FF:NJII_747 Österreichische Literatur - Informace o předmětu
NJII_747 Österreichische Literatur
Filozofická fakultapodzim 2016
- Rozsah
- 1/1. 4 kr. Ukončení: k.
- Vyučující
- Erkan Osmanović, MA (přednášející)
- Garance
- Erkan Osmanović, MA
Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Dodavatelské pracoviště: Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta - Rozvrh
- Út 17:30–18:15 U33
- Rozvrh seminárních/paralelních skupin:
- Omezení zápisu do předmětu
- Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Předmět si smí zapsat nejvýše 15 stud.
Momentální stav registrace a zápisu: zapsáno: 0/15, pouze zareg.: 0/15, pouze zareg. s předností (mateřské obory): 0/15 - Mateřské obory/plány
- předmět má 16 mateřských oborů, zobrazit
- Cíle předmětu
- Wozu benötigt die Gegenwartsliteratur noch eine nationale Eingrenzung? Worin besteht der Sinn für den Begriff "Österreichische Gegenwartsliteratur"? Und worin zeigen sich Besonderheiten und Entwicklungen dieses Begriffs?
In diesem Seminar sollen österreichische Autorinnen und Autoren der Gegenwart näher beleuchtet werden.
Dabei sollen einerseits deren Biografien, andererseits auch deren jeweilige Werke in einen weiteren Kontext dargestellt werden.
In einem weiteren Schritt werden stilistische oder thematische Besonderheiten der Literaten besprochen und auch über mögliche Interpretationen der Werke diskutiert.
Außerdem wird jedes Werk in Beziehung zu einer literarischen Gattung oder Themenstellung gesetzt und diskutiert.
Am Ende des Seminars sollen die Studierenden einen Überblick der neueren österreichischen Autorengeneration und ein Grundwissen über die Literaturlandschaft des heutigen Österreichs besitzen. - Osnova
- Vorläufiger Seminaraufbau:
- 1. Organisatorisch
- 2. Österreichische Gegenwartsliteratur. Strömungen und Störungen.
- 3. Österreichische Literatur der Gegenwart. Thematik - Strömungen.
- 4. Arno Geiger - Es geht uns gut. Vergessen - Erinnern - Familie.
- 5. Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt. Gebrochene Geschichte.
- 6. Vea Kaiser - Blasmusikpop. Vom Dorfleben und Social-Media.
- 7. Thomas Stangl - Regeln des Tanzes. Neo-Romantik?
- 8. Paulus Hochgatterer - Caretta, Caretta. Irrungen und Wirrungen.
- 9. Kathrin Röggla - wir schlafen nicht. Arbeit, Arbeit, Arbeit.
- 10. Thomas Glavinic - Das Leben der Wünsche. Unheimliche Phantasie.
- 11. Norbert Gstrein - Die englischen Jahre. Tückische Biographie.
- 12. Anna Kim - Die gefrorene Zeit. Die Fremde.
- 13. Rekapitulation. Was kann österreichische Literatur sein?
- Vyučovací jazyk
- Němčina
- Další komentáře
- Studijní materiály
- Statistika zápisu (podzim 2016, nejnovější)
- Permalink: https://is.muni.cz/predmet/phil/podzim2016/NJII_747