Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Mittelalter Vom Neandertaler bis zur Reformation La Suisse du Paleolithique au Moyen-Age De l'Homme de Neandertal ä la Re'forme La Svizzera dal Paleolitico alio Medioevo DairUomo di Neandertal fmo alla Riforma 2014 Verlag Archäologie Schweiz, Basel SPMVII Archäologie der Zeit von 800 bis 1350 L'archeologie de la periodě entre 800 et 1350 L'archeologia del periodo tra 1'800 ed il 1350 Historischer Uberblick 2. Apercu historique Das Gebiet der heutigen Deunschschweiz und Rätien (Karin Fuchs) end der Periode von 800 bis 1350 (Abb. 7) verschoben iie polirischen und sprachlichen Zugehörigkeiten der deutschsprachigen Schweiz und Graubündens mehr-Gehörte das Gebier bis zur Reuss und bis ans Basier iknie vor 10.32 zu Burgund, bildete später die Aare die je zwischen den Bistümern Lausanne, Konstanz und ; die Ende des 12. Jh. entstandene Stadt Bern orien-sich in der Folge vermehrt nach Osten. Beziehungen zwischen AJcmannien und Rätien waren e zur Zeit des schwäbischen Herzogtums eng. Gleichwar das Gebiet der Alpen ein Raum, in dem Wanderjungen in den unterschiedlichsten Richtungen stattfan-lie Ansiedlung der Walser in weiten Bereichen brachte a eine Neuordnung der Sprachlandschaft. Im Mittel-ind im Jura lassen sich Räume, durch die seit römischer /erkehrswege Führten und die seit Frühmittelalterlicher lichtere Besiedlung aufwiesen, von anderen unterschei-iie als hochmitrelalterliche Ausbaugebiere zu betrach-ud. . Das alemannische und das rätische Gebiet der Schweiz bis zum Ende des hochburgundischen Reiches der Mitte des 8. Jh. war die Eingliederung Aleman-zu Beginn des 9. Jh. Rätiens in das karolingische Fran-icfi abgeschlossen. Die Karolinger verstärkten ihren Zu-iLif die Regionen, indem sie Grafen als regionale Verdes Königtums auf lokaler Ebene mir gerichtlichen und rischen Aufgaben betrauten. Wirtschaftliche Grundlage rafenherrschaft war das Reichsgut, dessen Umfang und ■es Schicksal oft schwierig zu bestimmen ist (Fuchs/ eudres 2012. 141). Zürich scheint schon seit frühkaro-rher Zeit Mittelpunkt eines ausgedehnten Reichsguts-lexes an der Nord-Süd-Route über die Bündner Pässe en zu sein. Ein Tei] des seit der 2. II. 8.Jh. eingerich-Fiskalbezirks Zürich war Grundlage des Kömgshofs, uclwig der Deutsche 853 mir dem Pagus Uri und dem Wbis dem Zürcher Fraumünster schenkte, bevor er die-inen Töchtern Hildegard und Berta übergab, Die rei-usstattung, zu der 858 der Königshof in Cham hinzufügt vom verstärkten Engagement des Königs an den gen Verkehrsachsen an der Siidwestgrenze des Reichs, ag und Verwaltung des in königlichen Händen ver-nden Reichsguts, das wirtschaftliche Grundlage der bischen Herzogsherrschaft des 10. und 11. Jh. wurde, nklar (Kaiser 1995, 1321M59; Steiner 1998, 2()4f.). 2.1 Le territoire de l'actuelle Suisse alémanique et de la Rhétie ik.mn Fuchsi Entre SOOet 1350 (fig. 7), Fappartenance politique et linguis-tique de la region qui consritue aujourd'hui la Suisse germa-nophone et les Grisons change a plusieurs reprises. Jusqu'cn 1032, la zone qui s'etend entrc la Reuss et. le coude du Rliin á Bále fait partie du royaume de Bourgognc. Apres cetre date, e'est l'Aar qui marque la frontiěre entre les évéchěs de Lausatme, Constance et Bále. La ville de Berne, cre'e'e a la fin du 12" siěcle, se tournera de plus en plus vers FEst. Les relations entre 1'Ale'manie er la Rhetie sont třes ěrroites a I époque du duche de Souabe, Duranr cetre pe'riode, des migrations de routes sortes remodělent 1'espacc alpin ; en particulier, ['installation des Walser dans de larges zones bouleverse le paysage linguistiquc. Sur le Plateau et dans le Jura, les regions autrefois traversées par des voies romaines sont densémenr occupées des 1'aubc du Moyen-Age, se dis-tinguant ainsi ďautres parties du pays, colonisees settlement durant le Moyen-Age central. 2.1.1 Les rc'gions ale'manique etrhétique de Suisse jusqu'a la fin du royaume de Bourgogne Líntégrarion de 1'Ale'manie att royaume franc sacheve dans la seconde moirié du HL siěcle, celle de la Rhetie au debut du 9^ siěcle. Les Carolingiens renforcent alors leur emprise sur les regions en insraurant des comtes comme représentants de la royauté, avec des táches militaires et juridiques. L'assise économique du pouvoir comtal čtait assurée par les do-maines imperiaux, dont il est souvent difficile de discerner les limites et le devenir í Fuchs/Descceudres 2012, 141). II semhle que, děs le debut de lépoque carolingienne. Zurich ait été le centre ďun complexe étendu de domaines impe'-riaux situés le long de la route Nord-Sud qui franehissair les cols grisons. Une partie du district fiscal de Zurich, installc dans la seconde moirié du 8' siěcle, servait de base au do-maine royal; e'est lui qu'en 853, Louis le Germanique donna au Fraumiinster. couvent qu'il avail fonde', avec le pays (pa-gus) ďUri et la forét d'Albis. Le souverain remit ce monas-těre a ses filles Hildegarde et Berthe. Louis s'inreressair alors beaucoup aux axes importanrs qui menaient aux confins me-rídionaux de 1'Empire : en témoigne le riche ěquipement du domaine royal de Cham, remis également au Fraumiinster en 858. Lampleur et le type ďadministration des biens im-pe'riaux qui demeurenten mains royales er constituent 1'assis-e économique du duché de Souabe durant les K> et I L siěcles restem flous (Kaiser 199.5, 132-159 ; Sterner 199S, 204-205). Une mainmise renforcée des Carolingiens se vérilie aussi en r Ein verstärktes Eingreifen der karolingischen Herrscher isr auch in Rärien festzustellen. Nach der Eingliederung des Langobardenreiehs südlich der Alpen in das Frankenreich (773/774) wurden die Bündner Alpenpässe als Zugang nach Italien für die Zentralmacht interessant. Die i n spänncrowin-gischer Zeit in Churrätien entstandene weltliche Bischöfe herrschaft wurde durch die Einführung der Grafschaftsver-fassung und durch die Trennung von kirchlichem Vermögen und gräflichem Amtsgut aufgelöst. Besitz-. Macht- und Herrschaftsverhältnisse in Rätien wurden neu geordnet. Erstmals ist Hunfrid, Markgraf von Isrrien, in einer Gerichtsurkunde von 807 als churrätischer Graf belegt. Im Zug der karolingi-schen Reichsteilungen des 9. Jh. wechselte Rätiens Zugehörigkeit zum italischen bzw. zum ostfränkischen Reichsteil mehrmals, bevor es 843 endgültig dem ostfränkischen Teilreich zugeordnet wurde (Kaiser 2008, 53-58.247t). War das seit der Spärantike ununterbrochen bestehende Bistum Chur vor 843 wechselweise dem Mailänder oder dem Mainzer Metropolitansprengel zugeordner, blieb danach die Ausrichtung nach Norden bestehen. Die allgemeine Tendenz, Bischöfe stärker zu weitlichen Herrschafts- und Verwaltungsaufgahen heranzuziehen, zeigt sich im Bistum Ghur in ottonischer Zeit deutlich. Nicht zuletzt unter dem Eindruck äusserer Gefahren wie der Sarazeneneinfälle in der 1. H. 10. Jh. begannen die ottonischen Kaiser mir der Ausstattung der Bischofssitze mit Gütern und umfassenden Rechten. Kein anderes Bistum woirde von Otto I. so reich bedacht wie Chur, wohl aufgrund von Beziehungen Bischofs Hartbert zu den Ottonen, ebenso aber wegen seiner Lage an der Nord-Süd-Verbindung über die Bündner Pässe. Für Chur lässt sich zudem die Ausstattung des Bischofs mit gräflichen Rechten (fiskalische Rechte, Zoll, Münze) beispielhaft nachweisen, eine Entwicklung, die für das ostfränkische Reich in der Folge vielerorts zu beobachten ist. Waren die Reichsklöster Disentis und Pfäfers königliche Stützpunkte an der Nord-Süd-Verbindung, blieben die Frauenklöstcr Cazis und Mistail an der Splügen- und Septi-merroute in bischöflicher Hand. Die rechtliche Stellung Müstairs vor 881, als es Karl III. der Dicke mit dem Churer Bischof gegen Güter im Eisass tauschte, ist umstritten (Kaiser 2008, 130-145.26.5-270). Im linksrheinischen Gebiet des Bistums Konstanz, das in engem Bezug zum alemannischen Adel gegründet worden war, konnten sich die Bischöfe auf spätantik-merowingische Siedlungs- und Missionstradition stürzen. Mit den Abteien St. Gallen und Reichenau war das Bistum ein wichtiges Bindeglied zwischen nördlichen und südlichen Teilreichen des Karolingerrcichs (Schmie! I9S2, 543). Die beiden Abteien Rhétie. Une fois le royaume lonibard du sud des Alpes in-corpore au royaume franc (773-774), les cols des Grisons in-te'ressaient l'Empire comme acces ä l'Italie. Le pouvoir tem-porel des evéques, qui sétaitaťřermi ä la fin de l'e'poque mé-rovingienne dans la region de Coire, fur detruit par l'introduction du pouvoir des comtes et la separation entre le patrimoine eccle'siastique et les biens comtaux. Les structures cadasrrales, militaires et seigneuriales furenr réorgani-se'es dans les Grisons. Hunfried, margrave d'lstrie, est attests pour la premiere fois commc conte de Rhétie dans un jugexnem de 807. A la faveur des partages de FEmpire surve-nus au 9L sieclc, rappartenance de la Rhétie ä sa partie ita-lienne oti Orientale ehangea plusicurs fois ; finaleinem. la Rhede de'pendra de la partie Orientale de l'Empire děs 843. Quant atrx evéques de Coire, qui s'e'taient maintenus sans interruption depuis la fin de FAntiquité, ils avaient oscillě' entre Fappartenance ä la province de Milan et ä celle de Mayence. Aprěs 843, ils resrěrent dependants du nord. La rendance generale ä confier de plus en plus aux evéques le pouvoir tcmporel er les charges administratives se manifeste clairement dans févéchc de Coire ä l'e'poque otto-nienne. II ne raut pas négliger comme incitation les dangers exrérieurs, notamment les incursions sarrasines de la premiére moitié du 10- siecle. Les souverains ottoniens com-mencěrent par pourvoir les evéques de Coire de biens et de droits étendus. Cest ainsi qu'aucun autre ěVčché ne fut au-tant comblé par Otton 1" que celui de Coire, Les hens probables de Iévéque LIarrbert avec la dynastie iouěrent lcttr role, mais aussi, bien súr, sa situation géographique sur la route Nord-Sud par les cols grisons. On petit donner comme exemple pour Coire Fobtention par IVveque de droits mo-netaircs, douaniers et fiscaux ; e'est un devcloppement que Ion pourra observer dans bicn d'autres lieux de la partie Orientale de FEmpire. Tandis que les monastěres impcriaux de Disenris et de Pfäffers servaient au souverain de point d'appui sur la route Nord-Sud, les monastěres řéminins de Cazis et Mistail, sur les routes du Splügen et du Seprimer, restěrent aux mains de lévéque. Quant au stanir juridique de Müstair, il est incertain pour la periodě avant 881, date a la-quelle Charles III le Gros Féchangea avec Févéque de Coire conrre des biens situcs en Alsace (Kaiser 2008, 130-145. 265-270). Dans la partie du diocese de Constance située sur la rive gauche du Rhin, ctablic en accord avec Faristocraric alcmanc. les evéques pouvaient s'appuyer sur un rcseau tradirionncl de lieux fortifies et de missions chrériennes remontant ä la En de FAntiquité et ä la periodě mérovingienne. Avec les ab-bayes de Saint-Gall e: de Reichenau, Févéché constituait un Gliederung der Zeit von S00 bis 1350 nach historischen, kunsthistorischen und archäologischen Unterteilungen und in diesem Band verwendete chronologische Begriffe. Partition de la periodě 800-1350 en fonetion des subdivisions his'oriques, de l'histoire de l'art et archéoiogiciues; termes de chronologie employes dans cet ouvrage. Suddivisione del lasso di tempo che va dall'800 al 1350 in base alle ripartizioni storiette, archeologiche e deila storia dell'arte ed i termini chronologici utilizzati in auesto volume. ADB. A. Baeriswyl/K. Ruckstuhl. 28 Spätgotische Kunst ab 1300 nst und Architektur Karolingische Kunst 750-930 nigsgeschlechter 29 waren ebenfalls entscheidend beteiligt an der Besiedlung und Christianisierung des Bistumssprcngels. Gerade die St. Galler L'rkunden bezeugen den Aufbau grosser klösterlicher Grundherrschaften und die Errichnmg /ahlreicher Landkirchen durch das Kloster oder durch weltliche Grundherren, vor allem im Gebiet zwischen Zürich- und Bodensce (Abb. S; Oberholzer 2002. 55). Wenn auch das Kloster St. Gallen seit 854 rechtlich aus der unmittelbaren Verfügungsgewalt des Bischofs herausgelöst wurde, blieb die Verbindung dennoch eng. Für das seit der Mitte des 8. Jh. erneuerte Bisnim Basel spielte seine Grenzlage zwischen dem alemannischen und burgundischen Reichsteil eine wichtige Rolle. Während das Bisnim im Vertrag von Meersen 870 mit dem F.lsass und den burgundischen Landen zum Reichsteil Ludwigs des Deutschen geschlagen wurde, kam es 888 zum burgundischen Reich. Der burgundische Konig Rudolf III. schenkte dem Basler Hochstifr im Jahr 999 die Abtei Moutier-Grandval. die dem späteren Bischofssraat als Grundstock diente (Villi-ger 1972, L30). Ab der Jahrrausendwende srand Basel aber immer mehr unter dem Einfluss des deutschen Reichs i. Kap. 2.2.3). Heinrich II. soll dem Hochstift anlässlich der Einweihung des wiedererrichteten Basler Münsrcrs 1019 reiche Kirchenschätzc überreicht haben (Burkart 2007, 187). Sein Nachfolger Konrad II. band Basel durch die Einsetzung von Bischöfen noch enger an das Königtum. Die Expansion König Rudolfs IL von Hochburgund gegen Osten wurde 919 durch den schwäbischen Herzog Bur-chard II. in der Schlacht von Winterthur gestoppt. Letzterer war kurz zuvor von den schwäbischen Adligen als Stellvertreter des Königs gewählt worden. Das Herzogrum Schwaben umfasste ein Gebiet, das von Stuttgart bis zu den Alpen und von Räticn bis in den Aargau reichte, der Herzog hatte eine fast vizekönigliehe Stellung inne. Zürich als ein Vorort des schwäbischen Herzogtums war Münz-, Zoll- und Markt-stättc. 