03 Frühe Neuzeit Humanismus, Reformation, Meistersang, Volksbücher. ca. 1400 - 1600 03 Frühe Neuzeit 1 Renaissance, Humanismus •Aufstieg der Städte und des Bürgertums •weltliche Ideale (Frühkapitalismus: Wissen und Weltoffenheit, Individualität) •Naturwissenschaften, Entdeckungsfahren •Humanismus •Bildung, Universitäten •Antike Quellen •wissenschaftlicher Austausch •textkritische Analyse •Buchdruck • • 03 Frühe Neuzeit 2 Johannes von Tepl – Ackermann aus Böhmen (1400) •Gattung: Streitgespräch •Ackermann, der Tod, Gott •34 Kapitel •„Frühhumanismus“: Mittelalterliches und Humanistisches •Themen: Gerechtigkeit des Todes, Wert des Menschen und des irdischen Lebens •Karl IV., Cola di Rienzo, Johann von Neumarkt, Prager Kanzleisprache • 03 Frühe Neuzeit 3 Sebastian Brandt – Narrenschiff (1494) •Satire •Narrenliteratur (Erasmus von Rotterdamm) •Holzschnitte von Albrecht Dürer •Volltext im Projekt Gutenberg 03 Frühe Neuzeit 4 Reformation •1517 – Thesenanschlag an der Schlosskirche in Wittenberg, Flugblatt •1521 – Exkommunikation Luthers •1525 – Bauernaufstand („Von der Freiheit eines Christenmenschen“ X „Wider die räuberischen und mörderischen Bauern“) •1534 – erste vollständige Bibelübersetzung gedruckt •1555 – Augsburger Religionsfriede („cuius regio, eius religio“) 03 Frühe Neuzeit 5 Luther als Übersetzer •Sendbrief vom Dolmetschen (1530): Prinzipien von Luthers Übersetzungstätigkeit •Übersetzungen des Neuen (1522) und Alten (1534) Testaments •Gattungen (didaktische): Flugblatt („Zettel“, „Brief“, „Sendbrief“, „Büchlein“), Fabel, Drama, Kirchenlied • "man mus die mutter jhm hause/ die kinder auff der gassen/ den gemeinen mann auff dem marckt drumb fragen/ und den selbigen auff das maul sehen/ wie sie reden/ und darnach dolmetzschen/ so verstehen sie es den/ und mercken/ das man Deutsch mit jn redet." 03 Frühe Neuzeit 6 Martin Luther – Ein feste Burg ist unser Gott („Marseillaise der Reformation, der Bauernkriege“) •Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen. Er hilft uns frei aus aller Not, die uns jetzt hat betroffen. Der alt böse Feind mit Ernst er’s jetzt meint; groß Macht und viel List sein grausam Rüstung ist, auf Erd ist nicht seinsgleichen. •Mit unsrer Macht ist nichts getan, wir sind gar bald verloren; es streit’ für uns der rechte Mann, den Gott hat selbst erkoren. Fragst du, wer der ist? Er heißt Jesus Christ, der Herr Zebaot, • und ist kein andrer Gott, das Feld muss er behalten. • •… 03 Frühe Neuzeit 7 Meistersinger (15., 16. Jh.) •bürgerliche Autoren, meistens Handwerker, die in Zünften zusammengeschlossen •Hauptzentren: Mainz, Nürnberg •künstlerische Ausbildung wie die handwerkliche: Schüler, Schulfreund, Singer, Dichter, Meister •Form: streng regelmäßig, pedantisch eingehalten („Töne“) •Inhalte: bürgerliche Alltagswelt, religiöse und moralisierende Themen •Rezeption: Richard Wagner – Die Meistersinger von Nürnberg (1868) • 03 Frühe Neuzeit 8 Hans Sachs (16. Jh) •führt zwei Traditionen zusammen bzw. weiter: den Meistersang und die spätmittelalterliche Unterhaltungsliteratur •als Schuster-Lehrling viel umhergereist → viel Stoff •Form: Knittelverse, Prosa; Moral zum Schluss •Gattungen: Fastnachtsspiel, Schwank, Fabel; Charaktertypen 03 Frühe Neuzeit 9 Volksbuch des 16. Jhs: Unterhaltungsliteratur •Historia von D. Johann Fausten, dem weitbeschreiten Zauberer und Schwarzkünstler •Till Eulenspiegel •Die Schildbürger • 03 Frühe Neuzeit 10 03 Frühe Neuzeit 11