Das Burgtheater Wien Seminar: NJII_3856 Tutorium: Österreichische Kultur und Landeskunde – Konversation Referent: Jan Trna Datum: 19. Oktober 2016 Burgtheater_Weitwinkel.jpg Geschichte •1741 überließ Maria Theresia ein Ballhaus zur Verpachtung an Schauspielertruppen •1776 Joseph II. stellte das Theater unter Verwaltung des Hofes •seit 1794 trägt es den Namen „K.K. Hoftheater nächst der Burg“ • Geschichte •wichtiger Reformator – Heinrich Laube •1888 das neue Theater am Ring eröffnet •erster elektrisch beleuchteter Monumentalbau •seit 1919 „Burgtheater“ Nach dem Zweiten Weltkrieg •Gerhard Klingenberg – Internationalisierung des Burgtheaters •eingeladen wurden bedeutende Regisseure wie Dieter Dorn, Peter Hall, Luca Ronconi, Otomar Krejča •auch die Burg-Debüts von Claus Paymann und Thomas Bernhard (1974 Uraufführung von Die Jagdgesellschaft) Christioph Schlingensief am Burgtheater •https://www.youtube.com/watch?v=KUbLOyNPSH4 • Szenen des Burgtheaters •Burgtheater •Akademietheater •Kasino •Vestibül •Offene Burg •https://www.youtube.com/watch?v=faLx4JRX850 Anregungen zur Diskussion •1) Ist Theater nicht längst eine überwundene Kunstart? Warum soll man heutzutage ins Theater gehen? • •2) Was alles hat uns Theater noch zu bieten? • •3) Geht Ihr oft ins Theater? Was für ein Bühnenwerk habt Ihr letztens besucht? • • • Anregungen zur Diskussion •4) Bevorzugt Ihr eher klassische Stücke mit klassischer Bühnenauffassung, oder modernere mit Bildschirmen, Audio- und Videoprojektionen? • •5) Nennt Nach- und Vorteile davon. Anregungen zur Diskussion •6) Habt Ihr vor, eurer Bachelorarbeit die Theater-Problematik anzusprechen? • •7) Wieso sind die Theaterstücke für uns Germanisten von Bedeutung? Wir sind ja keine Theaterwissenschaftler… • • • Anregungen zur Diskussion •8) Welche österreichischen Stückeschreiber kennt Ihr? • •9) Welche sind auch in Tschechien bekannt? • •10) Und welche tschechischen Künstler dagegen in Österreich?