934 wurde die Gründung des Klosters Einsiedeln durch die herzogliche Familie entscheidend begünstigt. Das Reformkloster wurde durch die Herzöge, aber auch durch die ottonischen Könige mit Gütern und Rechten reich ausgestattet. Der Bezug zur herzoglichen Residenz und wirr-schaftlichem Zentrum Zürich war eng (Fuchs/Desca'udres 2012, 156-160). Während das Kloster Einsiedeln in einem nur sehr dünn besiedelten Waldgebiet gegründet wurde, belegen St. Galler Urkunden für den Raum nördlich des Zürichsee entlang der römischen Verkehrsverbindung und vor allem zwischen Zürich- und Bodensee eine relativ dichte Besiedlung. Als Quelle für die Besiedlung und Bewirtschaftung des rätischen Gebiets wird das churrätisehe Reichsgutsurbar aus dem 9. Jh. herangezogen (Grüninger 2006). An der Nord-Süd-Achse waren March und Gaster Grenzgebiete zwischen den Bistümern Konstanz und Chur, in denen sich verschiedene geistliche und weltliche Akteure zu etablieren suchten. So wurde die Kirche St. Columban in Wangen SZ 844 an das Klosrer Bobbio vergabr. ehe sie 872 an St.Gallen kam. Die Ballung von Besitzungen des Stifts Schanis, zwischen 814 und 823 von den Hunfridingern gegründet, in seiner Umgebung, aber auch im Mittelland, wird der Initiative ihrer späteren lien important entre les parties septentrionale et meridio-nale de 1'Empire carolingien iScltmid 1982, 543). Les dettx abbayes étaient ťortement implique'es darts 1'organisation et la christianisarion du diocese ; les acres de Sainr-Gall docu-mentent létablissenienr de grandes seigneuries ecclésias-tiques et la construction de nombreuses eglises rurales par 1'abbaye ou par des seigneurs lai'ques, surtour enrre Zurich et le lac de Constance (fig. 8 ; Oberholzer 2002, 55). Bien que Pabbaye de Saint-Gall ait été soustraite dčs 854 á la juridie-tion de 1'e'véque de Constance, les liens entre eux demcurě-rent forts. En cc qui concerne 1'évcché de Bále, rérabli au milieu du 8'' siecle, son čaractere frontalier entre Ses parties alčma-niques et bourguignonnes de 1'Empire joua un grand role. Alors qu'au traité de Mccrsen, de 870,1'cveché avait fair partie avec FAlsace et les pays bourguignons des terres octroyees á Louis le Germaniquc, il revint en 888 au roi de Bourgogne. Le roi Rodolphe III offrit a 1'Eglise de Bále en 999 Pabhaye de Mouricr-Grandval, qui servir de socle au futur Etat episcopal (Villiger 1972, 130). Mais, avec le tournant du millé-naire. Bále tomba de plus en plus sous rinfluence de 1 Empire germaniqite (chap. 2.2.3). Henri II, á l'occasion sans doute cle la reconstruction de la cathédrale, en 1019, fit don de précieux objers de culte (Burkarr 2007, 187). Son succes-seur, Conrad II, lia encore plus Bále a 1'empire par les éveques qu'il installs. L'expansion vers 1'esr conduite par lc roi de Bourgogne Rodolphe II fur stoppe'e par le due souabe Bourcard II á la ba-taille de Winterthour. Bourcard II hit peu avant designe par l'aristocratie alcmane comme representant du souverain. Le duché dc Souabe embrassait un vaste terriroire allant de Sruttgan aux Aipes, de Rhétie á I'Argovie : le due y avair presque une position de vice-roi. Zurich, tenant lieu dc capital e du duche, etair pourvue des droits de marche, de mon-naie et de douane. La famille ducale facilira grandement la fondation d'Emsiedeln en 934. Ce monasrere re'formareur fut richement dote cn biens et en droits, non seulemenr par les dues, mais aussi par les empereurs ottoniens. Einsiedeln enrretenait alors des relations étroítes avec le palais ducal et le centre économique qu'e'tait Zurich (Fuchs/Descoeudrcs 2012, 156-160). Alors qu'Einsiedeln avait cte fonde'e dans un terriroire fores-tier á peine colonise, Saint-Gall apparait, dans ses documents, comme be'ne'ficiant d'une colonisation assez dense sur tout l'espace au nord du lac de Zurich, le long du réseau dc communication romain et surrout entre Zurich et lc lac de Constance. Comme source pour la colonisation et le de'-vcloppement économique du terriroire rhétique, on peur re-courir á un polyptique des biens d'Empire, datant du 9'" siecle (Griininger 2006). Sur 1'axe Nord-Sud, la Marche et le Gaster sont des terres frontalieres entre les dioceses de Coirc et de Consrancc, sur lesquelles divers protagonistcs eccle-siastiques ct lai'ques cherchent á s installer. Ainsi, l'e'ghse Saint-Colomban de Wangen SZ est donnée en 844 au cou-vent de Bobbio, avant ďéchoir a Saint-Gall en 872. Le mo-nasterc de Schánis avait etc fonde entre 814 et S23 par la famille de lévéquc Huntfried ; la concentration de ses possessions autour du couvent, mais aussi dans le piat-pays, est 30 ies Klosters St, Gallen vor dem Jahr 1000 aufgrund der St. Galler Urkunden, 'ort; 2 Ausstellungsort; 3 erwähnter Ort; 4 Kloster; 5 Bischofssitz. sionsdu couverit de St-Gaii avart ľan 100D d'apresies documents saint-1 domaine : 2 lieu de representation ; 3 lieu cité ; 4 couvent; 5 siege IUI. Possedimertti dell'abbaaa di San Gallo anterior! all'anno 1000 in base ai docu-menti sangallesi, 1 Dominio; 2 luogodi rilascio: 3 luogo citato; 4 convento: 5 sede vescovile. Karte Stiftsarchiv St. Gallen; Bearbeitung R. Marti. erherm, der Lenzburger. zugeschrieben. Die Verbindun-ler in den Urkunden des 10. Jh. genannten Vögte von lis zu den späteren Reichsvögren liegen wie die Veriage-ihrcs Hcrrschaftsmirrclpunkrs in den Aargau weitgehend Linkeln (Fuchs/Deseceudres 2012, 149.163). anxibue'e ä ses Futurs seigneurs, les Lenzbourg. Le lien entre les avoués de Schanis, meŕitionne's dans les acres du 10c siede, et les avoués impériaax ä venir reste tour á fair obscur, de mčme que la localisation de leur centre de pouvoir. 1 Vom Investiairstreit bis zum Interregnum (1032-1250) nvestiturstreit harte im Herzogtum Schwaben, wie auch - heutigen Nordwestschweiz, grosse Auswirkungen auf uiel. Dessen Angehörige waren sowohl im Gefolge der lieh gesinnten Zähringer, die an die Herrschaftsan-hc Rudolfs von Rheinfelden anknüpften, als auch in trugen derStatifer anzutreffen (Kaiser 1995, 135; HLS, tirursrreiT). Da neben Grundbesitz die Verlehnung von Brechten Grundlage der Adelsherrsehafr war, spielten srechtliche Bindungen eine wichtige Rolle. Wichtige ;chaftseJemente waren Grafschafrsreehte, die an hoch-;c Gefolgsleute zur Wahrung des Reichsintercsses ver-i wurden. Die staufertreuen Grafen von Lenzburg hat-Hrweise die Grafschaften des Aargaus, des Zürichgaus mter Kaiser Friedrich Barbarossa in Tessiner Tälern ferner die Reichsvogtei Zürich sowie zahlreiche Vog-über Klöster und Kirchen (Beromünster, Schanis, Frau-ter und Grossmünsrcr in Zürich), Lehen und Eigcngü-.ugster 2008, 441). Als die Lenzburger 1172 bzw. 1173 2.1.2 De la Querelle des investitures ä 1 lnterregne (1032-1250) La Quereile des investitures a eu, dans le duche de Souabe, mais atissi sur le territoire de la Suisse acnielle, d'impor-rajires repercussions sur rarisfocrarie. Leurs membres se sont retrouves soit du cöte des Zähringen, vus comme partisans du pape, aeeeptant Ies pre'tenrions de Rudolphe de Rheinfelden, soit du cöte des Staufen (Kaiser 1995, 135 ; DHS, Investitures, quereile des). A core de la possession de terri-toircs, Tobtention de droits d'avouerie etait le fondement du pouvoir de la noblesse et les liens de type feodal jouaient un röle majeur. Parmi les ekfments notables figuraient les droits comtaux, qui etaienr infe'ode's aux membres fideles de l'aris-tocratie pour la defense des interets de l'Empirc. Les comtes de Lenzbourg, fideles aux Staufen, disposaient des comtes dArgovic, de la region de Zurich et, sous Frederic Barbe-rousse, des vallees du Tessin, enfin de I'avoucrie imperiale de Zurich ; il en allait de nieme de nombreuses avoueries sur des monaster WS er des eglises (Beromünsrer, Schanis, ainsi que le Fraumünster et le Grossmünsrcr de Zurich), de fiefs 31 ausstarben, wurde ihr Erbe teils von Friedrich Barbarossa weiterverliehen, so au die Zähriiiger (Vogtei über Zürcher Abteien) und an die Habsburger. Weitere Güter gingen an die Kyburgcr und an weitere Adelsgeschlechter, ob als Erbe oder per Usurpation, ist in vielen Fällen nicht sicher. Im Passland Rätien spielte der Bischof von Chur bis zum Ende des 12. Jh. eine entscheidende Rolle. Die salischen und staufischen Herrscher versnehten, über den Churer Bischof, aber auch über die Besetzung des Grafenamts Einfluss auf den Zugang zu den Bündner Pässen zu nehmen. Seit der Einführung der Grafschaftsverlassung bestanden enge Beziehungen zwischen Churrärien und dem Bodenseegebiet. Gegen Ende des 12. Jh. übernahmen vermehrt lokale >\dlige, deren Herkunft aus dem schwäbischen Raum im Einzelnen diskutiert wird, Herrschaftsrechte im churrärischen Raum (Hirz 2008; Mauter 2010). Den nordosrschweizerischen Raum wird man im 12. und 13. Jh. als königsfern bezeichnen müssen. Konfliktregelung und Friedenswahrung waren nicht mehr in gleichem Masse gegeben wie in den Jahrhunderten davor. Zudem mussten sich adelige I lerrschaftsträger ab Ende 12. Jh. neuen wirtschaftlichen Herausforderungen stellen, da ihre weit verstreuten Herrschafts- und Grundrechte nicht mehr genügend Ertrag einbrachten. Neue Einkünfte konnten durch Nurzbar-maehen neuer Wirrschaftsflächen oder durch Straffen von Einkünften erschlossen werden. Es begannen sich Landesherr-schaften zu bilden (Maurer 197S, 230E; Eugster 1995, 185). Ein wichtiges Element dieser nun zunehmend territorial -verankerten Herrschaften waren städtische Zentren. Die führenden Hochadelsgeschlechter waren bemüht, Städte als militärische Stützpunkte und als Produktions-, Handels- und Marktorte zu gründen oder zu fördern. Fanden sich bis in die Mitte 12. Jh. sieben städtische Siedlungen in der heutigen Deurschschweiz, war um 1350 das gesamte Mittelland von einem dichten Städtenetz überzogen, von denen die meisten klein blieben oder zu Dörfern absanken, andere bald wieder eingingen (Abb. 9). Erfolgreiche Städtegründer waren die Zähringer, die seit der Mitte des 11. Jh. wichtige Reichsrechte im Süden des Deutschen Reiches innehatten. Im ehemals hochburgundischen Gebiet waren sie seit 1090 als Erben der Rheinfelder, seit 1127 als Rektoren von Burgund präsent. Sie gründeten Freiburg im ßreisgau (1091; 1122), Bern (1191) und Burgdorf (um 1200) und bauten Thun an der Verbindung nach Süden aus (dazu Baeriswyl 2003a). Als die Kyburgcr 1218 im ehemals burgundischen Gebiet die Nachfolge der Zähtinger annaten, spielten Städ-tegtündungen eine wichtige Rolle im Wettstreit um die Lan-desheiTschaft, den sie mit ihren wichtigsten Konkurrenten, den Habsburgern im östlichen Teil und den Savoyern im westlichen Teil des heurigen Schweizer .Vlinellandes ausfoeh-ren. Durch geschickte Erb-, Heirats- und Machtpolitik waren die Habsburger bis Ende 13. Jh. zur wichtigsten Landesherrschaft zwischen Bodensee und Aare aufgestiegen (Meier 2008, 51-58; Niederhäuser 2003, 122). In engem Zusammenhang mit mittelalterlicher Herrschafts-büdung und Landesausbau ist der Bau von Burgen (Kap. 4.3) zu sehen, der im ausgehenden 10. Jh. einsetzte und im 13. Jh. seinen Höhepunkt hatte. Initianten waren zuerst hochade- er de biens propres (Eugster 2008, 441). Lorsque les Lenz-bourg s'crcignirent en 1172 ou 1173, leurs biens furent par-riellement ré-inféodés par Frederic Barberousse, par exem-ple aux Záhringen (avouerie sur les monastěres zurichois) ou aux Habsbourg. D'auttes biens allěrent aux Kybourg et á d'autres lignages nobles, sans qu'on puisse toujours savoir si e'e'tait par heritage ou par usurpation. En Rhetic, lc pays des cols, Févéque de Coire joua un role décisif jusqu'a la fin du 12c siěcle. C'esr par son entremise et celle des détenteurs du comté que les Saltem, qui détiennent le pouvoir imperial de 1024 á 1125, et les Sraufen, qui leur succědent, essaient de prendre de rinfluence sur Faeces aux cols grisons. Depuis Finsrauration du pouvoir comtal, des liens tres ctroirs existent entre les vallées grisonnes et la region du lac de Constance. Vers !a fin du 12c sicclc, la petite noblesse, dont 1'otigine souabe est diseutée, assument des pouvoirs de juridiction (Hitz 2008 ; Maurer 2010). L'espace Suisse du nord-est devrait črre deerit, pour les 12'-13e siěclcs, comme éloigné du souverain. Le rěglement des conflits comme la defense de la paix sont bien moins souvent assures qu'aux siěcles precedents. En outre, les elites nobles doivent, děs la fin du Í2e siěcle, affronter de nouveaux défis économiques, car leurs droits territoriaux et juridictionnels, trěs amenuise's, ne leur procurent plus assez de revenus. La mise en valcur de nouveaux espaces économiques et Fopti-misarion des revenus ame'liorent les ressources. Les premieres seigneuries cerritoriales apparaissent alors (Maurer 1978, 230-231 ; Eugster 1995, 185). Les centres urbains sont un element important de cc pouvoir en développement dont Fancrage territorial est de plus en plus fort. Les lignages preponderant^ de la haute noblesse fondaient et développaient ďaiileurs des villes comme points ďappui militaires et comme lieux de production, d'affaires ct de marché. Si, jusqu'au milieu du 12* siěcle, on ne compre guere que sept établissements urbains sur rout lc territoire de Factuelle Suisse allemande, vers 1350 ce méme espace sera couvert ďun dense réseau de villes ; la plupart resteront pe-tites ou redeviendront des villages, alors que certaines dis-paraitronr (fig. 9). Titulaires de nombreux droits impériaux dans les regions méridionales děs le milieu du IP' sicclc, les Záhringen ťondčrcnt plusieuts villes avec succěs. Dans Fari-cien territoire bourguignon, ils apparaissent depuis 1090 en successeurs des Rheinfelden et, depuis 1127, en recteurs de Bourgognc. lis fondent Fribourg-en-Brisgau (1091 ; 1122), Berne (1191) et Berrhoud (vers 1200); ils bátissent Thounc. sur la route du sud (Baeriswyl 2003a). Dans la méme zone, les Kybourg prirent la succession des Záhringen en 1218 ; les fondations de villes jouěrenr un role important dans le combat pour ia domination territoriale qu ils meněrem a\ec leurs plus importants concurrents, les Habsbourg a Fest er les Sa-voie á Fouest de Facmel Plateau Suisse. LJnc savanre politique ďhéritage, de mariage et de force fit des Habsbourg, a la fin du 13' sicclc, la principále dynastie entre le lac de Constance et l'Aar (Meier 2008, 51-58 ; Niederhauser 2003, 122). L'image du pouvoir et la construction de FEtat est en lien étroit avec la construction de cháteaux-forrs (chap. 4.3) ; ceux-ci apparaissent a la fin du 10r siěcle et connaissent leur apogee au 13" siěcle. Leur construction eut pour initiateurs rSchaffhauséB. ^.Wsnw _ptvn BaseW-£t Mwffitslden J*(3™0-—v^\i^ St-Uranne WAkJetirtvft; Lauíenburg I .^■Miiirtv Winterrhur Rcqfnitwa Ebla,It G á • *T EJqq ;Ptyn . BUrglen • I ' ■ Hoden 1 •DelémtHtf Soiothurn « TSaau Ollen, >{j»" .Zofingen Greifern« Zuricif • •ScWrwtacti-*St. Gallen Hcf.tcfBltíg / MultwtlB Neuchátíl Cudirfwv^. 0 Burgdorf RQtKenburq MatthwJHldHl l/^rwl jí Grand** * J>!v*'fojr$h^CJlv& fkKÁ £BKk Öfnbourg Lausanne ^fc«» Grl,yer55 Aubonnt» S «Lulry •chútal-ST-Denil lt-üvVieu» • . a "«olle lr"P"K Thuri • VHieneuve "\ laugte . ' Cwrthey Monthly ii-Maupce I I Genéve Gfuíiíngeii WtfdenWro W«*" Waleciudi * Mätenfekä . i Chur Lo«mo_ O- '. •ßourg-51-Pier^ elandschaftdes Mittelalters im Gebiet der heutigen Schweiz: Alte Städte tgründungen. Roter Punkt: Städte vor 1150; oranger Punkt: Stadtgrün-150-1200; blauer Punkt: Stadtgründungen 1200-1300: weisser Punkt: idungen nach 1300. Le eitía del Medioevo sul territorio deH'odierna Svizzera: cittá antiche e di recente fondazione. Punto rosso: cittá anteriori al 1150: punto arancione: fondazioni tra il 1150 e il 1200: punto azzurro: fondazioni tra il 1200 e il 1300; punto bianco: fondazioni posteriori al 1300. >n des v lies medievales sur le territoire Suisse: anciennes villas et villes Karte ADB, A. Baeriswyl/E. Schranz/M. Müller, 'dint rouge: vilte existant avant 1150; point orange: ville fondee entre .200 ; point bleu: ville fondee entre 1200 et 1300: point blanc: ville fon-i 1300. id geistliche Herrschaftsträger, ab dem 12. Jh. auch he und städtische Kleinadelige. Die hochinitrelalrer-andeserschliessung (Kap. 3.4) erfolgte zudem durch :nde, im Frühmirrelalter gegründete Klöster, beispiels-m Appenzeller Gebier durch das Kloster St. Gallen, in larner AJperitälern durch Säckingen, in Obwalden Vlurbaeh-Luzern. Hinzu kamen in den Tälern der Vor-ind Alpen weitere Abteien, so die Benedilcrinerkonven-5 im Emmental (vpl 1128/30) und Engelberg (1124), en Grundbesitz zu einer geschlossenen Klosterherrausbauten, und das Chorherrensrifr Interlaken (vor das mit Schwerpunkt an Thuner- und ßrienzersce und rcrbrunneiv und Grindelwaldnertal eine weitreichen-ndherrschaft etablierte (Studer 200.3a). des detenrcurs lai'ques et ecclesiastiques de droits de souvc-raiiiete', mais aussi, des le 12L' siecle, des petits nobles citadins ou campagnards. Du llc au 13f siecle, la misc cn valeur du territoire est souvent le fait de mouasteres fondes durant le haut Moyen-Age (chap. 3.4): e'esr le cas du territoire appen-zellois par I'entremise du monastere de Sainr-Gall, des valle'es glaronaiscs par celui de Sackingen, d'Obwald par celui de Murbach et sa ville de Lucerne. A leur suire, d'aurres abbayes s'insrallerent dans les Prealpes et les /Vlpes, comme les Be-nedictins a Triib dans 1'Einmenral (avant 1128/30) et a En-gelberg (1124); ces abbayes transformerenr leur parrimoine foncier en une seigneurie monastique fcrmec. La collegiale d Interlaken (avanr 113.3), a la tete d'tine vaste seigneurie fonciere, avait ses points d'ancrage principalemenr atitour Die kirchliche Erfassung des Raumes isr ab dem 12. Jh. besser belegt. Quellen zeigen die Ausbildung von Dekanaten als Vervvalningseinheiten der Bistümer (Konstanz 1275; Chur 1290/98). Pfarreien und Archidiakonace sind im Bistum Chur seit frühmittelalterlicher Zeit belegt. Für das Bistum Konstanz wird deren Entstehung wieder kontrovers diskutiert. In den vermehrt