ÜBUNGEN Handout zum Kapitel 1a Aufgabe 1: Hype um Dubai-Schokolade: 350 Euro für eine Tafel in Deutschland Schokoladeproduzent Lindt lancierte eine limitierte Schoko-Edition. Auf Ebay wird sie zu horrenden Preisen wiederverkauft Selten, dass ein viraler Trend so lange anhält, aber die Menschen scheinen einen Narren an der Dubai-Schokolade gefressen zu haben. In Wien stehen die Leute Schlange, sobald eine neue Lieferung in den Supermärkten auftaucht, und zahlen über 20 Euro für die Tafel. Andere stehen sich die Beine in den Bauch, weil der Wiener Bäcker Groissböck eine Krapfen-Version mit Dubai-Geschmack lancierte – die Fotos der ewig langen Menschenschlangen ging in den vergangenen Tagen viral. Aber nicht nur in Wien ist der Hype ganz groß. In Deutschland eskalierte am Wochenende regelrecht der Dubai-Wahnsinn. Hintergrund war der Launch einer limitierten Dubai-Schokolade des Schokoladenproduzenten Lindt. Die Schweizer brachten marketingtechnisch perfekt kalkuliert nur 1000 Stück auf den Markt. Teure Schokolade Die Tafel mit Pistazien und Kadayif gab es online und in bestimmten Shops zu haben. Schnell sein oder anstellen, war also die Devise. Und das nahmen die Leute ernst: Laut Medienberichten stellte sich die erste Person um 3.14 Uhr vor einem Lindt-Geschäft in Berlin an, um ja in den Genuss der limitierten Schoki zu gelangen. 14,99 Euro kostet die Schokolade regulär. Auf Ebay handelten umtriebige Verkäufer die Tafel bereits um 350 Euro und höher. In den nächsten Tagen werden weitere Tafeln in anderen deutschen Städten verkauft. Ob ein Launch auch in Österreich angedacht ist, ist nicht bekannt. (rec, 12.11.2024) Quelle: Hype um Dubai-Schokolade: 350 Euro für eine Tafel in Deutschland, in: Der Standard, 12.11.2024, online URL: https://www.derstandard.at/story/3000000244572/hype-um-dubai-schokolade-350-euro-fuer-eine-tafel-in -deutschland [12.11.2024]. 1. Markieren Sie alle Verben im Text! 2. Schreiben Sie alle infiniten Verbformen aus? 3. Wenn im Text einige Partizipien vorkommen, bestimmen Sie ihre Art – Partizip I oder Partizip II? 4. Welche Verben werden regelmäßig und unregelmäßig konjugiert? 5. Bestimmen Sie alle finiten Verbformen nach den grammatischen Kategorien (Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus). Aufgabe 2: Setzen Sie das eingeklammerte Verb in der richtigen Person und im richtigen Numerus ein. a. Sowohl ich als auch mein Bruder ………………………………………… (haben) diese Probeme überwunden. b. Er und ich ………………………………………… (haben) gemeinsam eine Polynesienreise unternommen. c. Weder du noch deine Schwester ………………………………………… (wissen) hierbei gut Bescheid. d. Daran ………………………………………… (werden) ihr sowie sie gern teilnehmen. e. Ihr und ich …………………………………………(haben) eine feste Zuversicht darauf. Aufgabe 3: Übersetzen Sie ins Deutsche. Verwenden Sie das Perfekt. a. Slyšel jsi ho zpívat? – Ano, slyšel jsem ho. ………………………………………………………………………………………………………… b. Co jste od něj chtěla? – Chtěla jsem se ho zeptat na tu knihu. …………………………………………………………………………………………………………… c. Nemohl jste počkat? – Musel jsem domů. …………………………………………………………………………………………………………… d. Ptala se mě, jestli Petra směla jít taky. Odpověděl jsem, že směla. ………………………………………………………………………………………………………………… e. Ptala se mě, jestli jsem ho viděl. Odpověděl jsem, že jsem ho viděl jít kolem. ………………………………………………………………………………………………………………… Aufgabe 4: Setzen Sie die eingeklammerten Verben in die richtigen Formen des Perfekts. a. Der Bäcker ……………………………….. (haben, sein) heute nicht ……………………………….. (backen). b. Er ……………………………….. (haben, sein) seine Gerichte nie ……………………………….. (salzen). c. Er ……………………………….. (haben, sein) das Gras am rain ……………………………….. (hauen). d. Der Schnee ……………………………….. (haben, sein) an den Schuhen ……………………………….. (backen). e. Sie ……………………………….. (haben, sein) ihre Rede mit Geist