NJII_952B Sprachwerkstatt

Filozofická fakulta
jaro 2026
Rozsah
0/3/0. 4 kr. Ukončení: k.
Vyučující
Mgr. Patrícia Ďuranová, učo 499635 (přednášející)
Maria Streibing B.A., učo 254296 (přednášející)
Mgr. Martina Trombiková, Ph.D. (přednášející)
Garance
Mgr. Martina Trombiková, Ph.D.
Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Dodavatelské pracoviště: Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
předmět má 20 mateřských oborů, zobrazit
Cíle předmětu
Feinziele: 1) vom intuitiven zum bewussten Schreiben & Schaffen kommen 2) kreative Sprachmöglichkeiten nutzen Lernziele: 1) Kreativität in der Fremdsprache anhand der Arbeit mit ästhetischen Medien fördern und reflektieren -> ästhetisches Lernen fördern (vgl. Bernstein/Lerchner: 2014) 2) in einer produktiven Auseinandersetzung mit ästhetischen Medien “eigene Ausdrucksmöglichkeiten gewinnen'’ (Dobstadt/Riedner: 2021) 3) “neue Möglichkeiten des Denkens, Empfindens und Sprechens erschließen” (Dobstadt/Riedner: 2021) 4) mit Sprache(n) entlang der Grenzlinie von Norm und Normüberschreitung spielen
Výstupy z učení
Nach dem Absolvieren dieses Kurses sind die Studierenden in der Lage:
- das eigene (Fremd-)Sprach(-en)verständnis zu reflektieren;
- mit der (Fremd-)Sprache zu spielen;
- analoges Schreiben & Schaffen zu praktizieren: bestehende künstlerische Werke nachzuahmen und zu remaken
- freies Schreiben & Schaffen zu praktizieren: eigene kreativen Ideen zu entwicklen und zu realisieren
- den kreativen Prozess zu reflektieren
- die eigene kreative Arbeit zu präsentieren
- begleitende Lektüre (auch zur Theorie und Kontexten) zu rezipieren und zu diskutieren
Osnova
  • Termine SoSe25: 19.2. - 5.3. - 19.3. - 1.4. Lange Nacht 2025 - 2.4. - 16.4. - 23.-26.4. Drehbühne - 30.4. - 14.5.2025 1) Mein Sprachverständnis&Reflexion der bisherigen Erfahrungen mit dem ästhetischen Lernen&Sprach- und Wörterspiele
  • 2) Mit Sprache und Ausdruck experimentieren: Ernst Jandl & Friedericke Mayröcker
  • 3) Entlang der Grenzlinie von Norm und Normüberschreitung arbeiten: Michael Stavarič
  • + Teilnahme an der Langen Nacht der kurzen Texte
  • 4) Das Bewusstsein für eigene Beobachtungen sensibilisieren: Das Kaffeehausprojekt / Das Straßenbahnfahrtprojekt
  • 5) Audiozugänge zur eigenen Wahrnehmung schaffen: Ein Hörspiel kreieren
  • + Teilnahme an der Drehbühne
  • 6) Visuelle und multimediale Zugänge zur Literatur schaffen: Ein lyrisches Videoprojekt / eine Fotostrecke
  • 7) Abschlusssitzung: Präsentationen der kreativen Portfolios: Vorstellung des eigenen Lieblingsstücks für eine gemeinsam gestaltete Anthologie & Abschlussreflexion der Entwicklung des eigenen kreativen Weges
Literatura
    doporučená literatura
  • DOBSTADT, Michael a Ursula Renate RIEDNER. Literatur und andere ästhetische Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In Altmayer, Claus / Biebighäuser, Katrin / Haberzettl, Stefanie / Heine, Antje. Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart u.a.: Metzler, 2021, s. 394-411. ISBN 978-3-476-04857-8. Dostupné z: https://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04858-5_24. URL info
  • Ästhetisches Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht : Literatur - Theater - Bildende Kunst - Musik - Film. Edited by Nils Bernstein - Charlotte Lerchner. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 2014, viii, 382. ISBN 9783863951832. info
    neurčeno
  • ABRAHAM, Ulf (2010): Bewertung produktiv-kreativer schriftlicher Texte.: In: Kämper-van den Boogaart, M. a Spinner, K.H. (Hg.): DTP Band 11/3: Lese- und Literaturunterricht II,.Baltmannsweiler 2010, S. 89-115.
Výukové metody
vorbereitende Lektüre, Lesegespräche, Diskussion, kreative Arbeit (individuell, paarweise und in Gruppen), Projektunterricht, Peer Feedback (Schreibkonferenzen), Feedback (Schreibgespräche), Reflexion, Präsentation
Metody hodnocení
Aktive Anwesenheit im Kurs: 1 Abwesenheit möglich; Vor- und Nachbereitung der Texte und Aufgaben; Teilnahme an a) Lange Nacht und/oder b) Drehbühne; kreatives Portfolio: Ergebnisse der eigenen kreativen Arbeit kreatives Lerntagebuch: Reflexion Deadline: 14.5.2025 (Präsentation und Abgabe)
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Předmět je dovoleno ukončit i mimo zkouškové období.
Předmět je vyučován každoročně.
Výuka probíhá blokově.
Předmět je zařazen také v obdobích jaro 2024, jaro 2025.