überlieferten Quellen des 12./13. Jh. sind auch im Bistum Konstanz ein dichteres Pfarreinetz und häufige Kirchenneu- und -umbauten belegt (Zangger 2003, 75: Fuchs/Descceudres 2012, 175-177; Grüninger 2006). Die bestehende kirchliche Ordnung passte sich erst nach und nach an die neu entstehende Städtelandschaft an. Berühmtes Beispiel ist die Stadt Bern, deren Einwohner anfänglich nach Köniz pfarrgenössig waren, bis in der 2. H. 13. Jh. die Pfarreirechte an die Stadtkirche (Vorgängerbau des Berner Münsters) übergingen (Baeriswyl 2003b, 76). Die schweizerische Klosterlandschaft begann sich kn 10. und 11. Jh. in erster Linie durch benediktinische Reformgemeinschaften wie Muri (1027/30) und Allerheiligen [SO] (1049/50) zu verdichten. Der Höhepunkt der Gründungen ist im 12. und 13. Jh. zu verzeichnen. Damals entstanden etwa 240 neue klösterliche Niederlassungen, darunter mehrere Chorherrenstifte: St. Leonhard in Basel (gegr. 1117/34), Münsterlingen (vor 1125), Kreuzungen (1125), St. Martin auf dem Zürichberg (1126). lntcrlaken (vor 1133), zudem zisterziensischc (Friemsberg 113S; Kappel 1185; St. Urban 1194) und prämonstratensische Klöster (St. Luzi in Chur: Churwalden; St. Jakob in Klosters; Rüti ZH; Gilomen-Schen-kel 1986,55-57). Im 13. Jh. liessen sich vorwiegend in den Städten Betrclorden nieder, die Aufgaben derSeclsorgc (Predigt, Totengedenken. Sakramenrspendung) übernahmen, so die Dominikaner in Zürich (1230), Basel (1233), Bern (1269), Chur (zwischen 1277 und 1280) und Zofingen (12S6). Frauenkonvenre wie das Oetenbachkloster in Zürich, das Katharinenkloster in Basel oder das Inselkloster in Bern, die gemäss ihrem Qt-densverständnis hauptsächlich nach Innen wirkten, zogen vor allem Gedäclirnisstiftungen an (Abb. 10). .Mit dem Aufschwung der Städte setzte ein vermehrter Umlauf von Waren und Münzen ein (Kap. 5.5.3; 5.5.4). Mit den Messen der Champagne und dem Lcvantehandel verstärkte sich der Verkehr über die Alpen und mit ihm die Infrastruktur entlang der Verkehrswege. Bischof Wido von Chur erbaute zwischen 1096 und 1122 auf dem Septimer ein Hospiz. Die Kirche St. Gaudentius in Casaccia im Bergell ist seit dem 9. Jh. unter den Besitzungen von Pfäfers urkundlich belegt, das dazugehörende Hospiz 1336 (Bundi 19S2, 197). Das Kloster Pfäfers besass ebenfalls seit frühmittelalterlicher Zeit eine cella in Splügen. Das Kloster Disentis war bis Ende 12. Jh. der bestimmende Akteur im zentralen Alpenraum: die Cadi, sein Hoheitsgebiet, erstreckte sich bis zum Lukma-nicr und über die Oberalp bis ztir Furka, zu den Schöllcncn und zum Gotthard, zudem hatte es zu dieser Zeit beträchtlichen Fernbesitz im Tessin und in der Lombardei (Müller 1936, 3S9). Gleichzeitig wurden in den Alpcntälern Alpweiden und Siedlungsgebiete erschlossen. Zahlreiche Konflikte in den schon dichter besiedelten Tälern sind überliefert, so 1219 im Ber- des lacs de Brienz et de Thoune, ainsi que dans les vallées de Lauterbrunnen et de Grindclwald (Studer 2003a). Ľorganisation ccelésiastique de ľespace est de micux cn mieux conntte ä partirdu 12e siěcle. Les sources montrent la formation des de'eanats comme unites ďadministrarion des dioceses (Constance 1275 ; Coke 1290/98). Paroisses ctar-chidiaconats sunt atteste's dans ľévčché de Coire depuis le haut Moyen-Age : pour ľdvéché de Constance, leur origine est ä nouveau třes discutee. Dans les sources conservees dc facon dc plus en plus abondanre aux 12'-13' siecles. on voit que le diocěse de Constance disposait lui aussi d'un réseau dense de paroisses et assistait ä de řréquentes constructions ou reconstructions d eglises (Zangger 2003, 75 ; Fuchs/Descceudres 2012, 175-177 ; Griininger 2006 ; 2013). L'organisarion ec-clésiastiquc en place ne s'adapta que de cas en cas au nouveau paysage urhain. Un exemple célěbre est celui de la ville de Berne, dont les habitants, au debut, devaient se rendrc comme paroissiens ä Koniz ; e'est dans la seconde moŕrié du 13e sie-cle que les droits paroissiaux passěrent ä ľéglise de leur vi lie, amorce de la collégiale de Berne (Baeriswyl 2003b, 76). Le paysage monastique suis.se comrnenca ä se densifier aux 10c et 11e siecles (fig. 10) avec, en premiere ligne, les com-munautc's benedicrines reformées comme Muri (1027/30) et Allerheiligen 180] (1049/50). Ľ apogee des fondations est a placer aux 12L'-I3t siěcies. I! y cut alors environ 240 nou-velles fondations monastiques, parmi lesquelles beaucoup de chapitres collégiaux : Samr-Léonard ä Bále (fonde' en 1117/34), Miinsterlingen iavant 1125), Kreuzlingen (1125). Sainr-Martin sur le Zúrichherg (1126), Interlakcn (avanc 1133) er, en outre, des Cisterciens (Frienisberg 1138 ; Kappel 1185 ; Saint-Urbain 1194.) et des Prémontrés : Saint-Lucius ä Coire ; Churwalden. Saint-Jacques ä Klosters ; Rúti (Gilo-men-Schenkel 19S6, 55-57). Privilégiant la cure dámes 1 predication, souvenir des défunts. administration des sacreineurs), les Ordrcs mendiants s'ins-rallent de preference dans les vitles au 13Ľ siěcle. C'estlc cas des Dominicains a Zurich (1230), Bále (1233), Berne (1269), Coire (1277/80) ctZofingue (1286). Les couvents de femmes comme Oetenbach ä Zurich, le Katharincnklos-ter ä Bále ou Saint-Michel-en-ľlle ä Berne, conformément ä la regie, agissenr principalement ä ľinterieur de la cloture er sont avant rout des fondations mémorielles. Avec ľessor des villes se développe un trafic croissant de monnaie et de marchandises. A la faveur des foires de Champagne et du commerce du Levant, se développc le trafic commercial ä travers les Alpes et, avec lui, ľéquipemenr des axes de transport. Ľcvčque Guy de Coire bátit entre 1096 et 1122 un hospice au Septimer. Parmi les possessions de ľab-baye de Pfäfers, ľéglise Saint-Gaudence ä Casaccia (val Bre-gaglia) est arrestee depuis le 9r siěcle et ľhospice artenant ä ľabbaye depuis 1336 (Bundi 1982,197). Celle-ci possěde depuis le haut Moyen-Age une cella ä Splugen. Le mouastěre de Disentis fut, jusqu ä la fin du 11' siěcle, un acteur de premier plan dans ľespace alpin central. La Cadi, son territoire de juridicdon, s'e'tendait jusqu'au Lukmanier et par-dessus ľOberalp jusqu a la Furka, aux Schoellenen et au Gothard. En outre, ľabbaye possédair alors des biens éloignés dignes d'atrenrion, au Tessin et en Lombardie (Mtiller 1936). 34 ngen von Stiften. Klöstern unci Konventen in den Bistümern Chur und nz auf dem Gebiet der heutigen Schweiz bis 1350. Rot; SGO-1100; 100-1350. ons d'hospiees, de cou vents et d'abbayes dans es eveshes de Coire et de ice sur le territoire de la Suisse actuelle jusqu'en 1350. Rouge: 800-ien: 1100-1350. Fondazioni di aDbazie. monasteri. conventi nei vescDvadi di Coira e Costanza sul territorio dell'odierns Svizzerafino al 1350. Rosso; 800-1100; verde: 1100-1350. Helvetia Sacra 1/1 und 1/2; Bearbeitung R. Marti, wischen der Gemeinde Schams und dein Bischof von und zwischen der Gemeinde Chiavenna und dem Bi-von Como, aber auch in der Val San Giacomo an der Ire des Splügenpasses zwischen den Gemeinden Mc-und Chiavenna (Bundi 1982,197,244-250). DasGoms, '9. Jh. von den nördlichen Tälern her i vermutlich Has-onisierc, stand unter der Herrschaft des Bischofs von . Lombardischc Kleinadlige, die sich in die Täler zurück-;en harren, förderten den Passverkehr und den Handel Jie Alpen und übernahmen Vizrums- und .Vleierämter. .Jh. besiedelten die deutschsprachigen Bauern ersr de-ebiete in Oberwalliser Seitentälern. Um 1200 zogen sie he Furka nach Ursern und über den Griespass ins Po-;Val Formazza), bald darauf in die Täler südlich des ^ Rosa und aus dem Lötschcntal ins Berner Oberland, jraubünden und Vorarlberg. Damit wurden im Alpenneue oder wenig genutzte Siedlungsgebiete crschlos-ie Sprachlandschaft verändert, aber auch die einzelnen laften neu organisiert (Rizzi 1993). Simukanemenr, s'ouvrirent dans les vallées alpines des pá-tures erdes territoircs de colonisation. De rtombreux conflits sunt artestes dans les vallées déjá kirgement occupées. Gest le cas en 1219, dans le val Bregaglia, entre la commune de Schams er ľévéque de Goire er entre la commune de Chiavenna et ľévéque de Come, mais aussi dans le Val San Giacomo, sur le versant sud du Splügcn entre les communes de Mesoeco et de Chiavenna (Bundi 1982, 197.244-250). La vallee de Conches, colonisčc aux 8c-9= siecles depuis les vallées seprentrionales (vraisemblablement depuis le Hash), se trouve sous la souveraineté de ľévéque de Sion. De perirs nobles lombards, qui s'étaient retires dans les vallées. y ŕavori-senr le de'veloppement du commerce et des cols er y endos-sent les offices de lieutenant et de maire. C'est sculemenr au I2C siede que des paysans germanophones colonisent les vallees laterales du Haut-Valais. Vers 1200, ils franchissent la Furka en direction d'Urseren et le Griespass vers Pomart i Val Formazza). puis les vallées au sud du Mont-Rose. D'au-tres s'avancent depuis lc Lötschental dans ľOberland ber-nois vers les Grisons et le Vorarlberg. C'est ainsi qiľon colonise de nouveaux rerritoires et que ďaurres voient s'intcnsi-fier leur exploitation, déjä commencée auparavanr; la langue locale change er les vallées se réorganisent (Rizzi 1993). 35 2.1.3 Zeit wirtschaftlicher Prosperität (1250-1350) 2.1.3 Le temps de la prosperitě commerciale (1250-1350) Die Walscransiedlung im Alpertraum war durch herrschaftliche Interessen geleitet. Kirchliche und weltliche Akteure stellten den Siedlern Land in freier Erbleihe zur Verfügung. Die ersten Lötscher im Lauterbrunnenra! wurden 1244 von Walter von Wadenswil angesiedelt, kamen aber bald unter die Herrschaft des Chorherrensüfts Interlaken, des mächtigsten Grundherren der Region. Der Schirmbrief der Freiherren von Sax-Misox für die Walser im Rhcinwald 1274 belegt die Herkunft der Beschirmten aus dem südlichen Alpental Pomart. Der Erblehensvertrag Hugos von Werdenberg mit den Davoser Siedlern von 1289 wird als beispielhaft für das Modell des Kolonistenrechts im Rahmen der mittelalterlichen Rodungsperiode angesehen (Rizzi 1993, 97). Neben dem erblichen Besitz von Land gegen eine Zinsleistung bestätigte die Vereinbarung die Ausübung der niederen Gerichtsbarkeit durch den frei gewählten Ammann, (orderte aber Leistungen wie Kriegsdienst und Gastung. Vom zunehmenden Handel und wirtschaftlichen Aufschwung profitierte die gesamte alpine Bevölkerung. Intensivere herrschaftliche Erfassung, oft durch Klöster, bewirkte eine straffere Organisation der Alpwirtschaft und eine Umstellung auf Viehwirtschaft, verbunden mit einer stärkeren Ausrichtung auf die Märkte (Sablonier 2012, 252f). Die Organisation des zunehmenden Warentransporrs über grössere und kleinere Alpenübergänge war unter verschiedenen Herrschafts-rrägern umstritten und stellte eine wichtige Einnahmequelle der alpinen Bevölkerung dar. Ab dem 13. und vermehrt im !4. Jh. traten überall im Alpenraum gemeindliche Organisarionsformen auf. zuerst in der Organisation des Säumerwesens oder auf der Ebene der bäuerlichen Nutzungsorganisation, die sich in Zusammenhang mit der kirchlichen Organisarion gebildet haben könnte (Sablonier 2012, 258). In Frutigen, im Haslital, in Saarten sowie in den Innerschweizer Tälern traten in den Urkunden schon im 13. Jh. Landkute auf, die sich darauf in einem langen Prozess in kommunalen Gebilden zu organisieren suchten (Berner Oberland: Brülisauer 2003, 197; Uri: Blickle 1990, 70-73; Schwyz: Sablonier 2012, 263-266). Ähnliche Phänomene sind im Mittelland zu beobachten: Die dorflüt treten als Gemeinschaft ab dem 1.3. Jh. in Lirkunden und Offnungen auf, in denen die Rechte und Pflichten der Dorfbewohner wie der Herrschaft festgehalten wurden (Stromer 1995, 276f.). In städtischen Siedlungen sind ab dem 13. Jh. in unterschiedlichen Konstellationen Selbstorganisation der Bürger und eine Ablösung der Herrschaft durch Raisregimente zu beobachten: Die Äbtissin des Fraumünsters, Stadtherrin von Zürich, wurde 1247/49 zeitweilig aus der Stadt verbannt (Schneider 1995, 244). Die Auseinandersetzungen zwischen Stadtgemeinde und Fürstbischof in Basel endeten im gleichen Jahr mit der Bestätigung der Rechte des Bischofs. In Chur behielt der bischöfliche Stadtherr bis ins 15. Jh. das Recht auf Einsetzung des städtischen Rats. Vielerorts entstanden städtische Bestimmungen, die in erster Linie die Friedenswahrung, darüber hinaus die Nutzung Des intcrěts seigneuriaux conduisent 1'installatíon des Walser dans Fare alpin. Les protagonistes lai'qucs et eccle'siastiques mettaient a disposition le territoirc colonisable sous la forme de tenures he're'ditaires. Les premiers colons originates du Loetscher furenr installe's dans la valíce de Lauterbrunnen en 1244, par Walter de Wádenswil. mais passěrcnt rapide-mentsous l'autorite' du chapirre d'Interlaken, lc plus puissant seigneur territorial de la region. La lettre d'e'tablissement que les chevaliers de Sax-Misox accordent aux Walser dans le Rheinwald en 1274 donne l'origine de leurs proteges : la vallée de Tomatt au sud des Alpes. Lc contrat de tenures que passe Flugo de Werdenberg avec les pionnicrs de Davos en 1289 est uii exemple emblematique du droit des colons dans le cadre de la periodě me'dievale de déírichement (Rizzi 1993, 97). A cote' de la possession de la terre en tenure contre tin cens, laccotd prevoit lexercice de la basse-justice par un amman libremenr e'lu et eVoque les charges des colons, relies que le senice armé et le devoir d'hebergement. Lessor commercial et e'eouomique profita a route la population. D'intensifs recenseinenrs seigneuriaux, souvenr ac-complis par des monastěres, revelenr une gestion plus ngou-reuse de I'e'conomie alpine et une reconversion dans le commerce du hétail, lie' á une adaptation de plus en plus e'troite aux marches (Sablonier 2012, 252-253). L'organisation de ce trafic croissant de marchandises par les cols grands ou pc-rits était soumise á divers seigneurs et représentait une important^ source de revenus. Au 13C et, encore plus, au 14c siěcie, un peu partout dans I'es-pace alpin se multipliereiit les formes d'organisation com-munauraire, d'abord pourgerer le portage des marchandises ou pour organiser l'exploitation agricole, peut-etre á Finstar de Forganisation monastique (Sablonier 2012, 258). A Fruri-gen, dans le Hasli, á Saanen, comme dans les vallées primitives dc la Suisse, apparaissent dans les documents du 13' siecie de'ja, des rurattx qui cherchent á s'engager dans un processus lent d'organisation communautaire (Oberland bemois : Briilisauer 2003. 