DEUTSCHE GRAMMATIK II DAS VERB (THEORIE & ÜBUNGEN) Materialienauswahl zur deutschen Verbmorphologie Version 2024 prof. PhDr. Iva Zündorf, Ph.D. 4 VERBALE KATEGORIEN III Schlüsselbegriffe • Genera verbi • Aktiv und Passiv • Agens und Patiens • werden-Passiv (Vorgangspassiv) • se/'n-Passiv (Zustandspassiv) • bekommen-Pass'w (Adressatenpassiv, Rezipientenpassiv) • Passivfähigkeit • Passivumschreibungen 4.1 AKTIV UND PASSIV Das Aktiv und das Passiv als Genera Verbi geben Perspektiven eines Vorgangs verschieden an, d.h. das Passiv unterscheidet sich vom Aktiv durch eine andere Blickrichtung: Der Stürmer schießt und erzielt in der Verlängerung das entscheidende Tor. Im Aktivsatz steht ein handelndes Subjekt (s AGENS) = der Täter im Mittelpunkt. Das entscheidende Tor wurde in der Verlängerung erzielt. Im Passiv tritt der Täter zurück und wird oft gar nicht genannt. 2 Im Mittelpunkt stehen im Passiv Vorgänge, nicht das handelnde Agens., z. B werden Anweisungen, Regeln, Vorschriften meist im Passiv wiedergegeben. Das Agens wird in Passivsätzen nicht genannt, weil es unbekannt ist oder weil es aus dem Kontext erschließbar und daher überflüssig (redundant) ist oder es ist unbedeutend und gar nicht genannt werden soll. Anhand des verwendeten passivbildenden Hilfsverbs (werden, sein, bekommen) lassen sich unterschiedliche Passiv-Varianten ausmachen: s WERDEN-Passiv (Vorgangspassiv) s SEIN-Passiv (Zustandspassiv) s BEKOMMEN-PassiY (Adressatenpassiv/Rezpientenpassiv) 4.2 DAS wercten-PASSIV (VORGANGSPASSIV) Das werden-Passiv ist die verbreitetste und deshalb auch die bekannteste Form der Passivbildung. Das werden-Passiv wird mit dem Partizip Perfekt (Partizip II) des Vollverbs und dem Hilfsverb werden gebildet. Tempus Aktiv werden-Passiv Präsens er beobachtet er WIRD BEOBACHTET Präteritum er beobachtete er WURDE BEOBACHTET Perfekt er hat beobachtet er IST BEOBACHTET WORDEN Plusquamperfekt er hatte beobachtet er WAR BEOBACHTET WORDEN Futur I1 er wird beobachten er WIRD BEOBACHTET WERDEN2 1 Formen von Futur II gibt es auch im Passiv - jedoch nicht als Ausdruck des Zeitbezugs, sondern als Ausdruck einer modalisierten Aussage - subjektive Sprecherperspektive Er wird vielleicht von Geheimagenten beobachtet worden sein - der Sprecher ist sich nicht sicher. 3 PASSIV-TRANSFORMATION Wie wandelt man Aktivsätze in Passivsätze um? Das AKKUSATIVOBJEKT des Aktivsatzes Oma schält DIE KARTOFFELN (Akk-Objekt). Sie will ihren leckeren Kartoffelsalat machen! wird zum SUBJEKT des Passivsatzes. Wir gehen zu Oma, sie will ihren leckeren Kartoffelsalat machen. DIE KARTOFFELN (Subjekt) werden schon geschält! Bei intransitiven Verben erscheint im Passivsatz kein Subjekt Wir helfen dem Kind mit Mathe. - Dem Kind wird geholfen. Wir tanzten am Abend. - Am Abend wurde getanzt. In Passivsätzen mit einem Subjekt, das NICHT den bestimmten Artikel hat, steht das Pronomen ES am Satzanfang als stellvertretendes Subjekt. Wenn immer möglich, wird dieses ES durch ein anderes Satzglied erstezt! Es wird in Pausen viel über Grammatik II diskutiert In Pausen wird über viel über Grammatik II diskutiert. 2 Infinitiv im Passiv: beobachtet werden Infinitiv Passiv Präsens, beobachtet worden sein, ( beobachtet gewesen sein für Zustandspassiv) Infinitiv Passiv Perfekt 4 Täter oder Urheber in Passivsätzen Beim Passiv ist die Angabe des Agens / des Täters des Vorgangs möglich: Dabei werden die Präpositionen von und durch gebraucht: VON benutzt man, wenn es um einen Täter / einen Urheber geht: Garfield war wieder mal unvorsichtig, beinahe ist er auf der Straße von einem Auto überfahren worden. Der Patient wurde von dem besten Chirurgen operiert. Von wem bist du eingeladen worden? DURCH benutzt man meistens, wenn es um ein Mittel (Methode, Vermittlung) geht, durch die etwas ermöglicht wird. Durch den Sturm wurden schwere Schäden verursacht. Die Koalitionsunterschreibung wurde durch eine Affäre bedroht. 