sie hängen ihren Mantel __________ __________ Garderobe. Ich gehe abends früh __________ Bett. Du bringst das Geschirr __________ __________ Küche. Das Geschirr steht noch __________ __________ Tisch. Ich lege mich müde __________ __________ Bett. Du setzt dich __________ __________ Stuhl. Wir setzen uns __________ __________ Sofa. Ihr setzt euch jeder __________ __________ Sessel. Wir wollen jetzt essen und setzen uns __________ __________ Tisch. Dann stellen wir die Blumen __________ __________ Ecke. Den Teppich legen wir __________ __________ Boden. Heute fahren wir __________ __________ Schwarzwald. __________ __________ Rastplatz machen wir ein Picknick. Wir machen einen Ausflug und fahren __________ __________ Berge. Mit dem Schiff fahren wir __________ __________ Meer. Mit dem Auto fahren wir __________ __________ Straße. 4. Wo? oder Wohin? Dativ oder Akkusativ? Setzen Sie Präpositionen und Artikel richtig ein! Wir fahren __________ __________ Nordsee. Cuxhaven liegt __________ __________ Nordsee. Der Spiegel hängt __________ __________ Wand. Ich hänge den Spiegel __________ __________ Wand. Ich stelle den Koffer __________ __________ Bushaltestelle. Der Koffer steht _______ ________ Bushaltestelle. Mimi, die Katze, springt ______ _____ Schrank. Mimi sitzt _____ ____ Schrank.. Stellen Sie den Wagen ________ _______ Haus! __________ _______ Haus ist genug Platz. Ich gieße Tee _______ _______ Tasse. _______ _______ Tasse ist heißer Tee. Kann ich mich _______ _______Tür setzen. Nun sitze ich _______ _______ Tür. Ich hänge die Lampe _______ _______ Tisch. Die Lampe hängt _______ _______ Tisch. Vorsicht, wenn du _______ _______ Straße gehst! Der Hund legt sich _______ _______Tisch. Der Hund liegt _______ _______Tisch. Er setzt sich _______ _______Zuschauer. Er sitzt _______ ______ Zuschauern. Er hält mir die Rechnung _______ _______ Nase. Es ist so neblig, ich sehe kaum die Hand _______ _______ Augen. _______ _______ Frühstück läuft er um den See. Ich setze mich _______ _______die beiden dicken Tanten.