19" ; Uri : Blickle 1990, 70-73 ; Schwyz ; Sablonier 2012, 263-266). Des phénoměnes semblables sont observables sur le Plateau. Les dorfliil (villageoisi agissent en communaute's děs le 13e siecie dans les actes et les inventaires, dans lesquels sont repertories les droits et devoirs des villageois comme de la seigneurie (Stromer 1995, 276-277). Dans !es villes, on observe des le 13'' siecie des modes varies d'auto-organisarion des bourgeois et une liquidation de la seigneurie au prolit dun gouvernement par des conseils : l'abbesse du Frau-mtinster, seigneur de Zurich, řut momentanément bannie de la ville entrc 1247 et 1249 (Schneider 1995, 244). Les nvali-tés entre la commune et lc prince-evéque de Bále prirent fin exactementá la měme e'poque par la confirmation des droits du prince. A Coire, 1'évéquc, maitre de la ville, conserva jusqu'au 15e siecie lc droit d'installer les conseils. Dans bicn des endroits apparaissent des ordormances urbaines qui vi-sent cn premier lieu létablissement de la paix, mais re'gissent 36 11 Zürich IUI], Haus «Zum Brunnenhof», Wandmalereien der I330er-Jahre zeugen van gehobener Wohnkultur, Die oben in gotischen und unten in hebräischen Lettern beschrifteten Schiide des Wappenfrieses deuten auf jüdische Bewohner. Zur\ct\[llll, Maison "Zum Brunnenhof». Lespeirrtures muralesdesannees 1330 temoignent d'une culture raffinee. Les ecussons de lafrise armoriee. avec leurs inscriptions en lettres gothiques(en haut) et hebralques (en bas), indiquent que les habitants etaient juifs. Zurigo IUI!. Haus «Zum Brunnenhof». Le decorazioni parietal! degli arni 1330 sütiü testimoni di un raffinato gusto dell'arredamento. I blasoni del frsgio muniti sia dl leggenda latina che ebralca nmandano ad inquilini ebrei. Stadtarchäologie Zürich. wirtschaftlicher Grundlagen regeltet] (Luzern: Geschworener Brief 1252; Zürich: Richtebrief 1251). Im Lauf des 13. Jh. erlebten die Städte einen bedeutenden Wirtschaftlichen Aufschwung von Gewerbe und Handel, der sich auf die Differenzierung der städtischen Gesellschaft auswirkte. In Zürich ist besonders, auf das Seidengewerbe hinzuweisen, in Basel, Bern und Luzern auf Geld- und Kreditgeschäfte lombardischer und jüdischer Kaufleute (Abb. 11; Gliomen 1985; Körner 1987). Der erste Pestzug von 1348/49 dezimierte die Bevölkerung in den mittelländischen Städten und führte in polirisch und gesellschaftlich unruhiger Zeit — erwähnt sei das Zürcher Judenpogrom von 1349 — zu einem wirtschaftlichen Tiefpunkt um 1350; Parallel zu diesen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen sind entscheidende Veränderungen des herrschaftlichen Zugriffs in der Deutschschweiz und in Rahen zu beobachten. Die Territorialisierung und der Aufbau von Landesherrschaften bewirkten grosse Umwälzungen des Adelsgefuges im Südwesten des Deutschen Reichs. Am erfolgreichsten waren dabei die Habsburger, dies aufgrund einer effizienteren, vermehrt schriftbasierten Verwaltung, der Ablösung von Lehensbindungen durch Beamtenverhältnisse und der Verpfändimg von Herrschaftsrechren (Sablonier 2000, 210-215; Niederhäuser 2003, 125). Gleichzeitig mit dem verstärkten territorialen Zugriff der Elabsburger und weiterer Herr-■.chaftsträger begannen die Städte, aui ihr Umland auszugreifen, am ausgeprägtesten ab 1300 wohl Bern, dessen Einflussbereich vom Seeland bis ins Haslital reichte. Die Stadt vergrösserte ihren Einflussbereich vor allem durch Schaffung wirtschaftlicher Abhängigkeiten, durch Bündnisse und Burg-rechte mit weltlichen Herren, Klöstern und Gemeinwesen zum Zweck der Heerfolge und der Friedenswahrung, zudem durch Ausbürger, die sich ihren Herren entzogen harten und den Zugriff der Stadt auf das Umland erleichterten (Sruder 2003b, 302f.; Zahnd 2003, 472-484). Dem wichtigsten rätischen Herrschaftsträger, dem Churer Bischof, gelang es nicht, eine landesherrliche Position zu erringen. Zahlreiche Fehden wairdcn zwischen den wichtigen Adelsgeschlechtern Lind dem Bischof ausgetragen (Meyer 2000^188-191). aussi Fexploitarion des structures éeonomiques (Lucerne, Geschworener Brief, 1252 ; Zurich, Richtebrief. 1251 i. Au cours du 13e siede, les volles vivent un important essor cco-nomiqtie des metiers et du conunerce, qui provoque ttne dit-férenciation sociale. A Zurich, il raut préter attention aux metiers du textile, ä Bále, Berne et Lucerne aux affaires ďar-gent et de credit des marchands lombards et juifs (fig. 11 ; Gilomen 19S5 ; Körner 19S7). La premiere epidemie de peste de 134S-I349 de'cima la population des villes du Plateau et ouvrit. des temps incertains. si Fon songe par exem-ple au pogrom de Zurich en 1349, avec une economic au plus bas vers 1350. Parallělement ä ces développements éeonomiques er sö-ciaux, on peut observer la transformarion des structures mémes de la seigneurie, tant en Suisse alémanique que dans les Grisons. La territorialisation des seigneuries et leur organisation provoquěrent bien des changements dans les structures de la noblesse au sud-ouest de ['Empire. Geux qui ren-contrerent le plus de sucees sont les Habsbourg. grace ä tine administration etficiente et fondée sur Fécrit, et ä la suppression des liens fe'odaux au profit d'une fonctionnarisa-tion des officiers et a. la mise en gage des droits seigneuriaux (Sablonier 2000, 210-215 ; Niederhäuser 2003, 125), Parallirlement ä la mainmise territoriale croissante des Habsbourg et d'atttres détenteurs de droits souverains, les villes commeneerent a annexer le terrttoire environnant; Berne en est 1 exemple le plus marquant, dont 1 influence, vers 1300, s'etend du Seeland au Hasli. La ville élargit sa zone ďin-flucncc avant tout en créant des dépendances éeonomiques, par Fentremise de pactes et de combourgeoisies conclus avec des seigneurs laiques, des monasteries et des communautés ; le but en est [assistance militaire et le maintien de la paix. Y contribuent aussi les boutgeois forains, qui vivent hors de la ville dont ils relevent et qui e'c.happenc ä Fautorké de leurs seigneurs ct facilitcnt la mainmise sur les campagncs péri-ur-baines (Studer 2003b, 302-303 ; Zahnd 2003, 472-484). L'eveque de Coire, le plus grand détenteur de droits publics dans les Grisons, ne parvint pas ä se donncr une assise territoriale. De nombreux petits conflits surgirent entre lui er les grands lignages arisrocrariques (Meyer 2000, 188-191). 37 Friedenswahrung und Begrenzung der Fehdetätigkeit waren Ziel der Städtebünde wie der burgundisehen Eidgenossenschaft im Westen, des rheinischen oder des schwäbischen Städtebunds im Osten, ebenso der Bünde der Waldstärte und schliesslich desjenigen der Waldstätte mit den Städten Luzern, Zürich, Zug und Bern. Der Zusammenschluss der rätischen Bünde fand dagegen erst in der 2. H. 14. Jh. statt. Etablissement de la paix ct limitation des activires belli-queuses etaient Ie but des alliances urbaines, telles la eonfe'-deration bourguignonne a louest, la ligue des villes rhe'-nanes ou souabes a Test, ou c:galcmcnr la ligue des Walds-tatten et, finalement, 1 alliance des W'aldstatten avec les villes de Lucerne, Zurich, Zoug er Berne. La conclusion des ligues grisonnes ne se produisit que dans la seconde moitie du 141? siecle. Traduction jean-Daniel Morerod et Gregoire Ogitey 2.2 Zentrales and westliches Mittelland, Jura und Wallis (Jean-Daniel Morerod und Gregoire Oguey) In vielem zunächst noch von den spätantiken Strukturen bestimmt, ohne innere Einheit und mit aufblühenden Städten, entwickelte sich die Westschweiz zwischen 800 und 1350 sehr. Politisch hing sie von grösseren Einheiten ab, vom Franken reich, dann vom burgundischen Reich als dessen regionalem Nachfolger, das seinerseits vom Heiligen Römischen Reich geschluckt wurde und schliesslich, nachdem lerzreres ab dem 14. Jh. seine Ansprüche nicht mehr durchsetzen konnte, von Regionalmächten. Im Verlauf des halben Jahrrausends isi auch eine Umkehr der politischen und kulnircllcn Einflüsse zu beobachten: Im 11./12. Jh. kommen sie von Osten, danach, parallel zum Erstarken des Papsttums und der französischen Könige, von Wesren, Trotz der rief greifen den sozialen Veränderungen bleibt die Sprachgrenze stabil. 2.2.1 Die karolingische Territoriumsreorganisation Die karolingische und die rudolfingische Zeit bilden eine kaum zu trennende Einheit. Indessen waren die Rudolfinger (s. Kap. 2.1.2) sehr präsent, anders als ihre Vorgänger. Die «■■klassischen» Karolinger wie erwa Karl d. Gr. (747-814) harten sich kaum um die heutige Schweiz gekümmert, weder wegen ihrer Verkehrswege noch um sie zu verwalten. Einzig in den Legenden erscheinen sie als akriv, etwra in jener über den Bischof Theodul, der die Rechte eines Grafen im Wallis von ihnen erhalten habe, weil er bei Gort die Vergebung für Karl d. Gr. erwirkt habe, der zuvor die Sünde des Inzests begangen habe (vita sanetorum, 3. August, S. 278). Die Erzählung ist allerdings anachronistisch, sie entstand im 12. Jh. und diente den Bischöfen von Sitten als Legitimationsbasis für ihre Elerrschaft. Tatsächlich gestalteten die Karolinger die Verhältnisse in der Mitte des 8. Jh. sowie am Ende des 9. Jh. um. Mitte 8. Jh. führten sie die GrafschafrsVerfassung ein, bei der sie die neuen Einheiten («Gaue») Gefolgsleuten anvertrauten. Ob dieser Vorgang in der Westschweiz ebenso blutig war wie im Fall des Herzogtums Alamannien, wissen wir mangels Quellen nicht. 2.2 Esquisse de l'histoire de la Suisse occidentale, 800-1350 (Jean-Daniel Morerod et Gregoire Ogiiey) Encore heritiere de structures antiques, sans cohesion et re-moin de Pessor des villes, la Suisse occidentale e'volue beau-coup entre 800 et 1350. Poliriquement, elle depend essentiel-lement tie souverainete's plus vastes: d'abord I'empire franc, auquel se substitue le royaume de Bourgogne, finalement absorbs par le Saint-Empire. Mais cc dernier, des le 14' siecle, n'est plus en mesure dlntervenir, et ce sorir de'sormais les puissances locales qui detiennent les clefs du pouvoir. Durant ce demi-millenaire, on assisre egalement a un bascu-lement des influences politique* et culrurelles, orienrales aux 11° et 12*siecles, occidentals ensuite, vu le renforcemenr parallclc de la papaure et du royaume de France. Malgre' ces profondes mutations de la soeiete, la frontiere linguistique reste stable, 2.2.1 La reorganisation du territoire sous les Carolingiens L'epoque carolingienne et l'epoque rodolphienne ferment un tout, presque impossible a se'parer, bien que les Rodol-pbiens aicnt ere trcs presents, au contraire de leurs devan-ciers, En effet, les Carolingiens classiques, tel Charlemagne (747-814), ne se preoceupent pas de l'acruelle Suisse com me lieu de sejour ou de passage ; s'ils la gerent un peu, e'est de loin. Seules les legendes les montrent actifs, notamment celle de 1'eveque Theodule, qui aurait re^u les droits coni-taux sur le Valais pour avoir obrenu 1 effacemenr dune faure de Charlemagne, particulieremenr horrible ; certe legende anachronique sera la base meme de la legirimite des evequcs de Sion, mais n a pas de fondement historique et ne date en fait que du 12c siecle. Les interventions importantes sont le fair des Carolingiens du milieu du 8s siecle et de ceux de la fin du 9 siecle. Au milieu du 8C siecle, le territoire aurait e're' structure en comtes (g#«/, remis a des fideles. Faute de sources, nous ne savons pas si la Suisse occidentale a ete reprise en main de t'acon aussi sanglante que le duche d'Ale-manie. En meme temps, des laics apparaissent parmi les abbe's des grands monasteres; les eveques disparaissent au profit de col- 38 [n der gleichen Zeil tauchten unter den Äbten grosser Klöster weltliche Personen auf. Die Bischöfe verschwanden, mitunter für ein Jahrhundert — die karolingische Verfassung gewahrte mehr Organisationsfreiheir. An die Stelle der Bischöfe traten Gruppen von Rektoren. In Basel und Sitten sind bis in die 730er-/760er-Jahre, in Lausanne und Genf sogar bis in die S20er-/S30er:[ahre keine Bischöfe mehr bezeugt. Für die Zeit Ludwigs des Frommen (778-840) sind für alle alten Zentren wieder Bischöfe bezeugt, die jedoch, wie von der Zentralmacht verlangt, eine umfassendere Rolle spielten und zugleich religiöse, kulturelle, politische und militärische Aufgaben wahrnahmen. So hatten beispielsweise die vier Westschweizer Bischöfe Mittel für den von Kaiser Lothar angeordneten Feldzug des Jahrs 848 gegen die Sarazenen von Benevent südlich Rom bereitzustellen und daran teilzunehmen. Die Umstrukturierung der Diözesen in Metropoliransprcngel in Anlehnung an die alte römischen Verwaltung trennte die Westschweiz auf: Lausanne und Basel waren Besancon unterstellt, Genf war Teil der Provinz Vienne, Sirren gehörte zu Moútiers-en-Tarentaise. Ein Schlaglicht auf die lokalen Verhältnisse wirft einer der seltenen Rechtserlasse: Bischof Hai-ro von Basel kümmerte sich darin um die Pfarreien und um die Ausbildung, die dort stattfinden konnte. Ab der Mitte des 9. Jh., in einem zerfallenden Reich, interessierten die Verkehrsachsen des Mitteilandes das Herrscherhaus wieder. Der alte, merowingische Palast von Orbe diente als Ort für Verhandlungen zwischen den Fürsten. Dort fand im Jahr 864 auch die entscheidende Schlacht um die Kontrolle der Region «zwischen Jura und Alpen» statt. Als Sieger nahm Konrad, Graf von Auxerre, den Titel «Herzog von Rärien und des Juras» an und etablierte in seinem Machtbereich seine Dynastie. Das Reich hingegen löste sich mehr und mehr auf. Damit verbunden waren lokale Unruhen, wie aus der Grabinschrift des Lausanner Bischofs Hart mannus (J" S78) zu ehrnehmen ist, die von einer Wiederaufbau des Bischofsquartiers «nach Zerstörungen» berichtet. 2.2.2 Postkarolingisch.es Nachleben: das Königreich Burgund Dem Sohn Konrads, Rudolf I. (j912), gelang es, sich nach dem Tod des Kaisers Karls des Dicken (888) als König anerkennen zu lassen. Er srützte sich auf das Kloster St-Maurice, dessen Abt er blieb und wo er gekrönr wurde, sowie auf die Bischofsstädte in seinem alren Herzogtum (Basel, Lausanne, Sitten, Genf). Zudem erhob er Ansprüche in der Region Jensens des Juras (er wurde in Toul ein zweites Mal gekrönt). Die Etablierung des Königreichs Burgund sdess auf den Widerstand des ostfränkischen Königs, was während eines Jahrzehnts zu Verwüstungen der Westschweiz führte und Rudolf 1. schliesslich dazu zwang, seine Ansprüche auf Lothringen aufzugeben. Die Historiker nennen das neu entstandene Reich «rudolfin-gisch», dies nach dem in der Dynastie am meisten verwendeten Namen. Da die Titel Rudolfs I. keine geografischen Präzisierinigen enthalten, bleibt unklar, ob der Herrscher eine ältere politische Einheit — Lotharingen oder das Burgunder- lectifs de recteurs et ceJa souvent pendant plus d'un siecle, laissant le pouvoir carolingien plus libre de sorganiser. Ainsi, Bále et Sion n'ont-ils plus ďcvcques attestés jusqu'aux anne'es 730/760, Lausanne et Geneve jusqu'aux anne'es 820-830. Gest avec Louis le Picux (778-840) qu'unc presence e'piscopale est rétablie dans tous les anciens centres ; ces évéques « nouveau genre » assument le role coniplexe (reli-gieux, culturel, politique, militaire) que le Palais imperial attend deux. On demande ainsi aux quatre évéques defournir des ressources et de partíciper ä 1'expédition lotharingienne contre les Sarrasins en 848 á Bénévent (sud de Rome). Par ailleurs, le regroupement des diocéses en provinces fljé-tropolttaines, inspire des structures administratives mmaines. ne donne aueune coherence ä !a region : Lausanne et Bále dependent de Besancon, Geneve de Vienne (F), Sioň de Moůtiers-en-Tarentaise. Au niveau local, un rare document législarif de 1 évéqite Flaito de Bale, proche de Charlemagne, le montre soucieux des paroisses et de i'enseignement qui peut y etre organise. Des le milieu du 9' siécle, au sein d'un Empire en partition, les axes rouriers du Plateau Interessent ä nouveau la dynastie carolingiennc. Le vicux palais mérovingien d'Orbe sert alors de lieu de rencontre commode pour des conferences entre princes. Cest justement lä qu'aura lieu, en 864, la bataille decisive pour le contröie de cette třes disputée « region entre le Jura et les Alpes », interface enrre les divers royaumes francs. Le vainqueur, le comte ďAuxerre Conrad, en prend le contröle sous le titre de « due de Rhetie et du Jura ». II donne ä son emprise une portée dynastique, tandis que l'em-pire carolingien se ciésagrěge, non sans troubles et repercussions locales; en rémoigne Fépitaphe de lévéque Hartman-nus de Lausanne (F878), qui ěvoque une quasi-reconstruc-tion du groupe episcopal, victime de « destructions ». 2,2.2 Une survivance post-carolingienne : le royaume de Bourgogne Le Fils de Conrad, Rudolphe Ier (f 912), parvient ä se faire re-connaítre roi ä la mort de 1'empereur Charles le Gros (888). 