5 4.2.1 VERBEN OHNE PASSIVFÄHIGKEIT Das werden-Passiv kann gebildet werden, wenn hinter den Handlungen oder Vorgängen der Täter'oder Urheber' erkennbar ist. Es gibt daher Verben, die kein Passiv bilden können, da sie diesem Grundsatz nicht entsprechen. Dazu gehören einige transitive, intransitive aber auch andere Verbgruppen, die nicht passivfähig sind: a) transitive Verben • Verben des Besitzens, Habens, (auch geistiges Besitzen) bekommen, besitzen, erhalten, haben, kennen, wissen • Verben, die eine Menge, einen Betrag, ein Gewicht angeben beinhalten, betragen, enthalten, kosten, wiegen b) intransitive Verben • intransitive Verben, die Perfekt mit sein bilden (Verben der Zustandsänderung, Bewegung) aufwachen, gehen, laufen • intransitive Verben, die ihr Perfekt mit haben bilden, so genannte absolute Verben atmen, blühen, brennen c) reflexive Verben • echte reflexive Verben sich freuen, sich schämen • unechte reflexive Verben sich interessieren sich verändern, sich beherrschen d) unpersönliche Verben es gibt, es regnet, es schneit e) Verben, bei denen das Akkusativobjekt eng zum Verb gehört Mut fassen, Zustimmung finden 4.3 DAS se/n-PASSIV (ZUSTANDSPASSIV) Das sezVz-Passiv zeigt einen erreichten Zustand oder ein abgeschlossenes Ereignis und kann nur mit transitiven Verben gebildet werden. Der Laden ist schon seit zwei Tagen wegen Krankheit geschlossen. Hoffentlich ist der Bäcker bald gesund, sein Steinofenbrot ist hervorragend. 6 Beim sem-Passiv gibt es Restriktionen, die auch für das werden-P&ssiv gelten, denn ein sezVz-Passiv findet sich nur bei Verben, die auch ein werden-Passiv bilden. Besondere Fälle: • Punktuelle Verben (Kurze Zeitdauer) häufig in Verbindung mit amtlichen Akten Ich stelle fest, dass damit Herr Doktor Konrad Adenauer zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt ist. (Eugen Gerstenmai er, 7. 11. 1961, Deutscher Bundestag) Quelle https://grammis.ids-mannheim.de/ • Verben, die emotionale oder kognitive Beziehungen ausdrücken, häufig idiomatisiert. Er ist von allen geachtet/gefürchtet/ umschwärmt/ geliebt/ gehasst. ....mit Gesprächen allein ist den Süchtigen aber nicht geholfen (Spiegel 5.11.1990, 120) Quelle https://grammis.ids-mannheim.de/ Tempus se/n-Passiv Präsens Es IST BESTELLT Präteritum Es WAR BESTELLT Perfekt Es IST BESTELLT GEWESEN Plusquamperfekt Es WAR BESTELLT GEWESEN Futur 1 Es WIRD BESTELLT SEIN Futur II Es wird BESTELLT gewesen sein 7 Wie kann man Sein Passiv (Zustandspassiv) vom Aktiv Perfekt mit sein unterscheiden? Einige Formen im Aktiv ähneln dem Zustandspassiv. Wenn wir wissen wollen, ob ein Satz im Aktiv oder im Passiv formuliert ist, versuchen wir hier einfach, das Vorgangspassiv zu bilden. Ist dies nicht möglich, handelt es sich um eine Aktivform. Ein Unfall ist passiert ist kein Zustandspassiv, sondern AKTIV PERFEKT! PROBE: Ist hier werden-Passiv möglich? Nein, das Verb passieren ist nicht passivfähig 4.4 DAS bekommen - PASSIV häufig gennant auch Rezipientenpassiv oder Adressatenpassiv ist eine Sonderform des Passivs. Das Rezipientenpassiv wird mit den Verben gebildet: bekommen, erhalten, kriegen (ugs.) + Partizip Perfekt Im Mittelpunkt der Geschechens steht der Rezipient, man möchte ausdrücken, wer etwas empfängt. Die Form lässt sich nur von Verben bilden, die ein Dativ- und ein Akkusativobjekt haben: Zum Subjekt des Satzes wird dann die Dativergänzung: Den Lehrern (Dat) werden Bücher (Akk) zugeschickt. DIE Lehrer bekommen Bücher zugeschickt. Den Studierenden werden Urkunden überreicht. DIE Studierenden bekommen die Bachelor-Urkunde feierlich überreicht. Peter wird zwei Weisheitszähne auf einmal gezogen bekommen. Elisabeth hat einen Blumenstrauß geschenkt bekommen. Sie kriegt zu Hause Leviten gelesen, da sie zu spät gekommen ist. Se erhalten dei Zeitschrift monatlich zugeschickt. 