PrF:MVV403K Deutsche Rechtskultur - Informace o předmětu
MVV403K Grundlagen der deutschen Rechtskultur
Právnická fakultapodzim 2024
- Rozsah
- 0/1/0. 3 kr. Ukončení: k.
- Vyučující
- JUDr. PhDr. Jakub Valc, Ph.D., LL.M. (cvičící)
- Garance
- JUDr. PhDr. Jakub Valc, Ph.D., LL.M.
Katedra právní teorie – Právnická fakulta
Kontaktní osoba: Tereza Buchalová
Dodavatelské pracoviště: Katedra právní teorie – Právnická fakulta - Rozvrh seminárních/paralelních skupin
- MVV403K/01: Po 30. 9. až Pá 20. 12. každé liché pondělí 16:00–17:40 025, J. Valc
- Předpoklady
- rezeptive Sprachkenntnisse um den Unterricht auf Deutsch zu verstehen
- Omezení zápisu do předmětu
- Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Předmět si smí zapsat nejvýše 30 stud.
Momentální stav registrace a zápisu: zapsáno: 30/30, pouze zareg.: 2/30, pouze zareg. s předností (mateřské obory): 2/30 - Mateřské obory/plány
- předmět má 67 mateřských oborů, zobrazit
- Cíle předmětu
- Das Ziel des Kurses ist es, den Studenten das Wissen zu vermitteln, um die Rechtskultur der Bundesrepublik Deutschland als eine der europäischen Rechtssubkulturen charakterisieren zu können.
- Výstupy z učení
- Nach Abschluss des Kurses werden die Studenten in der Lage sein:
- den Begriff der Rechtskultur und seine Etymologie zu definieren;
- die Hauptmerkmale der europäischen Rechtskultur zu identifizieren;
- die rechtsphilosophischen Wurzeln der deutschen Rechtskultur im Kontext mit der historischen Entwicklung zu begrenzen;
- die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland zu definieren;
- die Verfassungsorgane, das Gesetzgebungsverfahren und die Systematik des deutschen Rechts vorzustellen;
- die Organisation und Zuständigkeiten der Rechtssprechungsorgane in der Bundesrepublik Deutschland zu erklären;
- die Rolle der Rechtswissenschaft bei der Ausbildung von Juristen und der Rechtsfortbildung zu erläutern. - Osnova
- Der Unterricht wird sich auf die folgenden thematischen Einheiten konzentrieren:
- - Begriffsbestimmung: Kultur, Recht, Rechtskultur
- - Hauptmerkmale der Europäischen Rechtskultur
- - Historischer und rechtsphilosophischer Hintergrund der deutschen Rechtskultur
- - Verfassungsgrundlagen der Bundesrepublik Deutschland
- - Verfassungsorgane, Gesetzgebungsverfahren und Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland
- - Organisation und Zuständigkeiten der Rechtssprechungsorgane in der Bundesrepublik Deutschland, einschließlich der Rolle der deutschen Rechtswissenschaft
- Literatura
- povinná literatura
- VALC, Jakub. Rechtskultur und ihre Erscheinungsformen am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Hürth: Wolters Kluwer Deutschland, 2024. ISBN 978-3-452-30494-0. Odkaz na stránky vydavatele (české pobočky) info
- doporučená literatura
- WESEL, Uwe. Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland : von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck, 2019, x, 276. ISBN 9783406734397. info
- MANKOWSKI, Peter. Rechtskultur. Tübingen: Mohr Siebeck, 2016, xlviii, 54. ISBN 9783161547928. info
- FOSTER, Nigel G. a Satish SULE. German legal system and laws. 4th ed. Oxford: Oxford University Press, 2010, lxix, 650. ISBN 9780199233434. info
- Einführung in die großen Rechtssysteme der Gegenwart : auf der Grundlage "Les grands systemes de droit contemporains" von René David und Camille Jauffret Spinosi, 8. Aufl., Paris 1982. Edited by Günther Grasmann. 2. deutsche Aufl. München: Beck, 1988, xxii, 674. ISBN 3406334121. info
- Výukové metody
- Vortrag und Gruppendiskussion
- Metody hodnocení
- Die Bedingungen für den erfolgreichen Abschluss des Kurses sind:
- die aktive Teilnahme an Unterrichtsstunden;
- das Bestehen von zwei durchlaufenden Tests und einem Abschlusstest in Form von Multiple-Choice-Fragen (online/im Unterricht). - Vyučovací jazyk
- Němčina
- Další komentáře
- Studijní materiály
Předmět je vyučován každoročně.
- Statistika zápisu (podzim 2024, nejnovější)
- Permalink: https://is.muni.cz/predmet/law/podzim2024/MVV403K