11 s appuie sur 1 abbaye de Saint-Mauríce oü il sera couronne et dönt tl restera Fabbé, ainsi que sur les villes épiscopales de son ancien duché (Bále, Lausanne, Sion et Geneve), tout en ennetenant des espoirs Outrc-Jtira (un second couronne-ment aura lieu a Toul). L'etabiissement de ce royaume se heurte i ťopposition du roi de Germánie, ce qui vatidra pendant une dizaine ďannées des devastations a lacruelle Suisse romande et obligera Rudolphe FT á abandonner ses espoirs lorrains. Les historiens appellent rodolphien le nouveau royaume, du nom le plus fréquemment utilise pat la dynastie. Dans la mesure oü sa ritulaturé ne contient pas de precision géogra-phique, oň ne salt pas si Rodolphe Ier se součte de taire ré-apparaítre des endtés plus anciennes : la Lotharingic ou le royaume burgonde. Quoi qu'il en soit, son royaume offrira une survie au monde carolingien jusquen piein li'siécle, qu'il s'agisse des structures de commandement ou de l'em-ploi de lécrit. II a, pendant les régnes de Rodolphe I" et 39 reich des 5./frühen 6. Jh. — wieder aufrichten wollte. Jedenfalls verschaffte das Königreich der karolingischen Welt ein Nachleben bis ins 11. Jh., so etwa hinsichtlich der Herr-schaftssrrukturen oder des Schriftgebrauchs. Rudolf I. und Rudolf II. harten expansionistische Absichten: 919 fand die entscheidende Schlacht zwischen den Burgundern und dem Herzog von Schwaben bei Winterthur statt. Erstaunlicherweise gelang es dem unterlegenen Rudolf II., seine Niederlage in ein Bündnis umzuwandeln. Die Unterstützung des Herzogs von Schwaben erlaubte es ihm, das Königreich Italien zu übernehmen und dort 922-926 Kriege zu tühren. Seine Politik führte zu einer Vergrösserung des Reichs: Im Tausch für seine Rechte in Italien erwarb er die Provence. Damit erstreckte sich das Reich von Basel bis Marseille. Es erwies sich als stabil. Die Könige Konrad III. (f993), «der Friedfertige», und Rudolf III. (f 1032) waren mehr als moralische Instanzen denn für ihre Kriegskunst bekannt. Gleichwohl vergassen sie nicht, dass sie die «Herren der wichtigsten Alpenpässe» und damit der Wege nach Rom waren, wie es der Dänenkönig Knut 1026 ausdrückte. Diese Entwicklung wurde durch den politischen Einfluss und die Weisheit einer rudolfingischen Prinzessin wesentlich gefördert: Adelheid (|999), Tochter Rudolfs Ii., Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs, heiliggesprochen 1097. Ihre Lebensgeschichte wurde vom Abt Odilo von Cluny niedergeschrieben, was die enge Verbindung zwischen dem bedeutenden Kloster und der Herrscherfamilic unterstreicht. Die Westschweiz erhielt denn auch ein dichtes Netz cluniazensi-scher Abteien, von denen manche älter sind und reformierr wurden (z.B. St-Victor in Genf: Romainmötier), während andere Neugründungen waren (z.B. Payerne und Bevaix, später Sr. Alban in Basel) — die ersten seit der Mitte des 7. Jh. Das Beibehalten des karolingischen Modells, namentlich das Verweigern der Erblichkeit von Belehnungen, führte zu einer Revolte der Vasallen, die nur mit Mühe beendet werden konnte (Konferenz von Orbe im Jahr 999 unter der Leitung der Kaiserin Adelheid). Diese inneren Spannungen führten dazu, dass sich der König auf eine Politik zurückzog, bei der die Kirche im Zentrum stand: Er übertrug die gräflichen Rechte auf die Bistümer, so im Fall der Bischöfe von Sitten (999) und von Lausanne (1011), womit die Rivalität Graf versus Bischof entfiel. Parallel dazu gingen grosse Grundbesirzschenkungen an die Bischöfe von Basel (999) und an die Klöster von Sr-Maurice im Unterwallis, Payerne tind Romainmötier. Der Zeitgeist und die neuen Ressourcen führten dazu, dass um 1000 Kathedralen (Lausanne, Base!) und Abteikirchen (St-Maurice und Romainmötier) neu gebaut wurden. Gegen Ende seiner Herrschaft trat Rudolf III. (Abb. 12) kaum noch in Erscheinung. Er stützte sich v. a. auf St-Mau-rice und auf Vienne, hatte aber auch Ansprüche in Bümpliz und Neuenburg. Als er letzteres im Jahr 1011 seiner Frau schenkte, sprach er von einer «überaus königlichen Residenz», also einer Anlage mit Repräsentationshalle und weiter Einfriedung; der Zweck des Komplexes entgeht uns, er muss aber erhebliche M irtel beansprucht haben. Neben dem König errichteten auch Adelsfamilien befestigte Anlagen. Sie, die Adelssitze und die Pfarreien gehörten zusammen. Eine Quelle des Jahres 1001 oder 1002 spricht von der «Pfarrei Rudolphe II, des veüeire's expansionnistes : le combat de'ei-sif entre Bourguignons et Alamans, en 9L9, a lieu ä Winterthur ! Le vaineu, Rudolphe II, est, paradoxalement, capable de transformer sa de'ťaire en alliance. L'appui alémaníque lui permer merne ďaccepter le royaume d'Italie et ďy guerroyer (922-926). Cette politique aboutirä une nette expansion territoriale, par ľacquisirion du royaume de Provence en échange des droits sur ľltalie. Des lors, le royaume. clargi. ira de Bäle ä Marseille et sera une structure stable ; ses sou-verains Conrad III (f993), justement surnomme' le Pacifique, et Rudolphe Iii (J 1032) acquiěrent une autorite morale, plu-töt qu une reputation belliqueuse. Cependant, ils n'oublient pas qu'ils sunt « maitres des cols les plus importants », done de la route de Rome, comme le dira en 1026 le roi danois Knut. Cetre evolution est encourage'e par ľinfluence politique et la sagesse ďune princesse rodolphienne, Adelaide (J999), rille de Rudolphe II, qui sera la premiere impératrice du Sainr-Empire et qui sera canonisée en 1097. Son hagiographie, composée par ľ abbé Odilon de Cluny, est un des signes des liens étroirs de cet important monastére avec la famille roy7ale. La Suisse occidentale y gagne un important reseau clunisien, fait ďanciennes abbayes reformees (Saint-Victor de Geněve ; Romainmötier) ou de fondations (Payerne, Bevaix et, plus tard Saint-Alban de Bále), qui marquent la reprise des creations de monastěres en Suisse occidentale. abandonnées depuis Ic milieu du 7' siěde. Le maintien du modele carolingien, notamment dans Ie re-fus de la succession ŕamiliale aux grandes charges territoriales, débouche sur une revolte des Grands, qui sera třes dif-fieilement apaisée (ä la conference d'Orbe, en 999, réunie sous ľégide de ľimpératrice Adelaide). Ces tensions internes aměnent sans doute le souverain ä se replier sur sa politique ecelesiastiquc : il organise le transferrdes droits comtaux aux Eglises cathédrales, notamment aux évéques de Sion (999) et de Lausanne (1011), ce qui leur évitera de devoir rivaliser avec une dynastie de comtes : parallclement, Timportantes donations foncieres sont faires ä 1 evéque de Bále (999) et aux monastěres de Saint-Maurice d'Agaune, Payerne, Romain-mótier. Uair du temps et ces nouvelles ressources font de ľan 1000 un temps de reconstruction des cathédrales (Lausanne) et des abbatiales (Sainr-Maurice et Romainmótier). Ä la fin de son regne, le roi Rodolphe III (fig. 12) devient presque invisible. On sait qu'il s'appuie sur Saint-Maurice d'Agaune et Vienne, mais il a aussi des intérěts au nord-est de son royaume, ä Bümpliz et á Neuchátel. Quand il fait don de ce dernier íieu ä sa femme en 1011, il e'voque une « residence infiniment royale », qui correspond ä une aula ďap-parat er ä une vaste enceinte, projet dom la ň'naliré nous echappe, mais qui a dú mobihser ďimportantes ressources. Le roi n'est pas seul ä construire des enceintes, structures sé-eurisantes, et ľon voit des families seigneuriales le faire. Enceintes, seigneuries et paroisses vom de pair; une source de 1001 ou 1002 parle d'aiileurs de la « paroisse de Sainte-Ma-rie, qu'on appelle le chätel de Mont », pres de Nyon. Lieu idenritaire, la paroisse est la base territoriale des comrnu-nautés villageoises. 40 der Muttergottes, die man das chätel de Moni nennt» (•Schlossberg', unweit Nyon VD). Die Pfarrei war damit die territoriale Basis der späteren Dorfgemeinschaften. 2.2.3 Das Heilige Römische Reich, seine Wandlungen und sein Stellvertreter In der Regierungszeit Rudolfs III. griffen die Kaiser regelmässig in Burgund ein. mitunter sogar militärisch. Unter anderem wurde im Jahr 1006 Basel dem Königreich entrissen und dem Kaiserreich wieder angegliedert (Kap. 2,1.1). Als Rudolf III. 1032 kinderlos starb, annektierte der salische Kaiser Konrad Burgund — allerdings erst in einem Machfolgekrieg, den er nur mit Mühe gewann. In den Jahren der Wirren (1032-1037) kam es zu Kämpfen bei Martigny, bei Marten und bei Neuenburg, was u. a. den Bischof von Lausanne dazu brachte, sich der Bewegung des Gortesfriedens anzuschliessen. Die Integration Burgunds ins Kaiserreich folgte präzisen Ritualen: Mit dem Solln des Salicrs Konrad (und Grossneffen Rudolfs III.) wurde ein eigener König eingesetzt, der in Genf und danach noch einmal in Payerne gekrönt wurde; zudem wurde auf der Reichversammlung des Jahrs 1038 in So-lothurn die eigene Rechtsordnung Burgunds bekräftigt. Dier se Massnahmen hatten etwas Programmarisches an sich, denn das Königreich Burgund (oder Areiat) sollte nicht versehwinden, und es harte auch später mehrfach gesonderre Entwicklungen. Noch als Kind übertrug Kaiser Heinrich IV. {1050-1106) die Verwaltung Burgunds Rudolf von Rheinfelden (J 1080), bevor jener sein Rivale wurde und in den I070er-Jahren rebellierte. Burkhard von Oltingen (f 108.9) jedoch, damals Bisehof von Lausanne, blieb kaisertreu und sammelte Truppen gegen den Insurgenten. Ab 1126 erhielten die Zähringer, ein 2,2.3 L'Empire, ses avatars et ses Substituts Pendant son regne, Rudolphe III voit les empereurs intervene regulierement dans son royaume, parfois meme militai-remenr. C'esr dans ce contexte que Bale est atrachee ä la Bourgogne et rarrachee ä ['Empire, en 1006 (chap. 2.1.1). La mort sans heririer de Rodolphc III, en 1032, enttarne S'ab-sorprion de son royaume par l'Empire, apres une guerre de succession, dont l'empereur Conrad le Salique ne sortira que difficilement vainqueur. Les annees de troubles ( 1032-1038) voienr des combats se derouler ä Martigny, ä Morat et ä Ncuchärel er conduisctit 'e'vequc de Lausanne ä s'associer au mouvement dir de la Paix de Dicu. L'integration du royaume de Bourgogne ä l'Empire se fait avec des formes : un souverain particulier (le Iiis de Conrad le Salique et petit-neveu de Rudolphe III), un couronnemenr ä Geneve, repete ä Payerne, er la reaffirmation solennelle des usages partieuhers ä la Bourgogne lors de la diete de Soleure, en 103S. Ces mesures ont quelque chose de programmarique, car le royaume de Bourgogne (ou d'Arles) ne disparaitra pas et recevra ä plusieurs reprises un destin particulier. Encore enfant, Tempereur Henri IV (1050-1106) confie l'ad-ministration de la Bourgogne ä Rodölphe de Rheinfelden (f 1080), avant qu'il ne devienne son rival. Lorsque Rudolphe de Rheinfelden se rebelle (anne'es 1070), c'esr Le'veque de Lausanne, Burcard d'Oltigen (| 1089), qui reunit des forces pour l'attaquer. A partir de 1126, les Zähringen, un lignage souabe, recoivenr la Bourgogne, d'abord commefief, puis, vers 1156, comme « rectorat » ; dclegucs de lempereur, ils sont pour-\us surtout de droits sur les e'vechds. Jusqu'ä leur extinction en 1218, ils constituent un veritable ifcran enrre Lempereur et la Suisse occidentale, oü eclui-ci nintervient plus. L'instal-lation des Zähringen entralne des conflits militaires avec les comtes de Bourgogne (qui ont conserve la Bourgogne * fran-caise ») et les comtes de Geneve, mairres de nombreuses pos- -1 schwäbisches Adelsgeschlecht, Burgund zunächst mit Rechten als Vögre, danach als «Rektorat», also als Delegierte des Kaisers, ausgestattet mit Rechten über die Bischöre. Bis zu ihrem Aussterben (1218) schirmten sie die Westschweiz vom Kaiser regelrecht ab — letzterer griff dort nicht mehr ein. Hingegen brachen immer wieder Konflikte zwischen den Zähringern und den Grafen des Burgund (welche das «französische» Burgund beherrschten) resp. den Grafen von Genf aus, die grosse Besitzungen südöstlich des Juras hatten. Der heilige Bernhard von Clairvaux schaltete sich ein, um den Herzog von Zähringen zur Mässigung aufzurufen (1133/34), und er nutzte die Gelegenheit, die Gründung zahlreicher Klöster in der Region zu bewirken. Ein Aufstand der «Burgunder» gegen den Herzog Berthold um 1191 hat Spuren hintetlassen. Manche Familien, so die Grafen von Neuenburg, gelangten dank der Zähringer in ihre Position, andere, etwa das Haus Savoyen, gegen deren Willen. Die nachhaltigsten Auswirkungen der Herzöge aber waren zum einen die Gründungen von Städten (z. B. Bern; Murten; Freiburg i.Ue.) und zum anderen die Einführung der Rechtsnormen aus Freiburg im Breisgati. Mit dem Wegfallen einer direkten Beziehung zum Kaiser und mit dem Erstarken des Papstmms während des ganzen 12. Jh. orientierte sich das ehemalige Königreich Burgund politisch, intellektuell und künstlerisch um. Die Bischöfe batiten Kathedralen nach französischem und englischem Vorbild und nicht mehr Gotteshäuser wie in der Deutschschweiz. Nach seinem Sieg über den Kaiser Eriednch I Vertrag von Venedig, 1177) hatte Papst Alexander III. die Mög-lichkeir, die meisten Bischöfe und Äbte durch eigene Leute zu ersetzen. Stellvertretend für die personellen Veränderungen sei Roger von Vico Pisano genannt, ein Toskaner und Vertrauter des Papstes, der 1178 Bischof von Lausanne wurde (Abb. 13). Er serzte auf Erneuerung, die auf Sehrütlich-keit und Juristenausbildung, auf dem Kontakt mit Universitäten (Bologna. Paris), auf dem Verstehen von Geldmechanismen, auf der Schaffung von Vogteirechren im Dienst der Gründung von Fürstentümern usw. basierte. Zu dieser ersten Modernität kam ab den 1230er-Jahren die Anwesenheit der Dominikaner und der Franziskaner in den Städten sowie auf dem Land hinzu, im weiteren Verlauf des 13. Jh. zudem das Norariatswesen, die Erfassung der Rechtsnormen sowie schriftliche Rechnungsführung durch Beamte. 2.2.4 Pässe und Städte: Faktoren für die wirtschaftliche Dynamik Die Eröffnung der Alpenpässe im frühen 13. Jh. löste eine neue wirtschaftliche Dynamik aus. Der Simplon, Pendant des Gotthard, schwemmte Mittel ins Wallis und in einen Teil der Waadt. An den grossen Verbindungen wurden Susten (Raststätten) und Zollstellen gebaut. Der Linterhalt der Strassen wurde wiederkehrende Aufgabe. Mailand, eigentliche Schirmherrin des transalpinen Warenverkehrs, verhandelte mit den lokalen Herren, namentlich mit den Bischöfen von Sitten sowie den Grafen von Savoyen über Zoliermässi-gungen und den Schutz der Händler. sessions a Fest du Jura. Saint Bernard de Clairvaux intcrvicnt pour moderer Ie due de Zahringen (1133/34) et en ptofite pour inilueucer Fimplantation de monasteres cisterciens dans la region. 11 rcste egalement des traces d'un soulevcment des « Bourguignons >• contre le due Berthold vers 1191. Certains pouvoirs s'imposent grace aux Zahringen, notammenr les comtes de Neuchatel, d'autres contre, telle la Savoie. Mtis Importance de Fe'pisode zahringien reside surtout dans la politique de colonisation (fondation de Berne et de Fribourg) er dans la diffusion du droit de Fribourg-en-Brisgau I a Berne, a Morat, a Fribourg, etc.}. La rupture du lien direct avec l'empereur et la montee en puissance des papes tout au long du 12e siecle rcorientent les choix politiques, intellectuels et artistiques. Les e'veches re-construisenr leurs cathcdrales en style gothique. imiranr par la-meme les eglises franchises ou anglaises plutot qu'alle-mandes. Sa victoire sur Fempereur Frederic Barherousse, effective des 1177, permet au pape Alexandre III de remplacer la plupart des e'veques et des abbes. Symbole de ce change-inent de personnel, un cutialiste toscan, Roger de Vico Pisano, devient eveque de Lausanne en 1178 (fig. 13). II est un des agents d'une modernire qui passe par le recours a Fe'crit et la formation de juristes, par la trequenrarion des universi-tcs (Bologne, Paris), la compre'hension des mecanismes mo-netaires, la constitution d'un droit des fiefs au service de la construction de principautes, etc. A cette premiere modernite viendra s'ajourer des les anne'es 1230 la presence de Do-minicains et de Franciscains (en ville comme a la campagne I: puis, au long du 13' siecle, apparaitront le notariat, Finven-torisation des droits ou encore la comptabilite ecrite des of-ficiers. 