8 4.5 PASSIVUMSCHREIBUNGEN Diese so genannten Passiversatzformen haben eine AKTIVISCHE VERBFORM, jedoch eine PASSIVISCHE BEDEUTUNG. Dabei ist das Subjekt des Satzes nicht der Urheber der Handlung oder Agens des Geschehens, sondern Objekt der Handlung. Passiversatzformen können in zwei Gruppen aufgeteilt werden, die 1. mit Modalfaktor und die 2. ohne Modalfaktor. 4.5.1. PASSIVERSATZ MIT MODALFAKTOR Passivumschreibung sein + Adj. mit Suffix - bar, -abel, -lieh Das Wasser ist trinkbar. Das Handy ist noch reparabel. Die Freude ist unbeschreiblich Passivumschreibung sein + zu + Inf._ Die Miete ist bis zum Fünften jedes Monats zu überweisen. Mit gefährlichen Stoffen ist nicht zu spaßen. Passivumschreibung sich lassen + Inf._ Auch hier kann der Täter nicht genannt werden. Die Datei lässt sich nicht öffnen. Die Für lässt sich nur mit Mühe öffnen. Umschreibungen mit den Modalfaktoren müssen /sollen Es heißt, es gilt, gehört, stehen, gehören Eine solche Handlungsweise gehört bestraft =Eine solche Fat muss /sollte bestraft werden. Es hieß tüchtig zu sparen, = Es musste tüchtig gespart werden. 9 Passiv reflexiv Verb+ sich (+ Adverb) Gilt nur für Sachen, der Täter kann nicht genannt werden, die Umschreibung kann man nicht mit vielen Verben bilden. Die deutsche Grammatik studiert sich gut. Auf dem Sofa sitzt es sich bequem. Manche Wörter sprechen sich schlecht aus. Viele Sachen finden sich wieder. 4.5.2 PASSIVERSATZFORMEN OHNE MODALFAKTOR Umschreibung mit lassen + Inf._ Gilt nur für Personen, der Täter oder Urheber kann genannt werden. Der Richter lässt den Einbrecher verhören. = Der Richter veranlasst, dass der Einbrecher verhört wird. Der Chef lässt uns mit dem Dienstwagen abholen. = Er beauftragt den Fahrer, dass er uns abholt. 10 Aufgaben 1. Die komplette Flexion vom Beispiel 'beobachten finden Sie hier: https://de.wiktionary.Org/wiki/Flexion:beobachten 2. Versuchen Sie, alle Formen, die Sie gebrauchen wollen, in kleinen MikroGeschichten zu lernen :-) 3. Vorgang oder Zustand? Durchgehend geöffnet. Frisch gestrichen! Reserviert. Im Winter kein Streudienst. Besetzt. Hier Wohnungsvermittlung. 4. Bilden Sie Sätze im Passiv oder mit einer anderen Passivumschreibung: a) Nicht alle Probleme lösen sich von sich selbst. b) Es hieß Sparmaßnahmen energisch anzugehen. c) Der Wecker lässt sich nicht mehr reparieren. d) Der Patient bekommt täglich eine Spritze verabreicht, er bekommt auch die Therapie erklärt. e) Der Richter veranlasst, dass ihm die Protokolle vorgelegt werden. f) Opas Mofa fährt sich immer noch prima! g) Die Dorfbwohner sollen altes Glas in Altglascontainer werfen, dieser Müll gehört nicht in die normale Mülltonne. h) Bei der Urkundenübergabe an der Universität händigt der Dekan oder Prodekan den neuen Magistern das Diplom oder die Urkunde aus. 5. Analysieren Sie die Verbformen im beiden Texten: a)Vor Jahren habe ich in Avingon auf dem Platz vor dem Papstpalast einen Edel-Mini-Klappschirm liegen sehen und aufgehoben. Der Platz war praktisch leer, nur in der Ferne standen zwei Leute. Ich lief ihnen hinterher und fragte, ob das ihr Schirm sei. Nein. Dann habe ich überlegt. Keiner von uns kann genug Französisch, um nach dem Fundbüro zu fragen. Ist es am Samstag Nachmittag geöffnet (wir waren auf der Durchreise)? Würde der Schirmverlierer dort am Montag 11 nachfragen? Der Schirm ist von einem englischen Hersteller. All die Jahre geht mir der Gedanke im Kopf herum - habe ich richtig gehandelt, sollte, durfte ich den Schirm an mich nehmen? Juristisch, moralisch: nein. Aber praktisch: doch wohl ja. b)Mein Mann und ich sind kürzlich mit der Bahn gereist und haben dafür das Bayern-Ticket benutzt. Damit dürfen gemeinsam bis zu fünf Personen fahren, die nicht verwandt sein müssen. Auf dem Bahnsteig fragte uns eine Studentin, ob wir mit dem Bayern-Ticket unterwegs seien, ob sie darauf mitfahren dürfe und was wir als Kostenbeteiligung verlangten. Wir haben sie mitgenommen, natürlich ohne Kostenbeteiligung. War das richtig? Quelle: Duden Fit für den Bachelor Grundwissen Grammatik 12