und Witz ……………………………….. (salzen). Aufgabe 5: Gebrauchen Sie in den folgenden Sätzen die richtigen Formen des Präteritums. a. Das Kind erschrickt vor der Eidechse. ………………………………………………………………………………………………………………… b. Die Eidechse erschreckt das Kind. ………………………………………………………………………………………………………………… c. Die Bäume hängen voller Früchte. ………………………………………………………………………………………………………………… d. Sie hängt die Wäsche auf die Leine. ………………………………………………………………………………………………………………… e. Das Kind steckt den Schlüssel in das falsche Schloss. ………………………………………………………………………………………………………………… Aufgabe 6: Gebrauchen Sie das passende Reflexivpronomen. a. Sie müssen …………………………………… beeilen, wir beeilen ……………………………………………… auch. b. Er hat …………………………………………………. schnell angezogen. c. Die beiden Mädchen kämmten ………………………………… vor dem Spiegel. d. Wir dürfen …………………………………. hier keine Zigarette anzünden. e. Kinder, müsst ihr ……………………………………………… ständig zanken? Aufgabe 7: Welches der jeweils angegebenen Verben wird mit einem Reflexivpronomen verwendet? Setzen Sie das Verb im Präteritum ein. a. erkundigen – Der Messegast ………………………………………. nach dem Weg zum Ausstellungsgelände. b. fragen – Der Messegast ………………………………………. nach dem Weg zum Ausstellungsgelände. c. beklagen – Seine Tochter …………………………………… ständig über zu viele Hausaufgaben. d. klagen – Seine Tochter ………………………………………….. ständig über zu viele Hausaufgaben. e. beteiligen – Viele Schüler ………………………………………….. am Wettbewerb. Aufgabe 8: Bestimmen Sie die Verbklasse der unterstrichenen Verben im folgenden Analysebeispiel: Vollverb, Hilfsverb, Modalverb oder Kopulaverb? Meine Frau und ich sind kürzlich mit der Bahn gereist und haben dafür das Bayern-Ticket benutzt. Damit dürfen gemeinsam bis zu fünf Personen fahren, die nicht verwandt sein müssen. Auf dem Bahnsteig fragte uns eine Studentin, ob wir mit dem Bayern-Ticket unterwegs seien, ob sie darauf mitfahren dürfe und was wir als Kostenbeteiligung verlangten. Wir haben sie mitgenommen, natürlich ohne Kostenbeteiligung. War das richtig oder wird so die Bahn geschädigt, die eine Fahrkarte weniger verkauft? ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ Aufgabe 9: Wählen Sie aus den folgenden Verbformen nur die finiten Verbformen. Welche könne (je nach Kontext) sowohl finite wie auch infinite Formen sein? Benutzen Sie die Verbformen in Sätzen. gehst – laufen – gegangen – lache – sang – umgekehrt – achtet – zu arbeiten – pfeifend – gelebt – haben – kichern ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________ Aufgabe 10: Welche Verben reiht man zu den Tätigkeitsverben, Vorgangsverben und Zustandsverben? einschlafen, liegen, duschen, stehen, schreiben, wissen, trinken, glauben, arbeiten, erhitzen, einfrieren, spazieren, sein, fallen, hängen, verdursten, verfaulen, manövrieren Aufgabe 11: In den folgenden fehlerhaften Sätzen ist jeweils gegen Kongruenzen verstoßen. Berichtigen Sie die Sätze und versuchen Sie, den Geltungsbereich der Kongruenzen mit grammatischen Begriffen zu benennen. In den verschiedene Bundesland ist die Lehrerausbildung unterschiedlich geregelt. Manche Bundesländer bildet Stufenlehrer aus, andere bilden Lehrer für das verschiednes Schultypen aus. Übereinstimmung in der Sache besteht beim Primarstufenlehrer, der dem Grundschullehrer, der ehemalige Volksschullehrer, entspricht. ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________ Aufgabe 12: Welche der Formen sind korrekt? 1. erreichen können → 2. Person Plural, Präteritum, Indikativ, Passiv 2. essen → 3. Person Singular, Futur II, Indikativ, Passiv erreicht werden konntet konntest erreichen konntet erreichen konntet erreicht werden habt erreicht werden können wurdet erreicht können würdet erreichen gekonnt wird gegessen haben wird gegessen worden würde gegessen haben wird gegessen worden sein werden gegessen haben