2.2.4 Les cols et les villes, facteurs dc dynamisme economique L'ouverture des grandes votes de commerce alpines, au debut du 13'' siecle, entraine un reel dynamisme economique. Le Simplon, pendant du Gothard, irrigue le Valais et une partie du Pays de Vaud. Les voies commerciales s'e'quipcnt en soustes (entrepots) et en pe'ages : FenD'ctien des routes devient un sotici recurrent; la ville de Milan, veritable autorite tute'laire du commerce, negocie des accords de moderation des pe'ages et de protection des marchands avec les autorite's locales, notamment Fe'veque de Sion et les princes Savoyards. Le developpement economique considerable est une des causes de la fondation de tres nombreuses villes neuves, soit a partir de ricn (Romont, Morges), soit en profitant d'tme forrification (La Neuveville, La "Four-de-Peilz), soit en revita-lisant des villes de'ehues (Avenches, Moudon, Vevcy) ; cette evolution cree un disparate entre le reseau paroissial qui s'est mis en place des le IP siecle et le nouveau reseau urbain, puisque les villes neuves dependent en general d'un ancien sancruairc rural et ne petivenr que faire consrruire une filiale municipale (Au debut, 1'eglisc de Koniz de'tenait les droits paroissiaux sut Berne, p. ex., voir chap. 2.1.2). Dans Le meine temps, communaute's juives et banquiers lombards apparais- 42 13 Bronzeportal an der Lateransbasilika, gegossen 1194/95 von den Brüdern Ubert und Pierre. Als Herkunftsort geben sie manchmal Piacenza. manchmal-vielleicht fälschlich - Lausanne an. Hier haben sie in derzeit des italienischstämmigen Bischofs Roger de Vico Pisano (1178-1212) so lange gearbeitet, dass sie die Stadt als Herkunftsort aufführen. Inschrift; hui[us] opjer]is ubert|us! et petr[us] fr[atres] / MAGisTH! lausenen[ses] FUERu[NjT(,D(e Brüder Humbert und Pierre aus Lausanne waren die Meister dieses Werks). Porte de bronze du Latran realisee en 1194/95 pardeuxfreres. qui se disenttan-töt de Lausanne, tantöt de Piacenza. II est probable qu'ils n'etaient pas originates de Lausanne, mais qu'ils y avaient travaille assez longtemps pour en prendre le nom. Leursejourlausannois correspondrait bien a l'episcopatd'un Italien. Roger de Vico Pisano (1178-1212). Inscription ihuiJus] op[er]is ubert1us| etpetr(us) fr[atres] / MAGisiRi lausenen[ses] fueru[n]t f/es freres Humben et Pierre, de Lausanne, ontdtä /es maitres de oette ceuvre). Porta in bronzodella basilica in Laterano. realizzata nei 1194/95 daifratelli Uberto e Pietro, chesi dicono tanto di Losanna ouanto di Piacenza. anchese probabil-merrte non erano originari di Losanna, ma vi avevano lavorato un tempo sufficien-temente lungo da prenderne il nome. II loro soggiorno a Losanna, risale al tempo del vescovo Ruggero da Vico Pisano (1178-1212), di origini italiane. Iscrizione: NU|[US] 0P|er)lS ubert[us] ETPETRfUS] FR[aTR£S] / magistr1 LAUSENEN|ses] fueru[n ]t (il fratelh Umberto e Pietro di Lasanna lurono i maestri di quest'opera). G. Oguey; Bearbeitung R. Marti. Der bemerkenswerte wirtschaftliche Aulschwung ist eine der Ursachen ftir die Stadtgründungen, teils auf der grünen Wiese (Romont; .Viorges), teils im Schutz von Festungen (La Neuveville; La Tour-de-Peilz), teils auf der Basis weitgehend verlassener Siedlungen (Avenches; Moudon: Veveyl. Diese Entwicklung brachte eine Diskrepanz zwischen den ab dem 11. Jh. definierten Pfarreien und den neuen Städten: Letztere hingen in der Regel von einer älteren Kirche ab und konnten in ihren Mauern nur Filialkirchen errichten (z.B. Bern zunächst in Köniz pfarrgenössig, s. Kap. 2.1.2), In der gleichen Zeit tauchten entlang der Verkehrsachsen und in den Städten jüdische Gemeinschaften sowie lombardische Bankiers auf. Parallel dazu sind YX'auderungcn in Jura und Alpen zu erkennen, die von Adligen zur Ausweitung ihrer Herrschaft organisiert wurden. Die gebirgigen Zonen waren also nicht abseits der Entwicklungen des 13. Jh. Vielmehr waren sie Zonen, in denen Grenzen zu definieren waren, aber auch Gebiet für Viehzuchr und Produktion besonderer Güter (z. B. Pech, Jagdvögel usw.). 2.2.5 Die Habsburger und die Savoyer, zwei Lager Die Kontrolle der Warenflüssc und die Auseinandersetzungen zwischen Papst- (Weifen) und Kaisertreuen (Ghibellinen) waren zwei Konstanten in den zahlreichen Konflikten des 13. Jh. Es kam zu etheblichen Gebietsverschiebungen, so zwischen den Grafen von Neuenburg und den Bischöfen von Basel, ebenso zwischen den Grafen/Fürsten von Savoy-en auf der einen und den Grafen von Genf und den Bischöfen von Lausanne, Genf und Sitten auf der anderen Seite. Insbesondere wurden die riesigen Besitzungen der Grafen sent le long des axes er dans les villcs. On voit e'galemcnt des migrations organisées par certains seigneurs dans le Jura ct les Alpes pour contribuer ä leur mise ert valeur. Les mon-tagnes ne sont pas ä ľécarr des evolutions du 13" siěcle, tant comme ŕrontieres ä renŕorccľ que comme licux d élevage de be'rail ou de productions particulates, comme la poix ou les oiseaux de chasse. 2.2.5 Habsbourg et Savoie, deux camps Le contróle ties flux commereiaux et les heurts entre partisans du pape (Guelfes l et de ľempereur (Gibelins) sont deux des composantes des nombreux coiiflits du 1.V siěcle. Des rééquilibrages territoríaux spectaculaires interviennent. par exemple entre les comtes de Neuchátel et les évéques de Bale ou emre les princes Savoyards dune part, les Habsbourg, les comtes de Geneve et les e'véques de Lausanne, Geneve et Sion ďaurre part. En particulier, les immenses do-maines romands des comtes de Geneve sont absorbés par la Savoie. Les deux puissances régionales que sont les Habsbourg et les Savoie sont durablement opposées ľune ä ľau-tre ; leur aífrontement aura quelque chose ďune lutte inexpiable lorsque Rodolphe de Habsbourg, en 1273, est metamorphose' de seigneur regional en dětenteur du pouvoir imperial. Sa politique, qui méle habilement principes impé-riaux et objectifs familiaux, donne un dernier flamboiement a I histoire de la Suisse occidentale coinme partie de l'Em-pire. Rodolphe pěse sur le destin de la Suisse occidentale, comme aucun empereur ne lavait fait depuis le I le siěcle. Ľ ravorise notammentles principaurčs eccle'siastiques : ľévéque de Bále recoit Porrentruy er les moyens de fortifier ses rerres ; ä Lausanne, aprěs avoir ére present lors de la consé- 43 von Genf in der Romandie von den Savoyern erobert. Die beiden regionalen Hauptmächte, die Savoyer und die Habsburger, waren und blieben Rivalen. Ihre Auseinandersetzung erhielt etwas von einem unversöhnlichen Kampf, als Rudolf von Habsburg 1273 vom regionalen Machthaber zum Inhaber der Königsgewalt aufstieg. Seme Politik, die leiehrfüssig Reichsprinzipien und Familienzicle mischte, verlieh der Ge-schichre der Westschweiz als Reichsteil ein letztes Aufflackern. Rudolf lastete schwer auf der Region, wie es kein Kaiser/König seit dem II. Jh. getan hatte. Er stützte sich vor allem auf kirchliche Fürstentümer: Der Basler Bischof erhielt Pruntrut und Ressourcen, tun sein Gebiet zu siehern. In Lausanne, das er 1275 zur Weihe der Kadiedrale besucht harte, stellte er die ßischofsherrschaft wieder her, nachdem die Stadt 12S2-1285 eine Bürgerschaftsverfassung gehabt harre. Mir dem Angriff auf Bern und die Savoyer blockierte er zunächst deren Expansion und förderte die älteren Machtzentren wie die Grafen von Genf. Bei seiner Politik standen die internationalen Verkehrswege im Zentrum, sei es via Jougne oberhalb Vailorbe, sei es via Basel, dies parallel zum Gotthard, den er ebenfalls zu kontrollieren versuchte — eine Politik, die sinnlos wurde, als nach Ausweis der an der Zollstel-le St-Mauriee registrierten Waren der Strom der Handelsgüter dramatisch abnahm — möglicherweise als Folge der Entwicklungen im Seetransport. Rudolf versuchte zudem, seine Familie zu stärken: Er setzte seine Getreuen ins Broye-tal sowie nach Freiburg i. Ue., um die habsburgischen Besitzungen im Eisass und im Mittelland zu verbinden; Zentrum sollte Basel sein. Seine Politik scheiterre jedoch. Einzig Freiburg blieb, zumindest nominell, bis ins 15. Jh. habsburgisch. Die zwischen Habsbtirg und Savoyen umstrittenen Städte und Gebiete — namentlich Payerne und Murren — wechselten zwischen 1282 und 1301 viermal che Hand! Kaiser Heinrich VII. teilte sie im Jahr 1310 definitiv den Savoyern zu. Den Habsburgern aber sicherte er eine Entschädigung zu. Letztere hatten zwar ihre Ziele nicht erreicht, ihr Einfluss in der Westschweiz blieb aber stark, der Allianz des Jahrs 1315 zwischen dem Bischof von Lausanne und dem kyburgisehen Zweig der Habsburger nach zu urteilen. 1316 waren es wiederum die Habsburger, welche die Grenze zwischen dem Gebiet des Grafen von Neuenburg und jenem des Bischofs von Basel festlegten und damit das Schicksal der neuen Städte wie La Neuvevillc und Le Landeron bestimmten. Offensichtlich aber setzten sich schliesslich die Berner und die Savoyer durch und snukturierten die Westschweiz ab dem Ende der 131 Oer-Jahre. Ihre Mittel waten nicht allein die Eroberung, sondern auch die Entwicklung ihrer Nerze. Die Berner bedienten sich v. a. des Mittels des Burgrechts mit Städten und Adligen, die Savoyer schlossen Verträge über die Aufteilung der Rechtsprechung. Die Bischöfe von Sitten beteiligten sich nicht an diesen Auseinandersetzungen, hatten aber kriegerische Auseinandersetzungen mit den Savoyern. Das Heilige Römische Reich hatte nach dem Italienzug Heinrichs VII., zu dem man sich 1310 in Lausanne sammelte, nicht mehr die Möglichkeit, in der Westschweiz einzugreifen. Künftig sollte das Reich lediglich noch Zugeständnisse machen und bei Streitigkeiten schlichten können. Auf der politischen Bühne agierten nun ausschliesslich lokale eration de la cathedrale en 1275, il rétablit le pouvoir episcopal, aprěs que les bourgeois ont impose une commune (1282-1285). En anaquant Berne ct la Savoie, il blocjue momentane'ment leur expansion et favorise de vieirx pouvoirs comme celui des comtes de Geneve. Sa politique a une logique routiere : contróle du trafic international que ce soit par Jougne (au-dessus de Vallorbe) ou par Bále, en parallěle avec Faxe du Gothard, qu'il s'efforce e'galemcnt de contróler ; une politique qui perdra son sens avec reffondremenr du trafic au debut du 14' siěcle, Elle a aussi une logique familiale : Ro-dolphe établit les siens dans la Broye et á Fribourg, pour rap-procher les possessions habsbourgeoises d'Alsace et du Plateau, ainsi que pour faire de Bále leur capitale. A1 exception de Fribourg, qui sera, au moins en ritre, une ville Habsbourg jusqu'au 15* siecle, cette politique échoue. Lcs biens disputes entre les Savoie et les Habsbourg— Payerne etMorat, no-tamment — changent quatre fois de mains entre 1282 et 1310 ! lis iront á la Savoie aprěs un de'dommagement assure aux Habsbourg par l'empereur Henri 7 en 1310. Mais elle échoue de pcu, si Ton en juge par Falliance de 1315 entre 1 eveque de Lausanne et les Kibourg (branche des Habsbourg) ; ce sonr encore les Habsbourg, en 1316, qui facon-nent la frontiere entre Févéché de Bále et le comte de Neu-charel, conditionnant le destin des vil les neuves de La Neu-veville et du Landeron. Mais, á 1'évidence, cest Berne et la Savoie qui Fcmportent et qui srructureronr la Suisse occiden-tale děs la fin des anne'es 1310. lis ne le feront pas settlement par la conquéte, mais aussi en développanc leurs reseaux. Berne s'appuie sur lcs combourgeoisies avec des villes ou des seigneurs et la Savoie sur des accords de partagc de juri-diction. Quant á la principautc épiscopale de Sion. si elle ne participe pas á ces conflits, elle a des relations belliqueuses avec la Savoie. L'Empire cesse d'etre en mesure d'intervenir milirairement aprěs 1'expédition d'Hetiri 7 en Italic et le choLx de Lausanne comme camp de rasscmblement de son arrněe, en 1310, Désormais, FEmpire sera seulemenr une source de concessions et d'arbirrages. La scene politique n'a plus d'interve-nants que locaux, ce qui n'exclut pas qu'ils se pre'sentent comme détenteurs de Fautorire imperiále. Cc sera le cas, no-tamment, de la Savoie á Lausanne et á Geneve, 2.2.6 Essor des villes et deche'ance des nobles Avec la bataille de Laupen, en 1339, Berne commence a anéanrir la noblesse régionale qui lui etait hostile. C'est Fun des elements fondamentaux d'une simplification de la situation ge'o-polirique. Par exemple, les comtés d'Aarberg et de Nidau ou encore la seigneurie de Vaud vont disparaitre ; or. lcs deux comtes et Fheririer de la seigneurie sont morts a Laupen. Comme scigneuries laiques re'gionales, seuls survi-vront ia Gruycre, Neuchatel et Valangin. On se dirige done vers une coexistence de raxes principautés laiques, de petites principautés ccclesiastiques, et des puissances relativement imponantes que sont Berne ou la Savoie et, dans une moin- 44 Geschlechter, was indessen nicht ausschloss, dass sie sich als Srellvern-erer der kaiserlichen Macht darstellten — namentlich in Savoycn, in Lausanne und in Gent. 2.2.6 Das Aufblühen der Städte und der Niedergang des Adels Mit der Schlacht bei Laupen (1339) begann Bern, den ihm feindlich gesinnten Adel zu vernichten, was sich als eines der Grundelemente hin zu einer vereinfachten geopolitischen Situation erweisen sollte. Die Grafschaften Aarbetg und Ni-dau sollten verschwinden, ebenso die Herrschaft Waadt, weil die beiden Grafen sowie der Sohn des Herrn der Waadt in Laupen fielen. Als einzige weltliche Herrschafren blieben das Greycrzcrland, Neuenburg und Val angin bestehen. Fortan existierten nebeneinander die wenigen weltlichen, die kleinen geistlichen Fürstentümer sowie die «Schwergewichte» Bern und Savoycn, ferner das etwas weniger starke Freiburg. Anzufügen wären die weiteren Städte, ihre Freiheitsrechre und ihre Netzwerke sowie die parlamentarischen Institutionen wie die Stände der Waadr oder der Walliser Generalrat. An letzteren verhandelten Fürst und Untergebene (Adlige, Kleriker, Bürger) miteinander, hier koordinierten sich Städte und trafen Absprachen; solche Versammlungen setzten sich mitunter vom Fürsten ab, wie das Beispiel der W-alliser Zehnte (Distrikte) zeigt. Wie auch immer: Trotz der verworrenen xMachtstrukturen bildeten sich territoriale Einheiten heraus, sei es als Fürstentum f Bischofsstaar Basel), sei es als Teil eines grösseren Gebildes (Waadt innerhalb des viel grösseren Savoyen). Sie harten klar definierte Grenzen, Beamte, deren Rechtsprechung im ganzen Bereich gültig war usw. Die für das 14. Jh. erkennbaren polirischen Einheiren unterscheiden sich Wesentlich von den früheren: Bern und Freiburg waren erst in der 2. H. 12. Jh. gegründet worden; sie erweiterten ihre Territorien aber unaufhaltsam. Die Neuen-burger und die Valangin teilten sich die Region erst im 12./13. Jb. auf, die Greyerzer kaum früher, die Bischöfe von Basel erwarben Pruntrut und die Ajoie erst ab 1281. Savoyen aber war die bestimmende Kraft in der Neuorganisation der Westschweiz. Es war auch verantwortlich für die Trennung von Stadt und Gtafschaft Genf sowie für das Schrumpfen des Herrschaftsbereichs der Bischöfe von Lausanne. Als einzige politische Einheit behielt das Wallis sein angestammtes Territorium fast vollständig; nur das Chablais wurde savoy-ardisch. Um 1350 also war in der Wesrschweiz die Welt eine andere als zuvor. 