Geschichte Österreichs Neuzeit (ca. ab 1500) bis Erster Weltkrieg - Teil 2 Maria Theresia (1717-1780) war die einzige weibliche Herrscherin unter den Habsburgern. Sie modernisierte zusammen mit ihrem Sohn Joseph II. das Land. Sie führte auch die Schulpflicht ein. Ihr Porträt findet sich auf dem Maria-Theresia-Taler. Dieser war fast 200 Jahre lang die wichtigste Silbermünze der Welt! Auch im arabischen Raum, in Afrika und bis nach Indien war die Münze unter anderem unter dem Namen „Abu Kush" oder „Abu Noukte" bekannt. Joseph II. schränkte in seiner Regierungszeit die damals große Macht der Kirche ein und setzte sich für die freie Religionsausübung von Protestanten und Juden ein. Napoleon Bonaparte (1769-1821), ein französischer Herrscher und später Kaiser der Franzosen, eroberte große Teile Europas, auch Österreich. Kaiser Franz Josef I. (1830-1916) war der vorletzte Kaiser Österreichs und regierte das Land 68 Jahre lang. Er war mit Kaiserin Elisabeth verheiratet. Sie ist unter dem Namen Sisi wegen ihrer Schönheit und Klugheit bis heute weltberühmt. Zu dieser Zeit wurde aus dem Kaiserreich Österreich die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Österreich ist die einzige europäische Großmacht, die nie Kolonien besessen hat.