2.2.7 Epilog Zwei Krisen erschütterten die beschriebene Entwicklung: der massive Rückgang des internationalen Handels im ganzen 14. Jh. und die beiden Pesrzüge von 1348/49 und 1360. Alles deutet darauf hin. dass die Bevölkerung um 1400 gerade einmal halb so gross war wie um 1300. Die für das 13. und das beginnende 14. Jh. so typische Vitalität der Städte erlosch; nach 1349 wurde keine einzige Sradr mehr gegriin- dre mesure, Fribourg. II faudrait y ajoutet les villes, leurs li-bertes et leurs rc'seaux, ainsi que les institutions parlemen-iaires, tels les Etats de Vaud ou le Conseil genera! du Valais ; ce sont des lieux de ne'gociation entre le prince et ses sujets (nobles, ecclesiastiques et bourgeois), mais aussi un lieu de concertation entre villes. Ces assemblies peuvent s'eloigner du prince; e'est du moins ce que feronr les dizains valaisans. Quoi qu'il en soit, et malgre l'cnchevetrement des pouvoirs, Fepoque est a la formation d'entites territoriales bien defi-nies, soit a lcchelle d'une principaute (Eveche de Bale), soit d'une partie de celle-ci (Pays de Vaud, au sein de la bien plus grande Savoie). Elles ont des frontieres qui peuvent etre de-finies avec precision, des officiers dour la juridiction s'etend a rout le pays, etc. Les entires reconnues au I4C siecle sont trcs largemenr redessine'es par rapport au passe : Berne er Fribourg sont des villes neuves de la seconde moitie du 12''siecle et des puissances au territoirc en accroissement constant; les Neuchatel et les Vatangin ne sc taillcnt un do-maine qu'aux 12''-13'' siecles, les Gruyere a peine plus tot; I'Eveche' de Bale incorpore Porrentruy et 1'Ajoie a parrir de 12SL La Savoie est pour beaucoup dans la definition de nouvelles entites, tcls les bailliages du Chablais et de Vaud, au nom aacien, mais dont le territoire repond a une logique administrative reccnte ; la Savoie est aussi responsable de la coupure entre la S ille de Geneve et le comtc ou de Famenui-sement de la principaute e'piscopale de Lausanne. De toutcs ces entites, seul le Valais garde son territoire hisrorique, meme s'il est ronge par le Chablais Savoyard. Ainsi. en Suisse occi-dentale vers 1350, le monde est neuf. 2.2.7 Epilogue Deux crises s'ajoutent a cette evolution geo-polirique : le de-clin considerable du trafic international tout au long du 14c siecle et Firruption de la peste, en deux fois (134S-1349 et 1360). II semble bien que la population soit deux fois moins forrc en 1400 qu'en 1300. La vitalite urbaine, si ca-racieristique du 131' et du debut du 14'' siecle, disparait: il n'y a pas une fondation de ville neuve posterieure a 1349 et Fim-portance sttucturante des routes et des politiques routieres ne se pereoit plus. A part en ville de Geneve, dont le destin sera tres particuiter aux 15* et 16' siecles, la demographic stagne et, dans bien des cas, on ne retrouvera qu'au 191- siecle les niveaux de population du debut du 14'' siecle. Fautc de Litterature (produite, plutor que conservee), ces change-ments sans doute profonds ne recoivent pas d'expression ecrite : en revanche, des monuments seigneuriaux attcstent d'une conscience dc la fragilite des lignages (Neuchatel, 1372) et d'une sensibilire macabre deVant Fhomme pecheur (La Sarraz, apres 1360 ; fig. 14). 45 14 La Sarraz VD. Kenoiapn des Frangois I, von Montferrand-La Sarraz, um 1360, eine der ersten Darstellung eines verwesenden Körpers in Westeuropa. Der Verstorbene liegt nackt da, er wird wegen seiner Laster bestraft: Kröten und Schlangen fressen seinen Mund und sein Geschlecht, Würmer seinen Körper. La Sarraz VD. cenotaphe de Francois p de Montferrand-La Sarraz. vers 1360. Une des premieres representations macabres ö'Europe occidentale. Le gisant est represents nu, puni pourses vices: lesexe et la bouche sont devores par des serpents et des crapauds, le reste par des vers. La Sarraz VD, cenotaffio di Francesco l°di Montferrand-La Sarraz. attorno al 1360. Una delle prime rappresentazioni di un corpo in decomposiztone dell'Europa occidentale. Ii defunto e nudo e viene punito per i suoi vizi: rospi e serpenti divorano la sua bocca ed ü sesso, vermi il suo corpo. N. Desarzens. det, und die zuvor so formende Wirkung der Strassen und der Verkehrspolitik ist nicht mehr spürbar. Ausser in der Stadt Genf, deren Entwicklung im 15./16, Jh. gesondert verlief, stagnierte die Bevölkerungsentwicklung; an vielen Orten sollten erst im 19. Jh. wieder gleich viele Menschen leben wie zu Beginn des 14. Jh; Da literarische Quellen wohl produziert wurden, aber nicht erhalten blieben, sind die zweifellos tiefgreifenden Veränderungen im Schrifrrum nicht zu ersehen. Hingegen tradieren herrschaftliche Monumente sehr wohl das Wissen um die Zerbrechlichkeit der Adelsge-schlechtcr (Neuenburg, 1372) und eine makabre Sensibilität angesichts des Menschenfischers (La Sarraz, nach 1360; Abb. 14). Übersetzung (Jrs Niffeler 46 2.3 Italienische Schweiz 2.3 La Suisse italienne (Paolo Oitinelli) 2.3.1 Einflüsse, Zugehörigkeiten und Grenzen nach dem Fall des Langob arde n re i chs Die Eingliederung des Langobardenreichs in jenes der Karolinger konnte den «langobardisierren» Charakter der lokalen Elite nicht löschen, sodass Angehörige der Adelsfamilien im Blenioral sich sogar bis ins 13. Jh. auf das langobardische Recht beriefen. Nach der Eroberung im Jahre 774 durch die Franken bekam allerdings das Gebiet zwischen Lago Mag-giorc und Coniersee, welches den Grafschaften Castelseprio und Scazzona zugeordnet war, eine neue strategische Bedeutung, da es nun nicht mehr ein Grenzgebiet, sondern Teil einer Einheit war, die sowohl die süddeutschen wie auch die oberiralicmschen Regionen umfasste. Nun nahm die Mobilität im religiösen Bereich und wohl ebenso im Handelswesen zu; ausserdem wanderten Adlige von Norden ein, die beträchtliche Vermögen aufbauten und weitreichende Befugnisse im Bereich der Rechtssprechung genossen (Jarnur, im Druck). In dieselbe Zeit gehen die ersten lokalen Zeugnisse der Rivalität zwischen den Städten Mailand und Como zurück, welche über Jahrhunderte um die Kontrolle der Verkehrswege kämpften, die zu den Alpenpässen rührten. Auf kirchlicher Ebene war das Gebiet seit der Verbreitung des Christenutms zwischen dem Mailänder und dem Comasker Bischofssitz aufgeteilt. Im späten 9. Jh. bildeten sich um die Taufkirchen, die an Verkehrsknotenpunkten lagen, so genannre Pievcn, grossflächige Sprengel zur Ausübung der Seelsorge, In vielen Siedlungen innerhalb dieser Grosspfarreien wurden jedoch weiterhin Kirchen errichtet, ebenso gab es unverändert Privat-kirchen mit Bestattungen in privilegierter Lage (Sennhauser 2011, 28S). Die Grenzlinie zwischen den beiden Diözesen wurde in den Jahren 1002-1004 festgelegt, als König Heinrich II. die Pieven von Bellinzona und Locarno I diejenige von Agno wahrscheinlich ebenfalls) seinem Verbündeten, dem Bischof von Como, zuwies. Die Aufteilung, welche sich im Wesentlichen bis ins 19. Jh. hielt, führte zu einer Ausdehnung des Bistums Como bis in die alpinen Täler. Dessen Territorium war nichr geschlossen: F_s entstanden Exklaven in der Capriasca sowie in den sogenannten Ambrosianischen Tälern (Leventina, Riviéra und Blenioral), wo das Mailänder Domkapitel dank einer Schenkung des Bischofs Alto von Vercelli aus dem Jahre 94S eine eigene Herrschaft gründete (Gavinelli 2011). (Paolo Oitinelli) 2.3.1 Influences, appartenances et limites aprés la chute du Royaume lombard Ľinrégration du royaume de Lombardie au Saint Empire Ro-main Gcrmanique ne parviendra jamais ä atre'nuer le carac-tere lombard de le'lire locale. Ainsi, les membres des nobles families de la vallée de Blcnio se reclament du droit lombard jusqtľau 13'' siede. La region sise entre le Lac Majeur ct le Lac de Come devient vassale des comtés de Castelseprio et de Srazzona aprés la conquéte par les Francs en 774. Elle acquiert alors une nouvelle importance strategique : elle ne constitue plus une zone frontierc, mais fait desormais parse tntégranre ďunc entite qui s'étend du Sud de la Germanie au Nord de ľltalie. A partir de ce moment, la mobilite des rcli-gieuxet des marchands augmente. Dc plus, des nobles venus du Nord immigrent ct acquiérent des fortuues consequenres car ils bénéficient de droits de jurisdiction élargis (Jarnut. sous presse). C'est ä la méme époque que ľon rrouve les premiers signes de rivalite entre les villes de Milan et de Come, qui lutteront duranr des siccles pour le contrôle des voies de transit qui ménent aux cols alpins. En paralléle. depuis ľexpansion du christianisme. les évčchcs de Milan et de Come se parragent la region. A la fin du 9' siécle, des paroisses de grande éren-due — on pieve — se développenr autour des eglises baptis-males qui se trouvent aux carrefours des grands chemins pour assurer la pastorale, .Mais dans de nombreux villages dependant de ces grandes paroisses. on édifie d'autres eglises. et des lieux bicn sirues continuent a disposer de chapelles privdes jouissant du droit d'inhumation (Sennhauscr 2011, 28S). La ligne de partage des deux dioceses nest fixée que dans les années 1002 ä 1004: le roi I lend II attribue alors les pieve de Bellinzona et de Locarno (et probablement aussi celui ďAgno) ä son allié, ľévéque dc Come, Cette repartition, qui persistcra globalement jusqu'au 19e siécle, entraine une extension du diocese de Come jusque dans les vaľlées al-pines. Mais son territoire n'est pas d'un bloc : il est seme d'enclaves dans la Capriasca et dans les vallées ambrosien-nes (Leventine, Riviera et vallée de Blenio), ou le chapitre de Milan crée sa propre seigneurie grace ä une donation de ľévčque Atto de Vercelli en ľan 948 (Gavinelli 2011). 2.3.2 Pouvoirs universaux et pouvoirs locaux ä ľäge des communes Ľéloigncment relatif des aurorités suprémes aux époques ot-tonienne er salique, a.ssocié aux qucrelles intetnes ä la partie italique de 1 empire, ťavotise ľémergence de cenrres de pouvoirs locaux base's sur des ťieťs ou des propriétés privees. Gráce ä des donations royales ct épiseopales, quelques grands monastéres lombards disposent de terres jusque dans les vallées les plus reculées (p. ex. San Pierro in Ciel d'Oro de Pa- 47 2.3.2 Herrschaftsverhälmisse in der Zeit der Kommunen Die relative Entfernung, der höchsten Autoritäten zur Zeit der Ottonen und Salier sowie die Konflikte innerhalb des italischen Rcichsteiles ermöglichten die Entstehung lokaler, auf feudalen Verhältnissen oder auf Privatbesitz basierender Machtzentren. Einige grosse lombardische Klöster verfügten dank königlichen und bischöflichen Schenkungen über Besitztümer bis weit hinein in die Alpentäler (so etwa San Pie-tro in Ciel d'Oro von Pavia), in einigen Fällen übten sie dort sogar die Gerichtsbarkeit aus (so die Abtei SantAbbondio von Cömo in ihrer citrus von Agnuzzo; Martini 2009, 258-263). In derselben Zeit profilierte sich zunehmend der lokale Adel, indem bestehende Familicnverbände ihren Einfluss verstärkten, so z.B. die della Torre von Mendrisio, welche dort eine gesonderte Plarrei gründeten, und die Capitanei von Locarno, welche mehrere Regalien und im Jahre 1164 das Marktrecht erhieiten. Das Blenieser Geschlecht der da Torre srieg sogar in den Hochadel auf und festigte seine Macht durch eine weitreichende Heiratsstrategie und durch die Besetzung des Bischofsstuhls von Chur mir Rainerius (t 1209). Der einflussreichste Vertreter der Familie war Alcherius (f zwischen 1190 und 12041, der zunächst als Vogt von Blenio für den Grafen Kuno von Lenzburg tätig war und danach direkt von Kaiser Friedrich 1. mit dem Tal belehnt wurde: Er wirkte somit als eine wichtige Stütze für Barbarossas Vorhaben, die ganze Lukmanierstrasse unter kaiserliche Kontrolle zu bringen. Die Unsicherheit wegen des fast ständigen Kriegszustandes förderte der Burgenbau auch im südlichen Voralpen- und Al-pengebiet. Eine in Versen verfasste Erzählung der Auseinandersetzung zwischen Como und Mailand von 1118-VI 27 berichtet von einer hohen Dichte von Fesrungen und Burgen in der Region zwischen Luganer- und Comersee, wo die Mehrheit der Kriegsgeschehnisse stattgefunden hatte. Diese Militärbauten fügten sich in eine Sicdlungsstrukrur ein, die von einem Gefüge aus kleinen Dörfern und Weilern geprägt war, von denen sich einige wenige Borghi abhoben, insbesondere Locarno und Lugano, beide bereits seit dem späten 10. Jh. bedeutende regionale Zentren und Marktorte. Parallel zur Durchsetzung der Kommunen im Kampf gegen den Kaiser (Abb. 15) begannen die lombardischen Städte ihre Einflusssphären innerhalb der jeweiligen Diözesen zu strukturieren, indem sie den Wirkungsbereich der städtischen Behörden und Gerichte ausdehnten, die Besteuerung ausweiteten und Verwaltungspraktiken entwickelten, die auf einer systematischen Nutzung der .Schriftlichkeit basierten (Grillo 2003). Innerhalb der so gebildeten Herrschaftsgebieten (contadi) überlebten jedoch auch anachronistische Elemente, wie die Herrschaft des Domkapitels von .Mailand in den Ambrosianischen Talern (Andenna 2011), In diesem stark veränderten Beziehungsnerz begann das Gewicht des Adels zu schwinden. Mit der Unterstützung der Mailänder Domherren schlossen die Talgemeinschaften des Bleniotals und der Leventina im Jahre 1182 ein Bündnis gegen die lokalen Adelsgeschlechter (der sog. Schwur von via). Dans quelques cas, ils jouissent memc du droit de basse et haute justice (p. ex. ľabbaye dc SantAbbondio de Come en son curds d"Agnuzzo ; Martini 2009, 258-263). En paral-lele, la noblesse locale se profile de plus en plus en renfor-cant son influence. Par exemple, les della Torre de Mendrisio y fondent une paroisse independante, tandis que les Capitanei de Locarno recoivent plusieurs regales et, en 1164, le droit de tenir marché. La lignée des della Torre du Val Blenio accede merne ä la haute noblesse et assoit son autorite sur une politique marrimoniale exogame et grace ä la nomination de Rainerus (j"1209) comme évéquc de Coire. Le membre le plus influent de certe famille est cependanr Alcherius (f errtre 1190 er 1204), tout d'abord vassal du comte Cuno de Lenz-bourg en tant que bailli de Blénio ; par la suite, il recoir la val-lée en fief direetement des mains de I'empereur Frederic P'! : il soutient alors les projets de Barberousse qui cherche ä mct-rre toute la route du Lukmanier sous tutelle imperiale. Dans les Alpes et les Pre'alpes meridionaics aussi, on e'difie des cháteatrx-ťorts pour parer á ľinse'curité due ä un e'tat de guerre quasi-permanent. Un chant tapporte ľopposition en-rre Come er Milan enrre 1118 et 1127 ; il fait état d'un mail-lage serre' d'enceinres et de cháteaux-forts enrre les lacs de Lugano et de Come, region oil se de'roulent la plupart des batailles. Ces edifices miiitaires s'inserent dans une structure de peuplement extensif constirue de perits villages er ha-meaux. Parmi eux, quelques rares centres (borghi) se distin-guent; Locarno et Lugano, en particulier, sont des le 10c sié-clc d'importants centres re'gionaux et de marche'. Les communes italiennes et I'empereur sont en conflit (fig. 15) et les villes Iombardes en profitent pour e:largir leur sphere d'influence ä ľintérieur de chaque diocese. Elles dé-veloppent ľemprise de leurs rutelles et juridictions en y pre-levant des impóts et en les administrant seion des méthodes basées sur un usage sysrématique de ľécrir (Grillo 2003). Cependant, des elements anachroniques perdurent ä ľintérieur des districts ainsi formes (contadi), comme la seigneu-rie du chapitre de Milan sur les vallées ambrosiennes (Andenna 2011). Dans ce nouvel entrelacs dc relations, liiifluence de la noblesse commence ä sestomper. En ľan 1182, la communaute de la valle'e de Blenio, soutenue par le chapitre de Milan, conclue une alliance avec celle de la Levenrine connc la noblesse locale (facte de Torre). Par ce pacte, elles s'obligent h ľentraide mutuehe et reclament memc le droit suzerain d'avaliser ou d'interdire la construction de chateaux-forts. Dans les de'eennies suivantes, la famille da Torre subit ainsi un rapide déclin et esr inte'grec dans le milieu des notaires et officiers communaux (Deplazes 2001). A ľinverse, les Capitanei de Locarno disposent de bonnes relations avec les villes Iombardes ; ils parviennenr ä conserver leur influence beau-coup plus longremps. Plusieurs des membres de cctte famille continuent ä rcprésenter les seigneurs milanais dans les hautcs vallées. C'est de leurs rangs que vient Shnone Orelli (favant 1291), ľun des protagonistes de la prise de pouvoir des Visconti sur Milan. Une fois que la noblesse de Locarno aura elle aussi perdu son role originel vers le milieu du 1+ siécle, seuls les Sax-Misox conserveront une position pré-ponderante dans le conrexrc regional. Ils tenteronr memc 48 15 Milano, Relief von der Porta Romana. ab 1171. Kriegerdes Lombardischen Bundes kehren in die 1167 von Friedrich Barbarossa zerstörte Stadt Mailand zurück. Die ideologisch stark aufgeladene Darstellung war Teil eines komplexen Programmes, das die Starke der von allen gesellschaftlichen Schichten getragenen antikaiserlichen lega zeigen sollte. Milan, bas-relief provenant de la Porta Romana. á partir de 1171. Des soldats de la ügue lombarde rentrent dans la ville de Milan détruite en 1167 par Frederic Barberousse. La representation profondément idéologisée faisait partie ďun programme iconographique complexe. qui devaitmontrer la force de la ligue antiimperiale, soutenue par toutes les couches sociales. Milano, rilievo dalla Porta Romana, doppo il 1171. Le truppe delia Lega lombarda rientrano a Milano dopo la distruzione deils citti nel 1167 ad opera di Federico Barbarossa. La rappresentazione, fortemente ideologizzata. faceva parte di un complesso progamma iconografico teso a sottolineare la forza delta lega antiimperiale, sostenuta da tutte le componenti della societa. Raccoite d'Arte Antica. Museo d'Arte Antics del Casteilo Sforzesco. Milan. © Cornune di Milano — tutti i diritti riservati. Torre). Sie verpflichteten sich damit zur gegenseitigen Hille-leistung und beanspruchten sogar das königliche Recht für sich, den von ihnen nicht bewilligten Bau von Burgen zu verhindern. In den folgenden Jahrzehnten erlebten so die da Torre einen schnellen sozialen Abstieg und wurden in die Schicht der Notare und Amtsträger der lokalen Gemeinden aufgenommen (Deplazes 2001). Dank ihrer Beziehungen zu den lombardischen Städten konnten hingegen die Gapitanei von Locarno ihren Einfluss über längere Zeit beibehalten: Mehrere von ihnen fungierten weiterhin als Vertreter der Mailänder Herren in den oberen Tälern und aus ihren Reihen entsprang die politisch und militärisch hervorragende Figur von Simone Orelli (fvor 1291), einer der Protagonisten der Machtübernahme der Visconti in Mailand. Nachdem auch die Adelskorporation von Locarno um die Mitte des 14. Jh. ihre ursprüngliche Rolle verlor, behielten nur die von Sax-Misox eine Vorrangsstellung im regionalen Kontext. Sie versuchten sogar bis ins Spätmittelaltcr, ihr Herrschaftsgebiet vom Comersee zum Vorderrhein auszudehnen (Dc-plazes-Haefliger 1976). jusqu'au Moyen-Áge tardiř Télargir leur influence du lac de Come jusqu'au Rliin antérieur (Deplazes-Haefliger 1976). 2,3.3 Voics de communication, commerce et contacts Aux 12c et 13" siécles, Fouverture de nouvelles routes com-mercialcs entre les villes lombardes et les marches de Champagne densifie le réseau des voies de transit á travers les Alpes centrales. A ceux dc Maloja/Septirner, du San Bernardino, du Lukmanier (fig. 16) et du Grand St-Bernard vien-nent s'ajouter les grands chemins du Simplon, du Gothard et du Spliigen. Grace á ce réseau, les inarchands lombards — et en particulier Finfluente Universitus Mercatorum de Milan — ont le choix entre plusieurs routes. A cóté de ces grands axes Nord-Sud se développe un réseau de voies de communication ďimportance régionale : á travers le massif des quatre sources (Rhin. Rhone. Rcuss etTicino), des chemins a la frequentation intense relient par des rransversalcs 49 2.3.3 Verkehrswege, Handel und Kontakte Durch die Erschliessung neuer Handelsrouten zwischen den lombaidischen Städten und den Marktorten der Champagne verdichtete sich im 12. und 13. Jh. das Netz der Verkehrswege in den Zentralalpen. Zu den Routen über den Maloja/Septimer, den San Bernardino, den Lukmanier (Abb. 16) und den Grossen St. Bernhard kamen der Sim-plon, der Gotthard und der Splügen hinzu. Damit verfügten die lombardischen Händler, vor allem die einflussreiche Universitär meraitoruni von Mailand, über mehrere alternative Rouren. Neben den wichtigsten Nord-Süd-Achscn blieben auch die auf regionaler Ebene bedeutsamen Verbindungen bestehen. Auf der Drehscheibe rund um die Quellen von Rhein, Rhone, Reuss und Ticino wurde die Ost-West-Verbindung zwischen dem Oberwallis, dem Formazzatal, dem Urserental, den oberen Tessiner Tälern, der Surselva und dem Hinterrhein intensiver genutzt. Sie war Route der Walserwanderung, ermöglichte den Absatz lokaler landwirtschaftlicher Produkte auf den inneralpinen Märkten und konnte zudem für militärische Zwecke verwendet werden (Deplazes 1986). Mit dem Zuwachs des internationalen Handelverkehrs musste die schon bestehende, hauptsächlich für die Unter-stürzung von Pilgern vorgesehene Infrastrukrur ausgebaut werden. Ein Beispiel dafür bietet die Lukmanierstrasse: Zu den vom Kloster Disenris an der Nordrampe errichteten Hospizen kamen im 12. Jh. südlich des Passes mindestens drei weitere hinzu, in denen sich männliche und weibliche religiöse Gemeinschaften mit eigenen Regeln niederliessen (Ghezzi 2002, 400-402). Für den Warentransport wurden ausserdem Zollgebäude, Susren, Umschlagplärze und später auch Gasthöfe erbaut. Den Warentransport auf den Berg-srreeken übernahmen die lokalen Genossenschaften, deren .Mitglieder Ballen und Fässer, meist in Tagesetappen, von einer Station zur nächsten brachten. Die Genossenschaft der Säumer von Osco legte sich schon 1237 Statuten zu, im 14. Jh. folgten ihnen verschiedene andere Genossenschaften auch auf der nördlichen Alpenseiie (Urserental, Uri, Septimerpass, Leuk). Das häufige Umladen verlangsamte jedoch den Warentransfer. Dem versuchten die Kaufleute entgegenzuwirken, indem sie Vereinbarungen mir lokalen Akteuren trafen, laut denen sie die Waren selber über die Alpen schaffen durften, im Gegcnzug aber Wegzölle entrichten mussten, die die Wegrechte abgalten und die Unterhaltskosten der Infrastrukntr deckten: Auf der Gotthardstrasse wurde dieses System der so genannten Strackfuhr ab der Mitte des 14. Jh. teilweise praktiziert. 2.3.4 Die lokalen Gemeinschaften Die Sicherung und Instandhaltung der Verkehrswege machten die lokalen Gemeinschaften zu Parmern der Handelsgesellschaften und somit der städtischen Regierungen. Die Organisation der ländlichen bzw. Berggemeinden basierte schon damals auf einer soliden, im gesamten Gebiet südlich der Alpen verbreiteten Tradition. In der Leventina teilte die Est-Ouest le Flaut-Valais aux. val lées de Formazza, cPUrseren, du Haut-Tessin, de la Surselva et du Rhin posrérieur. Ccs passages, aussi empruntés par les colons Waket lors de leurs migrations, permettent I'ecoulement des produits de Pagri-culture locale. lis peuvent en outre čtre utilises á des fins mi-litaires (Deplazes 1986). La croissancc du trafic commercial international oblige a de'-velopper finfrastructure existante, qui avair surtout etc com;ue pour les pclerins. Par exemple. sur le versant nord du Lukmanicr, le couvent de Disentis avait édifié des hospices. Au 12f siěcle, il s'en ajoute au moins trois autres au sud du col, tenus par des groupes de religieux et religicuscs qui vi-vent selon leurs propres regies (Ghezzi 2002, 400-402). En relation avec le transport des marchandises, on e'difie en outre des péages, des soustes (.entrepots), des plateformes de transbordement, etplus tard aussi des auberges. Le portage des marchandises sur Ies troneons monragneux est tout d'abord assure par les communautés locales: leurs membres transportem ballots et furs ďunc station á 1'autre, en general par etapes ďune journee. La confrérie des meneurs de bétes de somme d'Osco écrir ses statuts en 1237. Diverses corporations des versanrs occidentaux des Alpes (vallées d'Ursc-ren, d'Uri, col du Septimer, Loěches) en feront de tněme au 14* siěcle. Cependant, les frequents transbordements ralen-tissent le transferr des marchandises. Les marchands tentent de conrourner ce probléme. lis s'entendent avec les interve-nants locaux afin de pouvoir transporter eux-mémes les marchandises jusque de l'autrc cote des Alpes. Mais i Is dotvent alors s'acquirrer de redevances pour couvrir Ies octrois et I'entreticn des infrastructures ; sur le Gothard, ce systéme du grand cbarroi sera parriellement prariqué á partir du 14c siěcle. 2.3.4 Les communaute's locales Puisque ce sont ellcs qui assurent la sécuriré et l'entrerien des voics commerciales, les communautés locales devien-nent ties parrenaires des sociétés marchandes et done des autorires citadines. L'orgamsation des communes campa-gnardes et montagnardes se base sur tine solide tradition ré-pandue a Pépoque dans toute la region des Alpes mcridio-nales. En Lcventine, la communauté de la vallée adjuge en 1227 les páturages enrre les communautés villageoises < rici-nantie). Ce procédé sc realise probablement déjá au siěcle précédenr dans la vallée de Blenio. La premiére reunion des homines ďun lieu pour defendre lettrs intéréts communs consignee par écrir date en effet de 1'an 1010. Ellc concerne Arogno dans les Sottoceneri : á I'epoque, ce village se que-relle avec ses voisins pour des questions de ťrontiěres (11 Mc-dioevo nelle carte, 32-35). Les communautés des vallées ec des montagnes sont en general composées de plusieurs ha-meaux établis á différentes altitudes, chacun formanr une sous-enrité mstitutiunnelle. Ces communautés administrent les páturages et les activirés agricoles sur tout leur terriroire, depuis le fond des vallées jusqu'aux étahlissements de hautc-monragne en passant par les mayens. Elles régulent done 1 exploitation des ressources naturelles et veillenr ainsi au main- Talgemeinde die Alpweiden im Jahr 1227 unter den einzelnen Nachbarschaften (vicinantie) auf, ein Vorgang, der im Blcmotal mir aller Walirscheinlichkeit schon int vorangehenden Jahrhundert stattgefunden hatte. Der erste schriftliche Beleg für das gemeinsame Auftreten der homines einer Ortschaft, die sich zusammenschlössen, um kollektive Interessen geltend zu machen, stammt jedoch aus dem Jahr 101.0 und betrifft das Dorf Arogno im Sotroceneri, welches sich damals in einem Streit um die Grenzen mit den Nachbarn befand (II Medioevo nellc carte, 32-35). Die Tal- und Berggememden bestanden in der Regel aus mehreren Siedlungen auf verschiedenen Höhensrufen, die oft untergeordnete institutionelle Einheiten bildeten. Sie regelten die weidewirtschaftlichen und aekerbaulichen Tätigkeiten im ganzen Territorium, von der Talsohle zai den Maicnsässen bis hin zu den alpinen Starionen im Hochgebirge, ordneten die Nutzung der natürlichen Ressourcen und sorgren für ein friedliches Zusammenleben im sozialen Mikrokosmos, indem sie eigene Statuten erarbeiteten und die Hauptaufgaben an Amrsträger mit definierten Zuständigkeiten delegierten, so an die Konsuln, welche die ganze Gemeinschaft nach aussen vertraten und die Überttetungen der lokalen Regeln ahndeten, ferner die caneparu (Säckelmeister), die gemeinschaftliche Güter verwalteten, und die satrtparii und saltarü, welche die Funktion der Feld- und Flurhüter innehatten. Zu den Bedürfnissen der Bevölkerung gehörte auch die Seelsorge: Durch die Finanzierimg des Baus sakraler Gebäude und durch die Stiftung von kirchlichen Bcncfizien förderten die Gemeinschaften die schrittweise Aufteilung der alten Pieven und die Entstehung zahlreicher Dorfpfarreien innerhalb der Sprengel. Das Nerz der Dorfkirchen, das schon gemäss den Belegen aus romanischer Zeit eine hohe Dichte aufwies, wurde in den letzten Jahrhunderten des Mittelalters noch engmaschiger, ein Phänomen, das bis in die Moderne anhielt (Ostinelli J99S, SO-US). In den Borgiii übernahmen zudem die Bettelorden, insbesondere die schon um 1230 in Locarno und Lugano angesiedelten Franziskaner, einen Teil der religiösen Dienste für die Bewohner. Die kommunalen Organisationen, die noch im 14. Jh. in der Lage waren, eine starke Immigration zu absorbieren, bildeten ein Element der Kontinuität in einem Kontext, der von gewaltsamen Machtkämpfen in den Städten und auf dem Lande geprägt war. Erst mit der Unterwerfung Comos durch die Visconti im Jahr 1335 etteichten die Auseinandersetzungen mit Mailand ihren Kulminationspunkt. Zugleich begann eine neue Phase in der politischen und institutionellen Entwicklung in der nördlichen Lombardei. In wenigen darauf folgenden Jahrzehnten wurden die Südalpentäler in CorzonesoTl (Bleniotal), Kirche San Remigio. Fresko des heiligen Christophorus, einer der 14 Nothelfer: er beschützt vor plötzlichem Tod-auch die Reisenden am Lukmanier, 13.1h. CorzonesoTl (vai Blenio). eglise St-Remy. Fresque representant le bienheureux Christophe, un desquatorzeauxiliaires misencordieux: il proteged'une mort soudaine - egalement les voyageurs passant le Lukmanier. CorzonesoTl (Vai di Blenio), chiesa di S. Remigio. Affresco di San Cristoforo. unc dei 14 santi eusiliatorhegli preserva dalla morte improwisa-anchei viandanti su I Luco magno, XIII sec. Ufficio beni culturali Bellinzona, den Mailänder Regionalstaat integriert, so dass eine neue Form von Anbindung der einzelnen Bezirke an das Zentrum entstand und die wichtigsten Festungen eine neue Verreidi-gungsfunkrion der Staatsgrenze gegen die Bedrohungen aus dem Norden erhielten (Chiesi 1997). tien de l'ordre dans ces microcosmes sociaux. Pour ce faire, chacune se donne des statuts propres et delegue les differenres rcsponsabilites a des ofiiciers : consuls qui represcntent la communaute a Fexte'rieur et chatient les manquements aux regies locales, caneparii (percepteurs) qui adminisrrenr les biens communs, camparii et saltarii, qui assument les functions de garde-champerre et de garde-forestier. L'assistance religieuse fait aussi partie des besoins de base de la population. Les communautes villageoises encouragent done la creation de paroisses de ullage a rinte'rieur du diocese, pro-voquant le morcellemcnt progressit des anciens pieve. Pour cela, elles financent la construction d'edifices sacrcs et Fins-titution de benefices pour le elerge local. Le re'seau des e'glises de ullages, qui -jz.-.\r deja assez dGMR 4 Its rcitu ilgnages de l'epoque romane, se densifie encore au cours des der-niers siccles du Moyen-Age. Le processus perdurera jusqu'a l'epoque moderne (Osrinelli 1998, 80-118). Dans les borghi, les ordres mendiants se chargent dune partie des services religieux — en particulier les Ftanciscains qui sont deja bien implantes vers 1230 a Locarno et Lugano. Les organisations communales ont encore au 14c siecle la capacity dabsorber une forte immigration. Elles constituent un ele'ment de stabiiite' dans un contexte domine par de vio-lentes luttes de pouvoir, tant dans les villes que dans les cam-pagnes. Le longconflit entre Come et Milan culmine lorsque les Visconri soumettent la ville rivale en 1335. C'est a la meme epoque qu'une nouvclle phase politique et econo-miquc debute dans le Nord de la Lombardie. Quelques de'-cennies plus tard, les vallees du Sud des Alpcs sont inre'grees dans lEtat te'gional de Milan. Cela cre'e une nouvelle forme de de'pendance entre ies clivers districts et le centre et re-donne aux fortifications les plus importantes leur foncrion de defense des frontieres contrc les menaces venant du Nord(Chicsi 1997). Traduction Jcbanne Affolter 52